Mit Seele und mit eigenen Händen gefertigte Teppiche machen jede Wohnung komfortabler. Die Farbgebung und das Design der Produkte können an die Inneneinrichtung des Raumes angepasst werden. Darüber hinaus kosten Kunsthandwerk aus Stoffresten oder alten Kleidungsstücken nichts und helfen dabei, überschüssigen Müll im Haus loszuwerden.
Aus Zöpfen gewebter Teppich
Um einen Teppich herzustellen, benötigen Sie:
- Stoffbasis entsprechend der Größe des zukünftigen Produkts;
- Stücke aus verschiedenen Stoffen oder alte Kleidung;
- Schere;
- Nadel und Faden (Sie können eine Nähmaschine verwenden);
- Stoffkleber;
- breites Band.
Fortschritt:
- Schneiden Sie den Stoff in lange Streifen, jeder 6–7 cm länger als die längste Seite des Teppichs.
- Sammeln Sie die Bänder zu Bündeln von 3 Streifen und flechten Sie sie zu Zöpfen, wobei Sie auf beiden Seiten freie Enden lassen (die Kanten der Zuschnitte mit Klebeband sichern, damit sie sich nicht auflösen).
- Tragen Sie Kleber auf die Stoffbasis auf.
- Kleben Sie die Zöpfe vorsichtig auf die Basis.
- Nähen Sie den Teppich von den schmalen Seiten her mit einer Nähmaschine oder von Hand.
- Entfernen Sie das Klebeband und schneiden Sie die Enden so ab, dass sie gleichmäßig sind.
Patchwork-Plaid im Patchwork-Stil
Eine weiche Decke aus Stoffresten kann als Teppich, Möbelbezug oder warme Decke verwendet werden.
Um einen Teppich herzustellen, benötigen Sie:
- bunte Stoffstücke oder alte Kleidung;
- breites Band;
- Schere;
- Nadel und Faden;
- Nähmaschine;
- ein einzelnes Stück Stoff für die Rückseite.
Um einen dichten und warmen Teppich herzustellen, benötigen Sie zusätzlich eine Wattierung aus Polyester, Vliesstoff oder dickem Stoff für die Zwischenschicht.
Schritt-für-Schritt-Meisterkurs:
- Denken Sie über das Design des zukünftigen Produkts nach und schneiden Sie es in Stücke.
- Legen Sie alle Elemente in der gewählten Reihenfolge auf eine ebene Fläche.
- Heften Sie die Teile zusammen und nähen Sie sie auf einer Maschine (die Reihenfolge beim Zusammenfügen des Teppichs hängt vom gewählten Muster ab).
- Verbinden Sie den Patchwork-Teil mit dem hinteren Teil (Sie können zusätzlich eine Dichtung dazwischen legen).
- Steppen Sie alle Nähte der Flicken sorgfältig maschinell ab.
- Befestigen Sie die Kanten des fertigen Produkts mit Klebeband.
Sie können auch aus alten Jeans einen stilvollen Patchwork-Teppich nähen.
Weiche Decke aus textilen Pompons
Kinder mögen diesen warmen und weichen Teppich aus Stoffbällchen, gefüllt mit Polyesterwatte, sehr.
Materialien und Werkzeuge:
- alte Kleidung oder Stoffreste (am besten Strickwaren);
- Schere;
- synthetischer Winterizer (oder Schaumgummi);
- Nadel und Faden;
- Stoffbasis entsprechend der Größe des zukünftigen Teppichs.
Fortschritt:
- Schneiden Sie die Stücke in gleich große Quadrate.
- Aus Polsterpolyester oder Schaumgummi Kugeln formen.
- Legen Sie jede Kugel in die Mitte des Stoffzuschnitts (von der linken Seite) und ziehen Sie die Kanten fest, um einen Pompon zu erhalten.
- Nähen Sie die fertigen Elemente zusammen.
- Nähen Sie den Teppich an die Stoffbasis.
Zusätzlich können Sie das fertige Produkt mit Besätzen oder Rüschen aus Stoff in Kontrastfarbe verzieren.
Gestrickter Teppich „Großmutter“.
Dichte bunte Teppiche, gestrickt aus bunten Fetzen, bringen rustikale Gemütlichkeit in die Wohnung und erinnern an die Kindheit und die Ferien bei der Großmutter. Für die Arbeit ist es besser, Strickstoff zu nehmen – er franst nicht aus und lässt sich leicht dehnen.
Materialien und Werkzeuge:
- 3–5 gestrickte T-Shirts oder große Stofffetzen, farblich passend;
- Schere;
- große Häkelnadel (Nr. 10).
Fortschritt:
- Schneiden Sie T-Shirts oder Lumpen in etwa 4 cm breite Streifen (wenn die Teile nicht sehr gleichmäßig sind, machen Sie sich keine Sorgen: Der Strickstoff kräuselt sich und die Fehler werden nicht bemerkt).
- Binden Sie die resultierenden Bänder zu einem großen Seil zusammen (beachten Sie dabei die gewählte Farbreihenfolge) und wickeln Sie sie zu einer Kugel auf.
- Beginnen Sie mit dem Häkeln eines Teppichs: Schließen Sie eine Kette aus 7 Luftmaschen im Kreis.
- Binden Sie den Kern rundherum mit einfachen Maschen und Stäbchen auf die gewünschte Größe zusammen.
Die Kanten des Teppichs können so belassen werden, wie sie sind, oder Sie können ihn mit einem Band passend zum Produkt zuschneiden.
Wandteppich aus Stoffstreifen
Ein in Gobelintechnik gewebter Teppich ist sehr dicht und kann sogar im Flur oder auf der Veranda verwendet werden.
Um einen Wandteppich zu weben, benötigen Sie:
- Holzlatten zur Bildung eines Rahmens;
- Nägel und Hammer;
- aus Stoffresten geschnittene Bänder;
- Schere;
- Nadel und Faden;
- Stoff oder breites Band zum Verzieren der Kanten.
Schritt-für-Schritt-Meisterkurs:
- Stellen Sie aus Holzbrettern einen Holzrahmen in der Breite des zukünftigen Teppichs zusammen.
- Platzieren Sie Nelken auf der Ober- und Unterseite des Bodens im Abstand von 2,5 mm untereinander.
- Schneiden Sie den Stoff in schmale Streifen.
- Spannen Sie über jeden Nagel vertikale Streifen auf den Rahmen.
- Weben Sie horizontale Bänder und führen Sie sie abwechselnd über und unter den vertikalen Bändern. Jede neue Reihe muss fest zur obersten gezogen werden.
- Sichern Sie die Reihen auf der Rückseite mit Knoten oder Stichen.
- Nehmen Sie den fertigen Teppich vom Rahmen, schneiden Sie überschüssiges Klebeband ab und schneiden Sie die Kanten ab.
Die Herstellung handgefertigter Teppiche oder Überwürfe kann dazu beitragen, unerwünschten Materialien neues Leben einzuhauchen. Aber wenn alte Kleidung für die Arbeit verwendet wird, muss sie gewaschen und gebügelt werden. Sie können mit Ihren Kindern Teppiche nähen – so lernen sie, wie man kreiert, Farben richtig kombiniert und pfleglich mit den Dingen umgeht.