„Wie hängt man ein Gemälde aus mehreren Teilen an die Wand?“ - Diese Frage wird von vielen Menschen gestellt, die der Gestaltung des Raumes gebührende Aufmerksamkeit schenken. Selbst ein gewöhnliches Bild, das an der falschen Stelle hängt, verdirbt den Eindruck des Raumes und seines Besitzers. Ein modulares Gemälde zieht immer die Aufmerksamkeit auf sich, daher ist sein gelungener Standort äußerst wichtig. Es lohnt sich, die Dekoration des Raumes mit einem solchen Bild im Voraus vorzubereiten.

Kombination aus Malerei und Raum
Die beste Wirkung bei der Platzierung eines modularen Gemäldes lässt sich mit einem kompetenten Ansatz nicht nur bei der Auswahl des Gemäldes selbst, sondern auch des Raums, in dem es platziert werden soll, erzielen. Alles zählt – von der Größe bis zum Zweck. Es empfiehlt sich, bereits vor dem Schmuckkauf mit der Planung dieser Details zu beginnen. Das ideale Ergebnis lässt sich erzielen, wenn das Gemälde für einen bestimmten Raum ausgewählt wird.
Es ist wichtig, mehrere Merkmale zu berücksichtigen:
- Die Größe des Raumes ist wichtig. Ein Gemälde aus großformatigen Modulen wird in einem geräumigen Raum vorteilhaft aussehen. In einem kleinen Raum wäre diese Option jedoch ungeeignet – es ist besser, eine kleine Komposition zu wählen, die nicht den Effekt einer Übersättigung erzeugt.
- Das Dekorationskonzept hängt auch vom Stil ab, in dem die Gesamtgestaltung des Raumes erfolgt. Es ist nicht notwendig, sich strikt an einen Stil zu halten, aber Sie sollten keine unvereinbaren Dinge kombinieren.
- Wenn das Zimmer gerade renoviert wurde, müssen Sie das Gemälde kaufen, nachdem alle Möbel aufgestellt wurden.In diesem Fall ist es möglich, vorab den Standort an der Wand zu bestimmen und die gewünschte Größe auszuwählen.
Sequenzierung
Das Gemälde wurde ausgewählt, gekauft und wartet in den Startlöchern. Jetzt ist es an der Zeit, mit der Platzierung zu beginnen. Der erste Schritt besteht darin, die Reihenfolge festzulegen, in der die Teile an der Wand montiert werden. Die Installation erfolgt am besten ausgehend vom zentralen Modul (oder Hauptgrundstück).
Als nächstes müssen Sie den Mittelpunkt der Komposition bestimmen. Es kommt auf die Anzahl der Module an. Das Zentrum des Diptychons (Zwei-Elemente-Gemälde) befindet sich im leeren Raum zwischen den Modulen. Im Triptychon (besteht aus 3 Teilen) ist das Zentrum das mittlere Modul. Die Lage der Mitte des Polyptychons kann durch Berechnung der Gesamtzahl der Segmente bestimmt werden.
Nachdem Sie das erste Segment an der gewünschten Stelle an der Wand befestigt haben, müssen Sie die Grenzen der Bildecken mit einem Bleistift markieren. Sie sollten darauf achten, dass die horizontale Linie gerade gezeichnet wird, da sonst die gesamte Komposition eine unästhetische Neigung erhält. Unter Einhaltung des Abstands zwischen den Kanten der Segmente (von 2 bis 4 cm, je nach Format) müssen Sie die restlichen Teile an der Wand befestigen und die Ecken markieren. Nachdem Sie die resultierende Skizze beurteilt haben, können Sie die erforderlichen Anpassungen vornehmen und dann mit dem nächsten Schritt fortfahren.
Auswahl einer Montagemethode
Sie müssen auch die Methode, die Leinwand mit der Wand zu verbinden, mit Bedacht angehen. Um die gewünschten Ziele zu erreichen, sollte der jeweils am besten geeigneten Halterung der Vorzug gegeben werden. Folgende Faktoren sollten berücksichtigt werden:
- Das Material, aus dem die Wand besteht, sowie ihre Verkleidung;
- Der Zeitraum, für den die Leinwände veröffentlicht werden;
- Gewicht;
- Anforderungen an die Erhaltung des Erscheinungsbildes von Wandbelägen;
- Möglichkeit der Einbindung von Fachleuten in den Prozess.
Nachdem Sie die bevorstehenden Arbeiten eingeschätzt haben, können Sie eine der Montageoptionen wählen – einfach oder komplex. Ersteres kann mit eigenen Händen zu Hause durchgeführt werden und erfordert keine Anschaffung spezieller Geräte. Um ein modulares Bild mit einer der einfachen Befestigungsmethoden zu installieren, sind keine besonderen Fähigkeiten erforderlich. Allerdings lassen sich auf diese Weise keine schweren Gegenstände befestigen, für leichte ist sie jedoch perfekt geeignet. Komplexe Befestigungsmethoden erfordern einen hohen Arbeitsaufwand, das Ergebnis ist jedoch zuverlässiger und langlebiger.
- Fixierung mit Büromaterial - Knöpfen oder Stecknadeln. Zu den Vorteilen dieser einfachen Methode zählen eine minimale Beschädigung der Wandverkleidung sowie eine einfache Handhabung. Diese Methode eignet sich jedoch nur für die hellsten Poster und Fotos. Auch die Einsatzmöglichkeiten sind durch das Untergrundmaterial eingeschränkt, da das Einstechen von Stiften in eine Betonwand nicht möglich ist.
- Montage mittels doppelseitigem Klebeband. Durch den Einsatz dieser Methode ist die Erhaltung beider Oberflächen gewährleistet, was insbesondere bei Räumen mit hochwertigen Wandbelägen wichtig ist. Die Arbeit lässt sich mit dem gängigsten doppelseitigen Klebeband ganz einfach mit den eigenen Händen erledigen. Für zusätzliche Sicherheit kann Gewebeklebeband erworben werden.
- An einem Spinnenhaken befestigt. Ein solches Werkzeug wird mit dünnen Krallenstiften sicher in der Wand befestigt. Es kann einer ziemlich hohen Belastung standhalten, kann jedoch nicht verwendet werden, wenn die Wand aus Beton besteht.
- Mit einem Nagel geht das einfach und schnell ein Bild an die Wand hängen. Da diese Methode jedoch die Oberfläche beschädigt, ist ihre Anwendung nicht überall möglich.
- Die Verwendung von Flüssignägeln sorgt für eine sehr starke Fixierung auf jeder Oberfläche, auch in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit. Diese Methode erfordert jedoch, wie alle anderen komplexen Fixierungen, die Arbeit eines Fachmanns.
- Auch Schaumklebeband gehört zu den komplexen Fixierungswerkzeugen, weshalb seine Verwendung bestimmte Fähigkeiten erfordert. Bietet zuverlässige und dauerhafte Fixierung, jedoch nur auf homogenen Oberflächen.
- Mit Polymerkleber können Sie jede Oberfläche verkleben. Das Trocknen dauert lange, aber seine Verwendung liefert zuverlässige Ergebnisse.
- Dübel gehören zu den beliebtesten Befestigungen für modulare Gemälde. Sie werden an der Wand befestigt und können leicht entfernt werden. In den Bildelementen sind spezielle Löcher angebracht.
- Ein Klettverschlusssystem namens „Command“ ist die sicherste Art, ein Bild an einer Wand zu befestigen. Ein solcher Klettverschluss lässt sich leicht anbringen und entfernen, ohne Spuren auf der Oberfläche zu hinterlassen.
Intelligenter Standort
Es ist nicht nur wichtig, das richtige Bild auszuwählen, sondern es auch erfolgreich an der Wand zu platzieren. Ein modulares Bild erregt Aufmerksamkeit, daher sollte seine Position vorteilhaft sein. Die optimale Mittenhöhe beträgt 150 cm. Dies ist die Position auf Augenhöhe, die den Menschen die Möglichkeit gibt, das Bild in allen Details ohne Verzerrung zu betrachten.
Der Neigungswinkel der Montage des modularen Bildes sollte Null sein, um die Komposition nicht zu verzerren. Es ist notwendig, den vom Designer vorgesehenen Abstand zwischen den Elementen sowie die Reihenfolge der Platzierung zu beachten. Die Anordnung der Module muss streng parallel erfolgen.
Eine separat organisierte Beleuchtung für das Gemälde verleiht dem Bild Helligkeit und macht es angenehmer wahrnehmbar.Die ideale Beleuchtung für ein modulares Gemälde sollte separate Lampen für jedes Segment umfassen. Hängen Sie das Bild nicht so auf, dass die Sonnenstrahlen darauf fallen, da sonst die Farben ihre Sättigung verlieren können.
Die Einhaltung aller Empfehlungen bei der Anbringung eines modularen Bildes an der Wand stellt sicher, dass eine solche Innendekoration die Vorzüge des Raumes positiv hervorhebt und die Aufmerksamkeit von den Mängeln ablenkt. Ein richtig ausgewähltes Gemälde kann das Erscheinungsbild eines Raumes radikal verändern und die gewünschte Stimmung schaffen, die selbst den ästhetischen Ansprüchen der anspruchsvollsten Kunstkenner gerecht wird.
Sie schickten die richtigen Befestigungselemente. Für die Schraube musste nicht in den Beton gebohrt werden. Ein weißer Kunststoffhaken mit vier scharfen Zinken wird an die Wand gedrückt. Die Stifte werden in Beton eingeschlagen. In den Ziegelstein. An diesem Haken hänge ich Uhren und Gemälde auf. Schwere Uhr an zwei Haken. Sie sind je nach Belastung unterschiedlich. Ich habe es in einem Kunstsalon gekauft.