Der Schmetterling, oder wie er auch „gemeiner Schmetterling“ genannt wird, „Abflussfliege“, gehört zur Ordnung der „zweiflügeligen“ Insekten.

Auf andere Weise wird der Schmetterling als „Entwässerungsfliege“ bezeichnet, da er im Aussehen einer Fliege ähnelt. Dennoch weist es Merkmale und einige strukturelle Merkmale auf, die Motten innewohnen. Aus zuverlässigen Quellen ist bekannt, dass der Schmetterling ein enger Verwandter der Mücke ist.
Länge der Insekten: 1 bis 4 Millimeter. Der Rest des Körpers ist mit Daunen bedeckt, einschließlich der Flügel. Die Farbe des Schmetterlings hängt vom Wohnort ab, am häufigsten stoßen wir jedoch auf Schmetterlinge in Silber- und Stahlfarben.
Diese Insekten können in jedem Teil der Welt gesehen werden, da ihre Art weit verbreitet ist. Allein nach wissenschaftlichen Daten sind etwa 28.867 Schmetterlingsarten bekannt. Wie viele es tatsächlich sind, ist unbekannt.
Eine separate Unterart, die Aufmerksamkeit verdient, ist die synanthropische Schmetterlingsart. Dies ist eine besondere Schmetterlingsart, die feuchte Räume liebt und in menschlichen Lebensräumen – Wohnungen, Häusern – lebt.
Bedingungen für das Erscheinen eines Schmetterlings in einer Wohnung
Die idealen Lebensbedingungen für diese Insekten sind vor allem feuchte und feuchte Räume. Und während andere Insektenarten in der Regel nur unter hoher Luftfeuchtigkeit leiden, können Schmetterlinge nur an feuchten Orten leben und sich vermehren – sei es ein feuchter Hain in freier Wildbahn oder ein menschliches Wohnhaus.
Häufige Lebensräume gewöhnlicher Schmetterlinge in der Wohnung:
- Badezimmer oder Duschraum, in dem gebadet und Kleidung gewaschen wird;
- Der Keller oder Dachboden ist für sie sozusagen der idealste feuchte Lebensraum;
- Ein Waschbecken zum Waschen von Geschirr und Händen;
- Schränke, am häufigsten Küchenschränke;
- Feuchte Wände;
- Seltener – unter dem Kühlschrank, wo sich auch Flüssigkeit ansammeln kann.
Sie dringen durch Wandrisse, Bodenrisse und Löcher in Abwasserrohren in Wohnungen ein. Im Frühjahr und Sommer können sie auch durch Fenster eindringen. Es ist nicht schwer, sie zu bemerken, da sie sich normalerweise in großen Kolonien ansammeln.
Wie vermehren sie sich?
Weibchen legen Eier an Orten ab, an denen sich Feuchtigkeit ansammelt. Dadurch entstehen nach einigen Wochen Larven, die sich wiederum nach zwei bis drei Wochen in kleine Mücken verwandeln. Nach etwa zwei weiteren Wochen entwickeln sie sich zu erwachsenen Tieren, den sogenannten Schmetterlingen.
Wie gefährlich ist der Schmetterling für den Menschen?
Die Motte sollte nicht mit Parasiten verwechselt werden, die Menschen oder Innenräumen offensichtlich Schaden zufügen können.
Wenn man ihnen zum ersten Mal begegnet, denken die Menschen, dass es sich um so etwas wie Motten handelt, deren Larven in der Lage sind, alles zu fressen und zu nagen. Lebensmittelmotten ernähren sich von menschlichen Nahrungsmitteln: Zucker, Getreide usw. Ganz zu schweigen von den Mottenarten, die an menschlicher Kleidung und Möbeln kauen.
Im Gegensatz zu ihnen ist der gewöhnliche Schmetterling:
- stellt keine ernsthafte Gefahr für die menschliche Gesundheit dar;
- schädigt die Inneneinrichtung nicht: weder Kleidung noch Möbel;
Dennoch kann ihre Häufung bei Bewohnern von Wohnungen und Häusern zu Irritationen führen; Sie verursachen bei Haustieren spürbares Unbehagen und Angstzustände. Ihre Fortpflanzung führt letztendlich zu unhygienischen Zuständen, die auf keinen Fall erlaubt sein sollten, wenn zu Hause Allergiker, Asthmatiker, Behinderte und Kleinkinder sind.Daher ist es notwendig, alle Maßnahmen zu ergreifen, um sie vollständig zu zerstören.
Wie man damit umgeht?
Um diese „Entwässerungsfliegen“ loszuwerden, ist es äußerst wichtig, die Ursache ihres Auftretens zu ermitteln und die „unbequemsten“ Lebensbedingungen für sie zu schaffen.
Grundlegende Kampfmethoden:
- Alle Fenster und Türen in der Wohnung sollten geöffnet werden. Dies ist notwendig, um Feuchtigkeit und Nässe aus dem Raum zu entfernen. Es muss vollständig ausgetrocknet sein.
- Reinigen Sie Fenster, Türen, Wände, Böden, Decken, Schränke und andere Oberflächen gründlich von angesammeltem Schmutz, Staub und feuchten Ablagerungen. Es empfiehlt sich, die Reinigung mit chemischen Reinigungsmitteln und -mitteln durchzuführen. „Whiteness“ gilt als eines der wirksamsten Mittel. Die Verwendung dieser Mittel wird ein weiteres Hindernis für ihre Reproduktion darstellen.
- Lebensmittel: Salz, Zucker, Pfeffer, Gewürze, Getreide usw. sollten in geschlossenen Plastikbehältern oder Gläsern aufbewahrt werden. Obwohl die Motte keine Gefahr für Lebensmittel darstellt, besteht dennoch die Gefahr, sie in Lebensmitteln zu finden.
- Um sie zu bekämpfen, können Sie spezielle Insektenschutzmittel – „Dichlorvos“, „Raid“ – einsetzen. Oder Chemikalien – zum Beispiel jede Art von Ammoniak. Die Produkte müssen im Raum versprüht werden, und Ammoniak sollte in alle Quellen von Schmetterlingsbüscheln gegossen werden, wobei etwas heißes Wasser hinzugefügt wird. Aber Vorsicht ist geboten: Sprühgeräte sind giftig und Ammoniak sollte nicht mit der Haut in Berührung kommen. Nach diesen Eingriffen sollten Sie Ihre Hände gründlich waschen und das Haus für mehrere Stunden verlassen.
- Sie verkaufen spezielle Insektenfallen. Gegen Insekten wirken beispielsweise „Raptor“ oder „Aerokson“.Das Funktionsprinzip ist einfach: Sie müssen die Verpackung öffnen, die vordere Schutzschicht abziehen und die mit Klebstoff verbundene Klebeseite an Stellen anbringen, an denen sich die Insekten besonders konzentrieren.
- Toiletten, Waschbecken, Badewannen und alle anderen Orte, an denen Wasser abgelassen wird, sollten gründlich mit Bleichmittel gespült und mit kochendem Wasser übergossen werden.
- Darüber hinaus können Sie Schmetterlinge loswerden, indem Sie Schutznetze an Lüftungskanälen und im Sommer an Fenstern anbringen.
- Um das Auftreten von Insekten zu vermeiden, empfiehlt es sich, ein „aktives Belüftungssystem“ zu installieren, da es in engen Räumen effektiver ist als herkömmliche Lüftungsschächte in Häusern.
- Um die Ansammlung von Feuchtigkeit zu verhindern, werden Dichtstoffe zum Abdichten der Fugen von Badewannen, Waschbecken und Duschkabinen verwendet. Darüber hinaus wird Formteil häufig zum Einrahmen verwendet. Dies ist notwendig, um Wasserlecks zu minimieren.
Bekannte Volksmethoden:
- Sie können den Raum mit einer Essiglösung reinigen. Die gebräuchlichsten Methoden: Gießen Sie Essig in eine Untertasse und stellen Sie sie in die Mitte des Tisches. Gießen Sie ein halbes Glas Essig in einen Eimer Wasser und waschen Sie den Boden gründlich mit dieser Lösung. Wischen Sie damit auch die möglichen Lebensräume von „Flauschfliegen“ ab.
- Tränken Sie einen Lappen mit einer Teerseifenlösung, wischen Sie damit alle Oberflächen ab und lassen Sie ihn über Nacht einwirken. Am nächsten Tag waschen. Eine ebenso zuverlässige Option ist Wasch- oder Staubseife.
- Nehmen Sie eine Orange und stecken Sie das Nelkengewürz hinein. Der entstehende Duft kann Schmetterlinge und andere Insekten verscheuchen.
- Häufig werden verschiedene getrocknete Zitrusschalen verwendet. Die Hauptsache ist, sie vor dem Verrotten zu schützen und sie rechtzeitig zu wechseln.
- Eine weitere „beliebte“ Methode der Menschen ist das Aufhängen von Wermutzweigen in jedem Zimmer der Wohnung.Dieser Geruch kann Insekten, darunter auch den gewöhnlichen Schmetterling, für lange Zeit abwehren.
- Walnussschalen in die Ecken oder auf den Tisch legen.
Wenn die oben aufgeführten Methoden nicht helfen, ist es in diesem Fall ratsam, sich an die Wohnungsbehörde Ihres Wohnortes zu wenden oder spezielle Insektenbekämpfungsdienste anzurufen.
Niemand ist vor der Ansammlung von Schmetterlingen und anderen Insekten in einer Wohnung sicher. Selbst in den saubersten Häusern und Räumlichkeiten können sie jederzeit auftauchen. Wenn Sie jedoch vorbeugende Maßnahmen ergreifen, wie z. B. das Reinigen und Lüften des Raums, haben sie unter solchen Bedingungen keine Überlebenschance.
Es ist eine süße und harmlose Fliege, und wenn es nur wenige davon gibt, ist sie sogar nützlich, denn Sie zerstören Lebensmittelabfälle.
Nur ist dies keine Fliege, sondern eine Mücke.
Besonders „sehr schön“ sind ihre Würmer in Gläsern, auf Lappen, in den Spalten des Waschbeckens, auf einem Waschlappen. Und Fliegen, die auf der Toilette auf einem landen, sind ebenfalls Müll. Ihre Pfoten gehen um Mr. herum, dann um die Küche.