Schimmel an Wohnungswänden und Kupfersulfat als wirksames Antimykotikum

Kupfersulfat gegen Schimmelpilz an den Wänden in der Wohnung, ein günstiges, wirksames Mittel. Kupfersulfat oder ein Salz der Kupfersäure ist in Wasser gut löslich; aus einer wässrigen Lösung kristallisiert eine chemische Verbindung: Kupfersulfat-Pentahydrat CuSO4·5H2O – Kupfersulfat. Es kommt in der Natur als Mineral Chalkanthit vor.

Eine wässrige Kupfersulfatlösung wird häufig verwendet, um das Verrotten von Holz- und Dacheindeckungen zu verhindern, um Rost von Rohren bei Undichtigkeiten zu entfernen und um Salzsekrete (Ausblühungen) von Beton- und Ziegeloberflächen zu entfernen. Es verfügt über fungizide, antiseptische und feuerhemmende Eigenschaften, was besonders bei der Behandlung von Holzoberflächen wichtig ist. Als vorbeugende, antibakterielle Basis wird vor dem Auftragen weiterer Beschichtungen eine wässrige Zusammensetzung aus Kupfersulfat auf die Oberfläche aufgetragen. Kupfersulfat wird im Bau- und Baufachhandel sowie in Gartenfachgeschäften verkauft.

Trotz ihrer positiven Eigenschaften können Schimmelpilze die menschliche Gesundheit ernsthaft schädigen. Schimmel erscheint als kleiner Fleck auf der Oberfläche. Der betroffene Bereich vergrößert sich allmählich und wirkt sich auf die tieferen Schichten des Materials aus. Schimmelpilzsporen befinden sich ständig in großen Mengen in einem „Ruhezustand“ in der Luft, bis günstige Bedingungen für ihre Vermehrung entstehen. Günstige Bedingungen für ihre Fortpflanzung sind ein warmer, feuchter Nährboden.Jede von Pilzfäule befallene Oberfläche führt zur physischen Zerstörung. Schimmelpilze breiten sich überall in Kolonien aus und befallen Decken, Wohnungswände unter Tapeten, Badezimmer und Toiletten, Küchen sowie Beton-, Ziegel- und Holzoberflächen.

Der Hauptstandort eines Menschen ist sein Zuhause. Bei hoher Luftfeuchtigkeit und schlechter Belüftung im Haus können sich Schimmelpilze in Ihrem Haus ansiedeln. Wenn Sie nicht rechtzeitig gegen den Pilz vorgehen, werden Wände, Decken, Möbel und Böden in Mitleidenschaft gezogen und beschädigt und führen zu ernsthaften Gesundheitsschäden für die Bewohner des Hauses.

Die wichtigsten Ursachen und Anzeichen von Schimmel in der Wohnung

Die Ursache für Schimmel in einer Wohnung ist hohe Luftfeuchtigkeit, warme Luft und eine Fehlfunktion des Lüftungssystems.

Das Auftreten von Pilzen an den Außenpaneelen des Hauses oder an den Decken weist auf einen Defekt der Baumaterialien oder auf minderwertiges Mauerwerk oder minderwertige Nähte zwischen den Paneelen hin. Die Grundlage für die Bildung von Plaque können auch nicht isolierte Wände, das Einfrieren der Platte oder die Ansammlung von Kondenswasser zwischen den Nähten sein. Auf Beton-, Ziegel- und Holzwänden bilden sich bei hoher Luftfeuchtigkeit und schlechter Belüftung Pilzbeläge.

mednyj_kuporos_ot_gribka_na_stenah_v_kvartire-1

Auch im Bad, Toilettenraum und in der Küche entsteht Schimmel durch zu hohe Luftfeuchtigkeit und schlechte Belüftung. Die Ursache können mangelnde Dichtheit, undichte Wasserleitungen, fehlerhafte Belüftung, mangelhafte Abdichtung der Verbindung zwischen Badewanne und Wandverkleidung oder undichte Abwasserrohre sein. Wenn die Versiegelung gebrochen ist, dringt Wasser hindurch.Dies führt zur Bildung von Pfützen in schlecht belüfteten Bereichen des Badezimmers, was zu Fäulnis und Feuchtigkeit führt. Eine kontinuierliche Ansammlung von Wasser in den Bodenfugen des Badezimmers führt dazu, dass Wasser in die unteren Stockwerke oder den Keller eindringt.

Befindet sich die Wohnung in den unteren Etagen oder ein Privathaus, kann ein feuchter Keller die Ursache für übermäßige Luftfeuchtigkeit sein.

Schäden an den Wänden eines Hauses durch Schimmelpilze weisen charakteristische Anzeichen auf:

  • Das erste Anzeichen der Anwesenheit ist der feuchte Geruch des „Kellers“;
  • Pilzplaque wächst schnell in Läsionen und zerstört das betroffene Material.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten und Methoden zur Bekämpfung von Schimmelpilzen. Aufgrund ihrer Wirksamkeit und Effizienz ist die Behandlung der betroffenen Oberflächen mit einer wässrigen Mischung aus Kupfersulfat die beliebteste.

