Im Herbst werden aktive Vorbereitungen für die Winterperiode durchgeführt. Der Boden wird für die neue Saison vorbereitet, der Kampf gegen gefährliche Insekten und Pilzkrankheiten, die die Gartenfläche befallen haben, ist im Gange. Gärtner greifen auf Kupfersulfat zurück, das bei der Lösung vieler Probleme helfen kann.

Behandlung mit Kupfersulfat
Dank der Herbstbehandlung mit Kupfersulfat treten folgende positive Veränderungen auf:
- der Boden erhält die zur Vorbereitung auf den Winter notwendigen Elemente;
- Bereiche werden Insektenschädlinge los;
- Es wird eine Vorbeugung gegen Pilzkrankheiten durchgeführt.
Ergebnisse der Gewinnung von Kupfersulfat durch Wurzeln:
- die Pflanzenausdauer erhöht sich;
- die Immunität gegen Pilzkrankheiten nimmt zu;
- die Geschmackseigenschaften von Früchten werden verbessert;
- Zuckergehalt steigt;
- pathogene Sporen werden zerstört;
- schädliche Insekten sterben.
Welche Vegetationskrankheiten lindert Kupfersulfat:
- verrotten;
- Pilzkrankheiten;
- Flechten;
- Schorf;
- Anthracnose.
Für den Menschen ist Kupfer Gift. Daher ist beim Arbeiten mit Kupfersulfat eine Schutzausrüstung erforderlich.
Bodenbearbeitung
Entfernen Sie vor der Verarbeitung abgefallene, trockene Blätter und jäten Sie das Unkraut. Das Besprühen erfolgt alle 3–5 Jahre, damit sich kein überschüssiges Kupfer im Boden bildet. Es wird eine 3-prozentige (300 g Substanz pro 10 Liter Wasser) oder 5-prozentige (500 g Substanz pro 10 Liter Wasser) Zusammensetzung Kupfersulfat (Kupfersulfat) verwendet.
Die Lösung wird mit einer Gießkanne oder einem Gartensprühgerät gleichmäßig auf die Bodenoberfläche gesprüht. Produktverbrauch - 2 Liter pro 1 Quadratmeter. m. Eine solche Bewässerung erhöht die Effizienz von Vitriol. Nach der Behandlung wird der Boden umgegraben und mit Kompost und Humus versetzt.
Baumverarbeitung
Der Vorgang wird nach dem Laubfall durchgeführt. Entfernen Sie vor dem Sprühen alte Rinde und kranke, verwelkte Äste. Bleiben Wunden und Schnittspuren zurück, werden diese mit einem Desinfektionsmittel behandelt, getrocknet und anschließend übermalt oder mit Gartenlack behandelt.
Experten haben die benötigte Kupfersulfatmenge je nach Alter des Baumes berechnet.
Dies sind die folgenden Indikatoren:
- bis zu 3 Jahre - etwa 2 Liter;
- 3–4 Jahre – bis zu 3 Liter;
- 4–6 Jahre – etwa 4 Liter;
- 6 oder mehr Jahre - mehr als 6 Liter.
Kupfersulfat schadet der Pflanzenrinde nicht und wird nicht durch Regen abgewaschen.
Die Arbeitskonzentration von Kupfersulfat beträgt für junge Bäume 1–1,5 %, für erwachsene Bäume 3 %.
Das Sprühgerät wird mit der fertigen Zusammensetzung gefüllt und Stamm und Krone der Bäume werden im Modus „Feiner Tau“ bewässert. Um die Effizienz zu steigern, wird Kalk hinzugefügt. Sie erhalten eine Bordeaux-Mischung.
Diese Art der Holzbehandlung ist nur für den Herbst geeignet. Zu anderen Jahreszeiten führt Kupfersulfat zu Verbrennungen auf den Blättern.
Strauchverarbeitung
Kupfersulfat schützt Sträucher vor vielen Pilzkrankheiten. Johannisbeersträucher, Stachelbeeren und mittelgroße Weintrauben benötigen eine 3%ige Lösung in einem Volumen von 1–1,5 Litern. Die Sträucher werden von oben nach unten bewässert, es ist jedoch nicht ratsam, dass Flüssigkeit in den Boden gelangt. Eine große Menge Kupfer zerstört die Pflanze.
Gewächshausbehandlung
Das Gewächshaus wird mit Kupfersulfat behandelt, wenn alle Herbstarbeiten darin abgeschlossen sind. Das Medikament desinfiziert den Boden und den Rahmen des Gewächshauses vollständig, wo Schädlinge auftreten können.
Verwenden Sie zur Behandlung des Gewächshauses eine 1%ige Lösung, die in warmem Wasser zubereitet wird. Zunächst werden Vorarbeiten durchgeführt. Anschließend erfolgt die Behandlung mit Kupfersulfat.
Anweisungen:
- Restvegetation und Fremdkörper werden aus dem Gewächshaus entfernt.
- Untersuchen Sie die Struktur auf Beschädigungen und versiegeln Sie sie mit Dichtmittel.
- Reinigen Sie die Böden mit einer Seifenlösung.
- Metallgegenstände werden mit 9 % Essig behandelt.
- Kratzer beseitigen, anschließend grundieren und lackieren.
- Tränken Sie die Holzelemente mit einem Pinsel mit der vorbereiteten Kupfersulfatlösung.
- Waschen Sie die Innenbeschichtungen mit einem in derselben Lösung getränkten Schwamm.
- Im Falle einer schweren Infektion bewässern Sie das Gewächshaus mit Vitriol aus einer Sprühflasche.
- Nach dem Trocknen, das 5 Stunden dauert, wird die Behandlung vollständig wiederholt.
- Anschließend wird der Boden bearbeitet.
- Mit Schimmel bedeckte Stellen werden mit Schleifpapier gereinigt und mit Kupfersulfat behandelt.
Am Ende der Arbeiten wird der Boden umgegraben. Es sind noch viele nützliche Substanzen darin enthalten. Und Sporen und Schädlinge, die davon träumen, im Gewächshaus zu überwintern, sterben.
Regeln zur Vorbereitung der Lösung
Kernpunkte:
- Es ist verboten, Eisenutensilien zur Herstellung einer Kupfersulfatlösung zu verwenden (mit Ausnahme von Emailleutensilien).
- Die Zusammensetzung wird unmittelbar vor der Verwendung zubereitet.
- Das Pulver wird in 50 °C warmem Wasser gelöst.
- Die Zusammensetzung wird gefiltert.
- Obligatorische Verwendung von Schutzkleidung: Brille, Handschuhe, Masken.
- Der Eingriff wird nicht bei nassem Wetter durchgeführt.
- Die Lufttemperatur während der Verarbeitung sollte 30 °C nicht überschreiten.
- Kein Wind.
Kupfersulfat ist ein weit verbreitetes Fungizid, das den Boden anreichert und den Säuregehalt erhöht. Die Herbstbehandlung mit dem Medikament verringert das Risiko einer Pflanzeninfektion. Kupfersulfat ist ein wirksames, umweltfreundliches und relativ sicheres Produkt.