Teppiche im Kinderzimmer: Auswahl, Verwendung und Pflege

Wenn ein Kind erwachsen wird und anfängt, auf dem Boden zu krabbeln, kann auf einen Teppich im Kinderzimmer nicht verzichtet werden. Dieser Gegenstand ist nicht nur ein Ort zum Spielen für Kinder, er erfüllt auch andere wichtige Funktionen – er schützt vor übermäßigem Lärm, schützt die Füße des Kindes vor Kälte und sorgt natürlich für Behaglichkeit im Raum.

Vorteile der Verwendung von Teppichen im Kinderzimmer

Manche Eltern mögen keine Teppiche im Kinderzimmer, weil sich dort Staub, Schmutz und Bakterien ansammeln. Natürlich ist Schmutz unvermeidlich, aber wenn Sie den Teppich rechtzeitig reinigen, wird dieses Problem gelöst. Heute bieten Teppichhersteller schöne und praktische Modelle speziell für Kinderzimmer an.

Der Einsatz von Teppichen im Kinderzimmer hat eine Reihe von Vorteilen:

  • Wärmedämmung. Teppiche schaffen Gemütlichkeit im Zuhause und speichern die Wärme. Dies ist besonders wichtig im Kinderzimmer, wo Babys oft auf dem Boden liegen.
  • Schalldämmung. Selbst kleine Teppiche absorbieren Geräusche gut und erleichtern so das Leben der Nachbarn, die beim Spielen nicht mehr auf das ständige Klappern von Kinderfüßen und Lärm hören müssen.
  • Sicherheit. Flauschiger Flor ist sicherer als ein kalter und harter Boden, auf dem man leicht fallen und sich verletzen kann.

Die Vorteile der Verwendung von Teppichen liegen auf der Hand. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Sie jedes Produkt kaufen und im Kinderzimmer platzieren können. Sie sollten wissen, wie Sie den richtigen Teppich auswählen und die Regeln für die Pflege befolgen.

So wählen Sie einen Teppich für ein Kind aus

Bei der Auswahl eines Teppichs für ein Kinderzimmer sollten Sie mehrere Parameter berücksichtigen:

  • Weichheit.

Kinder sind immer sehr aktiv – sie rennen, springen und spielen Spiele im Freien. All dies geschieht normalerweise auf dem Boden. Deshalb sollten Sie Teppiche mit flauschigem Flor kaufen, auf die ein Sturz nicht so schmerzhaft und gefährlich ist.

  • Umweltfreundlichkeit.

Es empfiehlt sich, einen Bezug aus natürlichen Materialien zu wählen – Wolle, Baumwolle oder Seide. Das angenehmste Material ist Schafwolle. Es ist resistent gegen Einkerbungen und verschiedene Beschädigungen, verursacht jedoch häufig allergische Reaktionen. Deshalb sollte man sich im Vorfeld vergewissern, dass das Kind nicht an einer Allergie gegen Schaffell leidet.

Zur Herstellung von Teppichen werden häufig künstliche Materialien wie Polyamid und Acryl verwendet. Die synthetische Beschichtung ist leicht zu reinigen, wird durch Feuchtigkeit nicht beschädigt und verursacht keine Allergien. Sie haben aber auch Nachteile: geringe Umweltfreundlichkeit, Fabrikgerüche, schlechte Wärmedämmung.

  • Farben.

Es ist kaum zu erklären, warum man für das Kinderzimmer keine schlichten, hellen Teppiche kaufen sollte. Viel praktischer ist es, farbige oder dunkle Beschichtungen zu kaufen, die im Betrieb keine unnötigen Probleme verursachen.

Worauf sollte man sonst noch achten?

Neben gewöhnlichen Teppichen sind heute auch orthopädische Teppiche im Handel erhältlich. Sie haben eine Massagewirkung und wirken sich positiv auf die Fußgesundheit aus. Orthopädische Beläge stimulieren biologisch aktive Punkte an den Füßen und stärken dadurch die Immunität. Sie sollten jedoch mit Vorsicht angewendet werden, wenn das Kind offene Wunden oder Pilzbefall an den Füßen hat.

Orthopädische Massagematten können unterschiedliche Beschichtungen haben – Dornen, Gras, Seekiesel, Igel etc. In der Regel bestehen solche Modelle aus Einzelteilen, die kombiniert und ausgetauscht werden können.

Eine weitere Option für einen Teppich für ein Kinderzimmer ist musikalisch. Alle Kinder werden dieses Accessoire zu schätzen wissen. Einige Modelle verfügen möglicherweise über Piepser, Soundeffekte, taktile Elemente, Anhänger und andere Details für spannende Spiele. Ein solcher Teppich sollte je nach Alter des Kindes ausgewählt werden, da er eher für die jüngste Altersgruppe konzipiert ist.

Pflegeregeln

Teppiche sollten regelmäßig gesaugt werden, diese Methode reicht jedoch nicht aus, um hartnäckige Flecken zu entfernen. Bei Verschmutzung mit Spezialshampoo und Bürste reinigen. Sie können auch eine Mischung aus Ammoniak und Wasser verwenden, zubereitet im Verhältnis 2 EL. l. Alkohol pro 1 Liter Wasser. Eine weitere Möglichkeit zur Herstellung einer Reinigungszusammensetzung sind Zitronensaft, Stärke und Soda. Teppiche aus Naturstoffen sollten sorgfältig gereinigt werden, da die Reinigung durch heißes und nasses Reinigen dazu führen kann, dass sie ihr ursprüngliches Aussehen verlieren.

Mindestens einmal im Jahr sollten Sie Ihre Teppichreinigung einem Fachmann anvertrauen. Die chemische Reinigung entfernt starke Verschmutzungen vom Kleidungsstück und verleiht ihm seine ursprüngliche Frische zurück.

Wie stehen Sie zu Teppichen im Kinderzimmer?
Notwendiger Artikel
50%
Nur ein Staubsammler
50%
Deine Antwort in den Kommentaren...
0%
Abgestimmt: 2
housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine