8 Möglichkeiten, Senfpulver im Garten zu verwenden

Jeder kennt die Verwendung von Senf in der Küche und in der Medizin. Aber nicht jeder weiß, dass dieses würzige Gewürz im Garten verwendet werden kann. Senfpulver ist ein hervorragendes Mittel zum Schutz von Pflanzen vor Schädlingen und Insekten. Doch um den gewünschten Effekt zu erzielen, sollte man wissen, wie man dieses scharfe Gewürz richtig anwendet.

Möglichkeiten zum Schutz von Gartenpflanzen

Verschiedene Gemüse- und Gartenschädlinge bereiten Gärtnern, die ihre Pflanzen schützen möchten, große Probleme. Fachgeschäfte bieten eine Vielzahl von Chemikalien zur Bekämpfung von Insekten an. Aber einige Sommerbewohner bevorzugen Volksheilmittel, darunter Senfpulver.

Scharfes Würzen ist nicht nur gegen Schädlinge in der Lage, sondern hat auch eine Reihe von Vorteilen:

  • umweltfreundlich;
  • schadet Menschen, Tieren, Vögeln und den Pflanzen selbst nicht;
  • verströmt im Gegensatz zu Insektiziden keinen unangenehmen Geruch;
  • lässt sich leicht durch Regen abwaschen, ohne sich in Blättern und Früchten anzusammeln;
  • verfügbar;
  • erfordert keine großen Materialkosten.

Durch die richtige Verwendung von Senf können Sie Ihr Gebiet von Invasionen des Kartoffelkäfers, Blattläusen, Schnecken, Schmetterlingen, Flohkäfern, Raupen und vielen anderen schädlichen Insekten befreien, die Gartenpflanzen zerstören.

Kampf gegen den Kartoffelkäfer

Kartoffelkäfer verursachen erhebliche Schäden an Kartoffel-, Tomaten- und Auberginenpflanzungen. Eine besondere Gefahr stellen die Larven dieses Insekts dar. Gleichzeitig gelingt es ihnen, sich an eine bestimmte Droge zu gewöhnen.Daher ist es keine Tatsache, dass ein Pestizid, das einen Käfer einmal erfolgreich bekämpft, in den Folgejahren hilft.

Die Besonderheit von Senfpulver besteht darin, dass Insekten seinen stechenden, brennenden Geruch nicht ertragen.

Um die Invasion des Kartoffelkäfers zu bekämpfen, hilft eine spezielle Lösung, für die Sie Folgendes benötigen:

  • Senfpulver – 200 g;
  • 9 % Tafelessig – 150 ml;
  • kaltes Wasser – 10 l.

Das Brennpulver wird in Wasser aufgelöst und einen Tag lang ziehen gelassen. Anschließend wird der Aufguss durch ein Käsetuch gefiltert und mit Essig vermischt. Um die Mischung länger auf den Blättern zu halten, wird empfohlen, der Lösung geriebene Waschseife (100 g) hinzuzufügen.

Die resultierende Mischung wird alle 7 Tage auf die Pflanzen gesprüht, wobei der untere Teil der Blätter, wo sich normalerweise Insekteneier befinden, besonders sorgfältig behandelt wird.

Vernichtung von Nacktschnecken

Nasses Wetter lockt viele Nacktschnecken an den Standort, die Erdbeeren, Walderdbeeren, Kohl, Radieschenblätter und viele andere Feldfrüchte fressen. Trockenes Senfpulver (150 g), gelöst in Wasser (10 l), hilft bei der Zerstörung von Schalentieren. Die resultierende Lösung wird auf die Pflanzen gesprüht.

Es ist jedoch viel einfacher, einen Schädlingsbefall zu verhindern, als ihn anschließend zu bekämpfen. Daher empfiehlt es sich, Brennpulver zwischen den Pflanzenreihen sowie rund um die Rhizome zu verteilen. Um die Wirkung zu verstärken, wird Senf zu gleichen Anteilen mit scharfem gemahlenem Pfeffer und Holzasche gemischt. Diese Komposition schreckt nicht nur ungebetene Gäste ab, sondern trägt auch zu deren Zerstörung bei.

Befall durch Blattläuse und Raupen vorbeugen

Obst- und Beerenpflanzungen leiden häufig unter Befall durch Blattläuse und Raupen.Durch den Befall dieser Insekten wird das Pflanzenwachstum gehemmt, die Anzahl der Eierstöcke nimmt ab und die Produktivität nimmt ab. Um dies zu vermeiden, müssen Sie vor der Behandlung von Bäumen und Sträuchern eine spezielle Lösung bestehend aus folgenden Inhaltsstoffen verwenden:

  • Senfpulver – 100 g;
  • Wasser – 20 l.;
  • Waschseife – 40 g;
  • Backpulver – 60-70 gr.

Heizung 10 l. Wasser, Senf darin verdünnen, 2 Tage ziehen lassen. Anschließend wird die Mischung mit dem restlichen Wasser verdünnt und mit geriebener Seife und Soda versetzt, was die Wirkung der Lösung verstärkt. Die Pflanzen werden zum ersten Mal vor Beginn der Blüte und dann 2 Wochen nach Ende der Blüte besprüht. Als nächstes ist es notwendig, die Behandlung alle 14 Tage noch 2-3 Mal durchzuführen.

Die gleiche Mischung ist wirksam im Kampf gegen Zecken, Motten und Motten.

Kohl vor dem weißen Schmetterling retten

Die Geißel des Kohls ist der Weiße Schmetterling und die Kohlmotte, die Kohlsämlinge befallen, sobald sie sich im Freiland befinden. Daher ist es ratsam, mit der Bekämpfung dieser Schädlinge spätestens 14 Tage nach dem Pflanzen der Sämlinge zu beginnen, damit diese Zeit haben, Wurzeln zu schlagen.

Und in diesem Fall ist Senfpulver in Kombination mit Tabakkrümeln ein wirksames Mittel. Nehmen Sie 1 Glas jeder Komponente, mischen Sie sie und gießen Sie 10 Liter ein. Wasser. Nach 3 Tagen wird die Mischung durch ein Käsetuch filtriert, dann werden die Pflanze selbst und der Boden zwischen den Reihen während der gesamten Saison im Abstand von 10 Tagen damit behandelt.

Hilft Gemüse gegen Angriffe von Zwiebel- und Karottenfliegen

Bei warmem Wetter werden Zwiebelfliegen aktiver und können Zwiebelsätze zerstören.Auch beim Einpflanzen von Saatgut in den Boden muss auf den Schutz der Pflanze geachtet werden, indem heißes, mit Holzasche vermischtes Pulver im Verhältnis 1 zu 3 in die Löcher gegeben wird. Der Reihenabstand wird nach der Länge der Federn ein zweites Mal behandelt auf der Zwiebel erreicht er 5 cm. Die dritte Behandlung erfolgt nach 14-15 Tagen.

Das gleiche Mittel hilft im Kampf gegen Karottenfliegen, die nicht nur Karotten, sondern auch Pastinaken, Petersilie und Sellerie zerstören. Doch im Gegensatz zur Zwiebelfliege ist diese Insektenart den ganzen Sommer über aktiv. Daher ist es notwendig, den ganzen Sommer über bis zur Ernte dagegen anzukämpfen.

Kartoffeln vor Drahtwürmern schützen

Kartoffeln sind eine begehrte Delikatesse für die Larven des Schnellkäfers, des Drahtwurms. Dieses schädliche Insekt lebt im Boden und nagt Tunnel in Kartoffelknollen. Senfpulver, das beim Pflanzen von Kartoffeln in jedes Loch gestreut wird, kann den Schädling abwehren und die Ernte schützen.

Hilft Pflanzungen bei Befall durch Rüben und Kreuzblütler

Radieschen, Rüben, Kohl und andere Gemüsesorten werden häufig von schädlichen Flohkäfern befallen. Senf kann dazu beitragen, die Zahl dieser Schädlinge deutlich zu reduzieren. Die Rübenernte kann durch Gießen mit Senflösung gerettet werden. Es reicht aus, 100 g Senf in 10 Litern aufzulösen. Wasser, nach 2 Stunden können Sie die resultierende Mischung über die Rüben gießen.

Für den Kreuzblütler benötigen Sie jedoch eine aggressivere Lösung mit der Zugabe eines Esslöffels 70 %iger Essigsäure. Bepflanzungen werden besprüht, sobald das Auftreten schädlicher Insekten festgestellt wird.

Unkrautbekämpfung

Brennpulver ist nicht nur ein hervorragendes Mittel gegen Schädlinge, sondern auch gegen Unkraut. Senfsuspension hilft, Unkraut schnell loszuwerden. 8 EL vermischen.gelbes Pulver mit 10 l. Wasser, bewässere die Rasenfläche. Die Suspension sollte unmittelbar nach der Zubereitung verwendet werden. Auf diese Weise können Sie die Fläche für lange Zeit von Unkraut befreien.

Zusätzlich zum Pulver verwenden einige Gärtner den Kuchen, der nach dem Auspressen des Senföls übrig bleibt. Diese Substanz wird verwendet, um den Boden zu nähren und den Bereich zu desinfizieren. Der im Herbst ausgebrachte Kuchen wirkt als Dünger und erweist sich im Frühjahr als wirksames Mittel zur Desinfektion, zum Mulchen und zur Verbesserung der Bodenstruktur.

Grundregeln für die Verwendung von Senfpulver

  • Damit die Verwendung von Senf den Pflanzungen nicht schadet, müssen Sie wissen, wie Sie das scharfe Gewürz richtig verarbeiten.
  • Sie können Trockenpulver bei jedem Wetter zur Schädlingsbekämpfung einsetzen. Flüssige Mischungen erzielen nur dann den gewünschten Effekt, wenn kein Regen, Nebel und starker Tau vorhanden ist.
  • Es wird empfohlen, die Pflanzen früh morgens oder abends zu besprühen. Helle Sonneneinstrahlung beschleunigt die Verdunstung der Lösung, was zu Verbrennungen an Pflanzen führen kann.
  • Ab Mitte April werden die Pflanzen behandelt, um sicherzustellen, dass der Nachtfrost vorüber ist. Gleichzeitig sollte die Lufttemperatur tagsüber nicht unter +10 fallenÖMIT.
  • Die Pflanzenbehandlung wird alle 15-20 Tage wiederholt. Die letzte Verwendung von Senf erfolgt 10 Tage vor der Ernte.

Durch den sinnvollen Einsatz von Senfpulver können Sie Ihre Pflanzen schützen und hohe Erträge ohne den Einsatz von Chemikalien erzielen.

housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine