Alles, was einen Menschen umgibt, beeinflusst ihn auf die eine oder andere Weise, und die Farbe der Umgebung bildet da keine Ausnahme. Unterschiedliche Farbpaletten können unterschiedliche Auswirkungen auf den Geisteszustand, die Lebensenergie und die Kreativität haben.
Die Farbgebung der Inneneinrichtung eines Wohnraums kann bis zu einem gewissen Grad Einfluss auf die Beziehungen zwischen Familienmitgliedern haben. Es gibt bestimmte Muster zwischen Farbkombinationen, die berücksichtigt werden sollten, um im Haus eine Atmosphäre zu schaffen, die sich positiv auf die darin lebenden Menschen auswirkt.
Kombination aus warmen und kühlen Farben
Unter Designern gibt es ein klassisches Schema der Farbaufteilung in eine Gruppe warmer Farben:
- Rot.
- Orange.
- Gelb.
Und für die Gruppe der coolen Farben:
- Grün.
- Blau.
- Blau.
- Violett.
Die Innenräume fallen durch ihre Schönheit auf, wo vor einem allgemeinen Hintergrund, der aus hellen, feurigen Farben wie Gelb, Terrakotta, Orange und Rot besteht, Designelemente in kühlen Farbkombinationen zu sehen sind.
Der Look ist ideal, da kalte Töne einerseits die warme Atmosphäre betonen und sie andererseits etwas abkühlen, sodass der insgesamt helle Hintergrund nicht überfüllt wird.
Zusätzliche Töne einbringen
Wie Sie wissen, entsteht beim Mischen zweier Primärfarben (z. B. Gelb und Blau) eine neue (Grün).Durch unterschiedliche Anteile angemischter Farben erhält man eine Vielzahl zusätzlicher Farbtöne.
Um der Farbpalette Ihrer Umgebung mehr Lebendigkeit zu verleihen, empfiehlt es sich, einen Halbton einzuführen, der durch Mischen der vorhandenen Primärtöne entsteht. Dieses Prinzip kann bei der Dekoration von Spielzimmern, Wohn- und Esszimmern angewendet werden.
Für Schlafzimmer ist eine solche Lösung jedoch wahrscheinlich nicht geeignet, da es sich hier um einen Ort der Ruhe und des Friedens handelt. Die folgende Option wäre angemessener.
Kombination ähnlicher Farben
Die am besten geeignete Palette für die Einrichtung von Aufenthaltsräumen, Schlafzimmern und Bibliotheken. Dank dieser Kombination erhält die Atmosphäre des Raumes einen maßvollen, beruhigenden Hintergrund. In Räumen mit einem Grundton in Pfirsichfarbe könnten beispielsweise beerenfarbene Vorhänge gut passen. In diesem Fall wird die Gesamtharmonie der Farben nicht gestört.
Neutraler Hintergrund mit einem Farbtupfer
Dennoch bevorzugen die meisten Menschen einfarbige Innenräume in neutralen Farbtönen. Jede helle, satte Farbe passt als Akzent zu diesen Farben. Dieser Designstil ist typisch für Liebhaber von Hightech und Minimalismus.
Wenn Sie die Palette der hellen Farben regelmäßig ändern, ändert sich die Atmosphäre im Raum entsprechend. Darüber hinaus ist der Aufwand minimal. Es ist möglich, mehrere Farben gleichzeitig zu verwenden. Wichtig ist nur, dass sie in Ton und Sättigung zueinander passen.
Die Möglichkeit, Farbakzente bei der Gestaltung eines Wohnraums einzusetzen, trägt dazu bei, eine Atmosphäre der Behaglichkeit, des Wohlbefindens und der Schönheit zu schaffen. Die Hauptsache ist, keine Angst vor Experimenten zu haben und kreativ zu sein.