Vorbereitung der Wände

Damit unsere Bemühungen zur Schimmelbeseitigung nicht umsonst sind, müssen wir folgende Schritte unternehmen:

  • Der erste Schritt zur Beseitigung von Plaque besteht darin, die Quelle und Ursache des Auftretens zu erkennen und anschließend zu beseitigen. Überprüfen Sie alle Oberflächen, Ecken, Rohre, Kanäle, Wandfugen, Keller, die Ursachen für Feuchtigkeit werden beseitigt. Sorgen Sie für einen Luftaustausch für einen vollständigen Luftstrom.
  • Reinigen Sie die gesamte betroffene Oberfläche mit Bürsten, Spachtel und Schleifpapier.
  • Wenn der Pilz in die tiefen Schichten der Wand eingedrungen ist, müssen Sie dorthin gelangen, ihn reinigen, das Hauptmyzel neutralisieren. Wenn Sie ein Fragment ersetzen müssen, entfernen Sie dazu alle Farbschichten mit einem Spatel oder Tapete auf die Basis.
  • Um eine höhere Effizienz zu erzielen, waschen Sie die Oberfläche mit Seifenwasser.
  • Nächster Schritt: Trocknen nach dem Abziehen.
  • Wir behandeln die Wände mit einer fungiziden Mischung aus Kupfersulfat.

Um einen Keller oder Keller mit Kupfersulfat zu behandeln, müssen Sie den Keller von allen Regalen, Schränken und Holzkisten entleeren und nach draußen bringen. Wenn Holzgegenstände stark verfault sind, ist es besser, sie auszutauschen. Wenn der Schaden teilweise ist, lassen Sie sie in der Sonne trocknen, da ultraviolette Strahlen den Pilz abtöten, und behandeln Sie sie dann mit einer Lötlampe. Reinigen Sie den Keller selbst und behandeln Sie alle Oberflächen mit der Zusammensetzung.

mednyj_kuporos_ot_gribka_na_stenah_v_kvartire-3

Bearbeitungsauftrag

Bei der Behandlung eines Raumes mit einer fungiziden Zusammensetzung sollten Sie das Verfahren und die Gebrauchsanweisung befolgen:

  • Lösen Sie 100 bis 400 Gramm Vitriol in 10 Liter warmem Wasser auf und rühren Sie, bis es vollständig aufgelöst ist.
  • Tragen Sie die vorbereitete Zusammensetzung mit einer Rolle, einem Pinsel oder einfach einem Schwamm auf die gesamte zu behandelnde Oberfläche auf und trocknen Sie sie anschließend ab.
  • 5–6 Stunden trocknen lassen oder mit einem Fön trocknen. Die fertige Mischung können Sie mit Pinsel, Rolle, Schwamm oder Spray auftragen;
  • Sie können bis zu 5 Schichten auftragen, nach jeder Schicht müssen Sie jedoch eine Trocknungszeit einhalten.
  • Den behandelten Raum können Sie frühestens nach 2 Tagen nutzen; vorher gut lüften.

Vorsichtsmaßnahmen

Kupfersulfat ist giftig und sollte sehr vorsichtig gehandhabt werden:

  • Bereiten Sie die Antimykotikum-Mischung unmittelbar vor der Anwendung vor und verbrauchen Sie sie innerhalb von 10 Stunden.
  • Bereiten Sie die Mischung vor und bewahren Sie sie nicht in einem Metallbehälter auf. Kupfer korrodiert Eisen und andere Metalle.
  • Giftige Dämpfe von Kupfersulfat verursachen Vergiftungen und Erbrechen. Daher ist Vorsicht geboten. Befolgen Sie die Sicherheitsvorkehrungen und tragen Sie eine Atemschutzmaske oder eine Maske im Gesicht. Lassen Sie das Pulver während der Arbeit nicht stauben; nach Abschluss der Behandlung müssen Sie Ihr Gesicht waschen.
  • Das Puder selbst ist für trockene Haut ungefährlich, muss aber abgewaschen werden.Tragen Sie Gummihandschuhe und geschlossene Kleidung.
  • Wenn Sie einen Raum mit einer antibakteriellen Zusammensetzung behandeln, schalten Sie die Dunstabzugshaube ein oder öffnen Sie ein Fenster.
  • Bei einer Vergiftung durch Kupfersalzdämpfe suchen Sie sofort einen Arzt auf.

Nach der Behandlung des Raumes mit einer Schwefelsäuresalzlösung verhindern, dass der Pilz erneut auftritt. Überwachen Sie Luftfeuchtigkeit, Luftaustausch und Temperatur im Raum. Lassen Sie zwischen Wand und Möbeln Lücken für die Luftzirkulation. Überwachen Sie den Zustand von Wasserleitungen und Sanitärarmaturen. Lüften Sie die Wohnung regelmäßig. Nach einer hochwertigen Behandlung der Wände mit einem Antimykotikum und Einhaltung der oben genannten Bedingungen ist die Neubildung von Schimmelpilzen ausgeschlossen.

housewield.tomathouse.com
  1. Mykola

    KUPFER korrodiert Eisen und andere Metalle.

    ging der anonyme Autor zur Schule?

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine