Die Schmetterlings- oder Rohrfliege ist eine eher unangenehme Erscheinung im Haus. Sie ernähren sich von organischer Umgebung und leben typischerweise in Abflüssen und Abwasserkanälen. Daher sind Küchen und Badezimmer die Hauptaufenthaltsorte dieser Insekten.

Schmetterlinge sind keine schädlichen Insekten und obwohl sie in Abwasserkanälen leben, sind sie dennoch nicht in der Lage, Krankheiten auf den Menschen zu übertragen. Dennoch kann ihre Anwesenheit in Ihrem Badezimmer oder Ihrer Küche einen Sturm negativer Emotionen auslösen.
Aussehen
Schmetterlinge sind winzige Mücken mit einer Länge von zwei bis fünf mm, hellgrauer Farbe, kleinem Körper und blattförmigen Flügeln. Sein Körper und seine Flügel sind mit kleinen Härchen bedeckt, weshalb der Schmetterling undeutliche oder verschwommene Umrisse hat.
Verhalten und Lebensraum
Der Schmetterling ist nachtaktiv und bevorzugt einen feuchten Lebensraum. Sie fliegen über kurze Distanzen sehr langsam. Nicht selten sieht man sie regungslos an den Wänden und Decken des Badezimmers oder der Küche sitzen.
Schmetterlinge ernähren sich von verrottenden Überresten pflanzlicher oder tierischer Stoffe, die in feuchten Räumen reichlich vorhanden sind.
Schmetterlinge dringen über die Kanalisation sowie kleine Ritzen aus feuchten Kellern und Technikräumen in Wohnungen ein.
Lebenszyklus
Der Schmetterling legt Eier an Orten ab, an denen sich die meisten verrottenden Abfälle ansammeln, am häufigsten in Abflussrohren. Die Eier sind braun oder cremefarben. Aus den Eiern schlüpfen innerhalb von 32–48 Stunden Larven.Der Prozess der Verwandlung in einen Erwachsenen dauert 9 bis 14 Tage. Die Larven ernähren sich von den Schleimformationen in den Abflüssen. Der Lebenszyklus des Schmetterlings beträgt 1 bis 3 Wochen.
In geringer Zahl können diese Mücken sogar als nützlich angesehen werden, da ihre Larven in der Lage sind, Abfälle abzubauen, die Abflusskanäle verstopfen können.
Schaden für eine Person
Schmetterlinge können sich schnell vermehren und sind in der Lage, ihre Zahl in kurzer Zeit um ein Vielfaches zu erhöhen, was für den Menschen offensichtliche Unannehmlichkeiten darstellt. Sie können auch weder Kleidung noch Möbel beschädigen, da sie sich ausschließlich von organischen Stoffen ernähren.
Obwohl Motten der menschlichen Gesundheit keinen direkten Schaden zufügen können, können sie Lebensmittel infizieren, wenn sie von einer schmutzigen Oberfläche zur anderen wandern. Und bei manchen Menschen können sie Asthma bronchiale verstärken.
Phasen des Kampfes
Suche nach Lebensraum.
Es ist notwendig, alle Entwässerungssysteme im Haus zu überprüfen und mögliche Stellen zu identifizieren, an denen Wasser stagniert. Glücklicherweise ist der Schmetterling nicht in der Lage, weit von seinem ständigen Lebensraum zu fliegen, sodass die Berechnung der Quelle nicht schwierig sein wird, insbesondere wenn man bereits im Anfangsstadium der Infektion mit der Bekämpfung beginnt.
Zerstörung von Larven.
Der nächste Schritt ist die Reinigung des Abflusskanals und des Siphons. Es ist notwendig, den Siphon von Haaren und anderen Rückständen zu reinigen, da diese die Hauptumgebung für die Ansammlung von Eiern und Larven darstellen. Anschließend müssen Sie die Wände des Abflusslochs von innen gründlich mit einer Bürste reinigen. Gießen Sie nach der mechanischen Reinigung Gel in das Abflussrohr, das zur Reinigung von Toilettenschüsseln verwendet wird.
Wichtig! Manche glauben, dass anstelle von Gel auch kochendes Wasser verwendet werden kann, aber da Schmetterlingslarven bei hohen Temperaturen überleben können, ist es besser, spezielle Chemikalien zu verwenden. Nach einigen Stunden sollte der Abfluss mit reichlich Wasser gespült werden.
Zerstörung von Erwachsenen.
Erwachsene können auf verschiedene Arten gezüchtet werden:
- Verwendung von chemischen Sprays oder Insektenschutz-Aerosolen. Der Nachteil dieser Methode besteht darin, dass sie nicht nur für Insekten, sondern auch für den Menschen giftig und gefährlich ist. Diese Methode ist auch nicht sehr gut, wenn der kontaminierte Bereich die Küche ist.
- Sie können eine normale Fliegenklatsche verwenden.
- Verwenden Sie eine Seifenlösung, die sich leicht zu Hause zubereiten lässt. Geben Sie 5–7 Tropfen Flüssigseife oder Geschirrspülmittel in eine leere Sprühflasche und füllen Sie sie mit zwei Gläsern warmem Wasser. Schütteln Sie die resultierende Mischung und sprühen Sie sie auf die Stellen, an denen sich Schmetterlinge sammeln.
- Diese selbstgemachte Falle eignet sich gut zur Bekämpfung von Schmetterlingen in der Küche. Mischen Sie in einer flachen Schüssel Wasser, Zucker und Essig zu gleichen Teilen und geben Sie 5-10 Tropfen Flüssigseife hinzu. Lassen Sie die Schüssel über Nacht neben der Küchenspüle stehen. Der Duft dieser Flüssigkeit wird Schmetterlinge anlocken; Sie landen auf der Oberfläche der Flüssigkeit, können aber nicht zurück.
Allgemeine Empfehlungen.
- Beseitigen Sie überschüssige Feuchtigkeit im Raum. Verwenden Sie einen Haartrockner oder eine elektrische Heizung. Öffnen Sie Fenster und Türen, um den Raum zu lüften. Am effektivsten ist die Belüftung plus Zusatzheizung.
- Trocknen und reinigen Sie alle Bereiche, in denen stehendes Wasser vorhanden ist.
- Reinigen Sie den Raum von Schimmel und Mehltau, waschen Sie alle schmutzigen und nassen Oberflächen mit Desinfektionsmitteln.
- Bei einer Massenansammlung von Schmetterlingen an den Wänden von Eingängen und in Kellern müssen Sie sich unbedingt an den sanitären und epidemiologischen Dienst wenden.
Verhinderung einer erneuten Infektion
- Lüften Sie den Raum regelmäßig und installieren Sie gegebenenfalls eine Zwangsbelüftung. Reduzieren Sie die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen so weit wie möglich.
- Führen Sie eine Nassreinigung mit Flüssigseife oder Essig durch (ein halbes Glas Essig pro Eimer Wasser), auch an schwer zugänglichen Stellen.
- Vermeiden Sie Wasserstau und Verstopfungen der Siphons.
- Lüftungskanalgitter mit Netzfiltern ausrüsten.
Was ist, wenn die Dusche in einem Hostel ist?