Jede Hausfrau ist bestrebt, in der Küche für perfekte Sauberkeit zu sorgen. Aber manchmal kommt man nicht dazu, die Möbel, Regale und Schränke zu reinigen. Und auf ihnen setzt sich Fett ab und wächst. Der Umgang mit der Umweltverschmutzung wird immer schwieriger. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Fettdepots mit möglichst geringem Zeit- und Arbeitsaufwand loszuwerden. Jede Methode wird abhängig vom Material der Möbel ausgewählt.
Haushalts-Chemikalien
Küchensets werden aus Naturholz, Kunststoff, Spanplatten und MDF hergestellt. Die Techniken zur Oberflächenpflege variieren.
Spanplatten und MDF
Um Fett von diesen Oberflächen zu entfernen, verwenden Sie die folgenden Reinigungsmittel:
- Flüssigseife;
- Speisegele;
- Glasreiniger.
Wenn das Fett nicht entfernt werden kann, greifen sie auf stärkere Haushaltschemikalien zurück, allerdings erst nach Untersuchung der Zusammensetzung des Produkts.
Häufig verwendete Medikamente:
- „Shumanit“ – Sahne;
- "Muskel"
- „Silit Beng Anti-Fett.“
Nach der Fettentfernung werden die Problemzonen mit Wasser abgewaschen und anschließend trocken gewischt.
Verwenden Sie keine alkoholischen Flüssigkeiten, konzentrierte Säuren, Laugen und Lösungsmittel sowie Scheuerpulver.
Naturholz
Es werden spezielle Präparate für Holz verwendet, und auch dann mit Vorsicht. Dies sind die folgenden Zusammensetzungen:
- „Presto clean“ – Servietten;
- „Danish Oil“ – regenerierendes Öl;
- „Wood Reviver“.
Auch andere Mittel sind möglich, allerdings ohne Aceton- und Silikonbestandteile, die eine Alterung des Holzes und eine Zerstörung der Lackschicht hervorrufen.
Nach der Reinigung wird das Set mit Wachs oder Politur versehen. Um eine Beschädigung des Holzes zu vermeiden, werden alle Küchenmöbel einmal im Monat mit Chemikalien gereinigt.
Plastik
Die Produktauswahl ist vielfältiger, da Kunststoff feuchtigkeitsbeständig ist. Dennoch gibt es einige Einschränkungen, da eine falsch gewählte Waschmittelzusammensetzung die Farbe des Headsets beeinträchtigen kann.
Um frische Fettflecken zu entfernen, verwenden Sie Fenster- oder Geschirrspülmittel. Für ältere Menschen – stärkere Pasten, Gele, Sprays.
Reinigungsmittel für Kunststoffmöbel:
- "Edelweiß";
- "Komet"
- „Bref“
- „Mr. Proper.“
Algorithmus zur Durchführung von Arbeiten an Möbeln jeglicher Art:
- Der Problembereich wird mit warmem Wasser gewaschen.
- Das Auftragen des Produkts beginnt im obersten Fach.
- Das Medikament wird 20–30 Minuten einwirken gelassen.
- Die Reste werden mit einer sauberen Serviette abgewaschen.
- Nochmals mit Wasser waschen.
- Es ist möglich, den Vorgang zu wiederholen.
Bevor die Küche von Fettablagerungen gereinigt wird, wird das Produkt auf eine kleine Möbelfläche aufgetragen. So wird die Reaktion des Kunststoffs auf das Medikament überprüft.
Dampfreiniger
Eine weitere Möglichkeit, Fettflecken von Küchenmöbeln zu entfernen, ist die Verwendung eines Dampfreinigers. Die Möbel werden nicht nur gereinigt, sondern auch desinfiziert. Geeignet für jedes Küchenmaterial. Unter dem Einfluss hoher Temperaturen schmilzt sogar altes Fett. Und es ist nicht schwer, es von der Oberfläche zu entfernen. Die Methode ist sicher. Die Oberfläche verschlechtert sich nicht. Es gibt keine allergischen Reaktionen.
Traditionelle Methoden
Diese Methoden sind beliebt, weil die Zutaten immer griffbereit sind, sicher in der Anwendung sind und Küchenmöbel hervorragend von Fett befreien.
Soda und Waschseife
Bereiten Sie eine Mischung aus Wasser, Backpulver und geriebener Seife vor. Auf Regale, Schränke und Arbeitsplatten auftragen. Wartezeit - 15 Minuten. Die Zusammensetzung wird mit einem feuchten Waschlappen abgewaschen. Für glänzende und lackierte Oberflächen ist diese Methode aufgrund möglicher Kratzer nicht geeignet.
Soda und Pflanzenöl
Um eine Aufschlämmung zu erhalten, mischen Sie Soda und Öl im Verhältnis 2:1. Die Zusammensetzung wird auf Fettflecken aufgetragen und mit einem Schwamm verrieben. Wischen Sie die geschmierten Oberflächen nach einer Wartezeit von 15 Minuten mit einem feuchten Tuch oder Schwamm ab.
Limonade und Wasser
Im ersten Schritt werden die Flecken mit warmem Wasser angefeuchtet, wodurch das Fett aufgeweicht wird. Anschließend wird Sodaaufschlämmung auf die Stelle aufgetragen. Warten Sie nach dem Verreiben der Mischung 5–10 Minuten. Die Zusammensetzung wird mit einem weichen Schwamm entfernt.
Salz
Ein Esslöffel Salz wird in einem Liter warmem Wasser aufgelöst. Befeuchten Sie ein weiches Tuch und wischen Sie fettige Oberflächen ab. Der Vorgang wird viele Male wiederholt.
Ammoniak
1 EL in einem Liter Wasser auflösen. l. Arzneimittel. Die Oberflächen werden mit einem Schwamm behandelt. Warten Sie 1-2 Minuten und wischen Sie die Wände mit einem feuchten Waschlappen ab.
Zur Verarbeitung eignet sich eine Sprühflasche.
Wasser, Essig, Alkohol
Die Zutaten werden im Verhältnis 2:1:1 gemischt. Fügen Sie ein paar Tropfen ätherisches Öl hinzu. Das Sprühen erfolgt mit einer Sprühflasche. Die Wartezeit auf Ergebnisse beträgt 15 Minuten. Rückstände werden mit einem feuchten Schwamm entfernt.
Dies sind nicht die einzigen Kompositionen, die Kücheneinheiten, Regale und Schränke sauberer und attraktiver machen. Und das Wichtigste: Fettflecken, Staub- und Rußflecken verschwinden. Vergessen Sie nicht die Sicherheitsregeln beim Umgang mit Haushaltschemikalien und es ist auch wichtig, die Küche zu lüften, nachdem Sie im Laden gekaufte Mittel und Volksheilmittel verwendet haben.