Wann, was und wie man Kunststofffenster richtig wäscht

In jedem Raum hängen die Sauberkeit jedes Raumes und seine Lichtfülle von der Sauberkeit der Fenster ab. Auch wenn Fenster aus Kunststoff keiner aufwendigen Pflege bedürfen, gibt es dennoch einige einfache Regeln, die Sie beim Waschen solcher Fenster beachten sollten.

Die alten Methoden, an die viele gewöhnt sind, werden in diesem Fall nicht funktionieren. Das Reinigen von Fenstern mit Seifenlauge und das Abreiben mit Zeitungspapier nimmt viel Zeit in Anspruch und es ist unwahrscheinlich, dass es genau das Ergebnis bringt, das Sie erreichen möchten.

Wann und wie oft sollten Sie Ihre Fenster putzen?

Die Häufigkeit der Fensterreinigung hängt maßgeblich von den klimatischen Bedingungen ab. Mit Beginn des Frühlings ist das Fensterputzen Pflicht. Denn über den gesamten Winter hinweg sammelt sich auf ihnen ziemlich viel Schmutz an. Es wird angenommen, dass es nicht weniger wichtig ist, Fenster für den Winter vorzubereiten, also Profil und Glas in Ordnung zu bringen. Viele Hausfrauen beginnen vor großen Feiertagen oder bedeutenden Ereignissen mit der allgemeinen Reinigung des Hauses und vergessen dabei, dass auch die Fenster gewaschen werden müssen. Wenn sie sauber genug sind, können Sie sie einfach abwischen und etwas Glanz verleihen.

Fenster in Gebäuden, die abseits von lauten Autobahnen liegen, müssen nicht häufiger gereinigt werden. Aber wenn man in großen Städten mit viel Staub und verschiedenen Schadstoffen lebt, reicht es möglicherweise nicht aus, sich zweimal im Jahr zu waschen. In diesem Fall sollte die zumindest oberflächliche Reinigung der Fenster intensiver erfolgen und mindestens 2 Mal im Monat durchgeführt werden.

Vergessen Sie nicht, dass Fenster nicht nur von der Straßenseite her verschmutzen können, sondern auch von der Innenseite des Raumes aus.

Darüber hinaus sollte die obligatorische Fensterreinigung nach Sonderfällen durchgeführt werden, wie beispielsweise größeren Reparaturen, kosmetischen und verschiedenen unvorhergesehenen Umständen.

Vorbereitung zum Fensterputzen

Um die Arbeit effizient erledigen zu können, müssen Sie sich im Vorfeld darum kümmern und alle dafür erforderlichen Werkzeuge vorbereiten:

  • Wischer;
  • weicher, kratzfester Schwamm;
  • eine Schüssel oder Schüssel mit warmem Wasser;
  • Baumwolllappen;
  • Waschmittel;
  • bequeme Gummihandschuhe.

Wenn sich die Fenster in einem Hochhaus befinden, empfiehlt es sich außerdem, einen speziellen Wischmopp mit verschiedenen Aufsätzen zu erwerben, um mögliche Stürze aus der Höhe zu vermeiden.

Vorbereitung zum Waschen von KunststofffensternBevor Sie mit der Fensterreinigung beginnen, sollten Sie zunächst die Blumen und andere Gegenstände auf der Fensterbank entfernen, damit diese den Vorgang nicht stören. Es ist besser, Vorhänge, Gardinen und Jalousien zu entfernen, da sonst das Eindringen von Schmutz nicht zu vermeiden ist. Es empfiehlt sich, einen alten Lappen auf den Boden zu legen, um zu verhindern, dass sich Schmutz und Wasser in der Wohnung verteilen.

Wenn Sie keinen solchen Lappen haben, können Sie ihn durch alte Zeitschriften oder Zeitungen ersetzen. Das Papier nimmt Feuchtigkeit auf und verhindert so, dass sich Schmutz auf dem Boden verteilt.

Am besten stellen Sie die vorbereiteten Werkzeuge auf die Fensterbank. Empfehlenswert ist außerdem bequeme Kleidung mit großen Taschen, in die man ein Tuch oder einen Scheibenwischer stecken kann, damit man sich bei Bedarf nicht jedes Mal bücken muss, um sie zu holen.

So waschen Sie Kunststofffenster: Vorgehensweise

Der Rahmen muss von Zeit zu Zeit gereinigt und angesammelter Schmutz und Staub entfernt werden. Das Waschen von Kunststofffenstern sollte mit der Reinigung des Profils beginnen. In diesem Fall ist es notwendig, nur ein weiches Tuch oder einen Schwamm zu verwenden, da glatter Kunststoff sehr launisch ist und weder kratzende Waschlappen noch grobe Handhabung verträgt.

Der Rahmen wird zunächst von innen und dann von außen gewaschen. Zuerst sollten Sie einfach den gesamten angesammelten Staub entfernen und dann mit einer gründlichen Reinigung fortfahren. Um eine lange und zuverlässige Lebensdauer des Profils zu gewährleisten, muss der Gummidichtung besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Es sollte mindestens zweimal, am besten dreimal im Jahr abgewischt und anschließend mit Silikonöl bestrichen werden.

Bei laminierten Profilen bestehen häufig Bedenken, dass Regen oder Schnee die farbige Oberfläche beschädigen könnten. Aufgrund der besonderen Struktur der Materialien und der Verfahrenstechnik sind bei farbigem Laminat keine besonderen oder aufwendigen Methoden oder zusätzlichen Maßnahmen zur Erhaltung der Farbe erforderlich.

Verfahren zur FensterreinigungNachdem Sie das Profil gereinigt haben, können Sie mit dem Waschen der Hauptkomponente – dem Glas – fortfahren. Aufgrund der besonderen Konstruktion müssen doppelt verglaste Fenster von außen und innen gewaschen werden; Schmutz und Staub dringen aufgrund der Dichtheit nicht zwischen die Gläser ein. Glas muss mit äußerster Vorsicht gewaschen werden, da es extrem leicht beschädigt werden kann: Drücken Sie einfach mit einem scharfen Gegenstand darauf oder reiben Sie es einfach mit einem harten Schwamm ab.

Es ist zu beachten, dass sich der größte Teil des Schmutzes und Staubs an den Fensterfugen befindet. Sie müssen diese daher besonders sorgfältig waschen und an den Fugen beginnen.Anschließend wird das Glas selbst gereinigt. Es ist sehr wichtig, dass alle Bewegungen horizontal erfolgen.

Die Reinigung von Glas von außen scheint viel schwieriger zu sein, als sie tatsächlich ist. Wenn Sie einen speziellen Mopp verwenden, besteht keine Angst vor Stürzen aus großer Höhe. Alle Wischbewegungen sollten senkrecht erfolgen, damit der gesamte Schmutz nach unten fließt und sich später leicht entfernen lässt.

Es ist auch wichtig, das Entwässerungssystem nicht zu vergessen: Es muss regelmäßig gereinigt werden, da es mit der Zeit durch Flusen, Blätter und anderen Schmutz verstopfen kann.

Fensterreiniger aus Kunststoff

So bereinigen Sie Ihr Profil

Um Flecken auf dem Profil leicht abzuwaschen, reicht eine einfache Lösung mit Seife und einem weichen Tuch oder Schwamm. Dies ist eine hervorragende Option für die Anfangsphase des Reinigens und Waschens. In Zukunft müssen Sie verschiedene Reinigungsmittel und Polituren verwenden. Es wird dringend davon abgeraten, zum Reinigen des Profils Benzin, verschiedene Lösungsmittel, Säuren oder Aceton zu verwenden. Auch von der Verwendung von Pulver- oder Granulatreinigern ist abzuraten, da diese den Kunststoff zerkratzen können. Anschließend beginnen sich Staub und Schmutz in diesen Kratzern festzusetzen und die Reinigung ist nicht mehr so ​​einfach.

Für Rahmenreinigungsmittel gibt es keine besonderen Einschränkungen: Das Wichtigste ist der Verzicht auf aggressive Medikamente. Für diese Zwecke eignet sich ein einfaches Geschirrspülmittel perfekt. Und am besten kaufen Sie ein speziell für die Profilreinigung entwickeltes Set, das einen Sprühreiniger, eine Tube Silikonfett für die Dichtung und Öl zur Reinigung der Beschläge enthält.

So waschen Sie Glas

wie man Kunststofffenster wäschtDie Innenseite doppelt verglaster Fenster wird nicht sehr oft gewaschen und der gesamte Vorgang erfordert nicht viel Aufwand und Zeit. Wenn das Glas sauber genug ist, können Sie es einfach glänzen lassen. Dazu müssen Sie ein spezielles Produkt auf die Fenster sprühen und diese anschließend mit einem Fensterputztuch abreiben. Bei stärkerer Verschmutzung ist es notwendig, den Schwamm in der vorbereiteten Seifenlösung zu befeuchten, ihn gut auszuwringen, damit das Wasser nicht über die Hände läuft, und die Gelenke abzuspülen. Danach können Sie mit dem Glas selbst fortfahren. Mit einem Scheibenwischer können Sie den gesamten Schmutz nach unten treiben, wo er leicht zugänglich ist.

Wenn Sie fertig sind, können Sie das Glas mit einem trockenen Baumwolltuch abwischen. Glasreinigungsprodukte können vielfältig sein: flüssiges Geschirrspülmittel, Kaliumpermanganatlösung, Waschseife oder speziell entwickelte Glasreiniger. Um unangenehme Flecken nach dem Wasser zu vermeiden, sollten Sie alkoholhaltige Produkte verwenden.

In der Regel geben die Hersteller dieser Konstruktionen selbst an, welches Mittel zum Reinigen von Kunststofffenstern am besten geeignet ist. Neben handelsüblichen und bekannten Reinigungsmitteln können Sie Fenster auch mit den üblichen Mitteln putzen:

  • Wasser mit etwas Essig kann eine ausgezeichnete Lösung für angelaufenes Glas sein;
  • Einfaches Abwischen mit rohen Kartoffeln hilft dabei, das Fenster sehr effektiv zu reinigen;
  • Um Glanz zu verleihen, können Sie Wasser mit Stärke verwenden.

Nützliche Tricks, um Fenster sauber zu halten

Es gibt einige ungewöhnliche Empfehlungen, die dabei helfen, Glas sauber zu halten:

  • Um zu verhindern, dass Schmutz möglichst lange am Glas haftet, können Sie es nach dem Waschen mit einer Lösung aus Wasser mit Ammoniak und der Zugabe von Glycerin abwischen;
  • Um lästige Fliegen, die Fenster verschmutzen, abzuwehren, wischen Sie sie einfach mit Essig ab.
  • Um dem Glas ein angenehmes Blau zu verleihen, können Sie trockenes Ultramarin verwenden, und eine grünliche Tönung lässt sich leicht mit einer Kupfersulfatlösung erzielen;
  • Wenn ein Problem auftritt und sich ein kleiner Riss auf dem Glas bildet, kann dieser durch Überziehen mit einem einfachen farblosen Lack abgedeckt werden.

Bei ausreichender Aufmerksamkeit und richtiger Pflege kann ein Kunststofffenster lange Zeit dienen und dabei die ganze Schönheit seines ursprünglichen Aussehens bewahren.

housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine