Heutzutage streben viele Menschen nach perfekter Sauberkeit in ihrem Zuhause, die an Sterilität grenzt. Es werden verschiedene Reinigungsmittel verwendet, die meist mit der Aufschrift „tötet 99,9 % der Keime ab“ gekennzeichnet sind. Aber warum brauchen wir eine solche Reinheit und ist sie für den menschlichen Körper von Vorteil?
Die Vorteile gefährlicher Mikroben
Wissenschaftler der Universität Montreal haben nachgewiesen, dass übermäßige Desinfektion allergische Erkrankungen hervorruft. Dies liegt daran, dass dem Körper die Fähigkeit zur Entwicklung einer natürlichen Immunität entzogen wird und er für jeden Mikroorganismus anfällig wird.
In jedem Wohnraum leben nützliche und schädliche Mikroben. Von Geburt an kommt das Kind mit einer kleinen Anzahl von ihnen in Kontakt und lernt so, mit ihnen zu leben. Und je öfter ein Mensch damit in Kontakt kommt, desto stärker wird sein Immunsystem. Und wenn Sie diese Bakterien ständig abtöten und auswaschen, verfügt der Verdauungstrakt nicht über einen natürlichen Schutz, sondern ist für die Immunität und Abwehr des Körpers verantwortlich.
Natürlich können Sie Ihre Immunität mit speziellen pharmazeutischen Präparaten stärken – Apotheken bieten eine große Auswahl an Probiotika. Aber das wird an der Situation nicht viel ändern. Denn wenn ein Haus gründlich von Mikroorganismen befreit wird, entsteht darin ein Vakuum, das für die natürliche Umgebung nicht charakteristisch ist.
Statt Mikroben - Pilze!
Nicht alle sauberen Menschen wissen, dass in einem desinfizierten Haus anstelle von Mikroorganismen Pilze der Gattung Aspergillus auftreten.Sie wachsen an Orten, die am häufigsten mit antimikrobiellen Mitteln behandelt werden: im Badezimmer, in der Toilette, an der Kühlschranktür, in der Küchenspüle. Diese Mikrobe kann mutieren und sich an Gifte anpassen.
Ungefähr 200 seiner Sporen gelangen pro Tag in die Lunge, aber wenn das Immunsystem in Ordnung ist, kann er ihnen widerstehen. Ist jedoch das Immunsystem geschwächt oder geschwächt, dringt Schimmel in den Körper ein und löst allergische Erkrankungen aus. Am häufigsten wird bei solchen Patienten allergische Rhinitis, Sinusitis, Konjunktivitis, Asthma und atopische Dermatitis diagnostiziert. Diese Mikrobe ist besonders gefährlich für Menschen, die an Leukämie leiden. In diesem Fall besteht ein hohes Todesrisiko.
Was zu tun ist?
Niemand sagt, dass Sie unter unhygienischen Bedingungen leben und Ihr Haus alle sechs Monate reinigen müssen. Ärzte warnen jedoch davor, dass es für die Bewohner nicht vorteilhaft ist, die Wohnung zu oft und gründlich zu waschen. Wissenschaftler glauben, dass es ausreicht, auf die Sterilität im Haus zu verzichten und bei der Reinigung milde, nicht desinfizierende Substanzen zu verwenden. Bereiche im „Risikobereich“ erfordern eine gründliche Reinigung: der Vorhang im Badezimmer, die Tür im Kühlschrank, die Gummidichtung in der Waschmaschine. Sie sollten trocken gewischt und mit einer Essiglösung abgewischt werden.
Es ist unmöglich, Keime, Bakterien und Schimmel vollständig zu entfernen, und das ist ganz normal. Aber in jedem Zuhause können Sie Ordnung ohne übermäßige Sterilität aufrechterhalten, indem Sie bei der Reinigung ätherische Öle verwenden – Tee, Eukalyptus, Lavendel. Sie hemmen das Wachstum von Mikroorganismen, beeinträchtigen jedoch nicht die Gesundheit der Bewohner.
Außerdem empfiehlt es sich, statt aggressiver synthetischer Reinigungsmittel auf natürliche Reinigungsmittel zurückzugreifen. Heutzutage bieten viele Hersteller Waschgele und -pulver mit natürlichen Inhaltsstoffen an. Sie sind unbedenklich für die Atemwege, während sie im Haus nicht ausnahmslos alle Keime und Bakterien abtöten und so eine sterile Umgebung schaffen, aber ein normales Maß an Sauberkeit und Schutz vor Krankheitserregern gewährleisten.