So wischen Sie Monitore und Fernsehbildschirme richtig von Staub ab

Unabhängig davon, wie sauber der Raum ist, setzt sich mit der Zeit Staub auf dem Bildschirm jedes Fernsehgeräts ab. Das Erscheinungsbild des Monitors wird insbesondere im ausgeschalteten Zustand unansehnlich; Staub beginnt die Bildqualität zu beeinträchtigen. Bildschirme müssen regelmäßig gereinigt werden, aber sie müssen korrekt durchgeführt werden.

Welche Tools zu verwenden sind

Um Ihren Monitor von Staub zu befreien, ist es wichtig, ein Material zu wählen, das nicht nur Staub gut entfernt, sondern auch die Oberfläche nicht beschädigt. Die beste Option ist ein Mikrofasertuch. Aufgrund seiner Struktur zieht es effektiv Staub, Schmutz und Mikroorganismen an. Es gibt eine spezielle Mikrofaser für Bildschirme oder Optiken, eine universelle für die Küche reicht jedoch nicht aus.

Feuchttücher für Bildschirme eignen sich gut zum Entfernen von Staub und Schmutz. Sie hinterlassen keine Streifen und zerkratzen die Oberfläche nicht. Da sie schnell trocknen, empfiehlt es sich, eine kleine Packung zu nehmen oder jede Serviette einzeln einzuwickeln.

Eine zuverlässige Pflegemethode sind spezielle Sets, bestehend aus einem Nass- und Trockentuch bzw. -spray und einem Tuch. Sie sind oft mit einem Antistatikum imprägniert und bilden einen Schutzfilm auf der Oberfläche.

So wischen Sie richtig

Gemäß den Sicherheitsvorschriften müssen Sie zunächst den Fernseher vom Netzwerk trennen. Auf einem dunklen Bildschirm ist deutlich zu erkennen, wo gewischt werden muss und ob nach der Reinigung noch Streifen vorhanden sind.Anschließend wischen Sie den Fernseher mit einem weichen Tuch, einem fusselfreien Tuch oder einem Mikrofasertuch in vertikalen oder horizontalen Bewegungen ab. Es ist wichtig, nicht zu stark zu drücken, um eine Beschädigung der Matrix zu vermeiden. Mikrofaser kann ohne zusätzliche Reinigungsmittel verwendet werden.

Wenn ein Spray verwendet wird, sollte dieses nicht auf den Monitor gesprüht werden, um zu verhindern, dass Flüssigkeit in das Innere gelangt. Es ist wichtig, die Gebrauchsanweisung zu lesen und vor der Anwendung auf einer kleinen Fläche auszuprobieren. Tritt keine Reaktion ein, tragen Sie das Produkt auf ein Tuch auf und wischen Sie anschließend die gesamte Oberfläche ab. Wischen Sie anschließend mit einem trockenen Tuch nach und wiederholen Sie den Vorgang, falls noch Schmutz zurückbleibt.

So kommen spezielle Feuchttücher zum Einsatz: Sie wischen zunächst den Staub ab, lassen ihn trocknen und wischen ihn dann noch einmal ab, damit keine Streifen zurückbleiben. Auf die gleiche Weise sollten Sie auch ein Set aus Feucht- und Trockentüchern verwenden.

Lassen Sie die Oberfläche nach der Reinigung vollständig trocknen und schalten Sie erst dann den Fernseher ein. Schmutz aus Fugen und Ecken lässt sich leichter entfernen, wenn Sie Wattestäbchen verwenden.

Was Sie nicht verwenden sollten

Es ist wichtig zu bedenken, dass Sie nicht mit einer feuchten Serviette oder einem feuchten Tuch abwischen können, es muss feucht oder trocken sein. Darüber hinaus kann es zu Schäden am Gerät kommen, wenn Sie Folgendes verwenden:

  • gewöhnliche Feuchttücher für die persönliche Hygiene;
  • Verbindungen auf Alkoholbasis können die Antireflexionsschicht auf dem Bildschirm beschädigen.
  • Fensterreiniger, Geschirr, Reinigungspulver, Soda, Aceton;
  • Normalpapier oder Toilettenpapier, Handtücher, Wattepads, alte Dinge – ihre Flusen können den Bildschirm zerkratzen;
  • eine schmutzige Serviette oder ein schmutziges Tuch – sie müssen jedes Mal entweder gewechselt oder gewaschen werden;
  • Geschirrspülschwämme, Melaminschwämme.

Ältere Röhrenfernseher haben eine Glasscheibe ohne Antireflexbeschichtung und können daher auch mit Fensterreiniger gereinigt werden.

Es ist ratsam, den Fernsehbildschirm jeden Monat abzuwischen, jedoch nicht zu oft. Durch die ordnungsgemäße Reinigung Ihres Fernsehmonitors von Staub können Sie dessen Lebensdauer verlängern und das Bild bleibt immer hell und satt.

housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine