Die Katze ist das häufigste Haustier. Es gibt Situationen, in denen Haustiere beginnen, ihre Katzentoilette zu ignorieren und alle Möbel im Haus zu markieren. Viele Besitzer entscheiden sich, die Katze aus dem Haus zu entfernen, nachdem sie eine Vielzahl von Heilmitteln ausprobiert haben. Tatsächlich können Sie den Uringeruch selbst und ohne die Hilfe von Fachleuten entfernen.

Eine Mischung aus Wasserstoffperoxid und Soda
Zur Herstellung des Produkts benötigen Sie folgende Komponenten:
- Wasserstoffperoxid in einer Menge von 16 g;
- Limonade - 30 g;
- Spülmittel - 1 Teelöffel.
Es ist notwendig, alle Zutaten zu vermischen, es sollte eine dicke Masse entstehen. Dann wird eine kleine Menge Wasser hinzugefügt, damit die Zusammensetzung versprüht werden kann. Holzoberflächen werden mit einem in der Lösung getränkten Lappen abgewischt. Die Mischung ist hochwirksam.
Essig, Wasserstoffperoxid und Backpulver
Wenn die Katze den Teppich markiert hat, müssen Sie sehr schnell handeln, um den Gegenstand zu retten. Der erste Schritt besteht darin, alle flüssigen Bestandteile mit Papiertüchern zu entfernen. Es ist nicht nötig, Wasser auf den Fleck zu gießen; dadurch wird die Kontaminationsfläche deutlich vergrößert.
Schritt-für-Schritt-Aktionsalgorithmus:
- Machen Sie eine Barriere aus Servietten um den kontaminierten Bereich herum.
- Füllen Sie den Fleck mit einer Lösung aus Tafelessig (Verhältnis: 3 Teile Wasser, 1 Teil Essig).
- Warten Sie, bis es vollständig getrocknet ist.
- Bedecken Sie den Fleck großzügig mit Backpulver. Es ist wichtig, das Produkt an einem völlig trockenen Ort zu gießen, da es sonst zu einer chemischen Reaktion kommt. Aus diesem Grund ist es nicht möglich, den Uringeruch zu entfernen.
- Bereiten Sie eine spezielle Lösung vor: Mischen Sie 100 g dreiprozentiges Wasserstoffperoxid mit 30 g eines beliebigen Flüssigwaschmittels.
- Gießen Sie die vorbereitete Lösung auf das Backpulver. Es sollte eine heftige Reaktion geben.
Die beschriebenen Schritte helfen dabei, den Geruch von Katzenflecken loszuwerden.
Wodka
Das Produkt trägt dazu bei, dass beim Tier ein unangenehmer Geruch entsteht. Wodka enthält Stoffe, die Katzen nicht vertragen. Wenn Sie also Alkohol trinken, müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass Ihr Haustier erneut Unheil anrichtet.
Anwendung: Flecken auf Holzoberflächen, Möbeln und Teppichen mit unverdünntem Wodka behandeln.
Der Nachteil dieser Methode besteht darin, dass die behandelte Stelle nach Alkohol riecht.
Zitronensaft
Der Geruch von Zitrusfrüchten stößt Tiere ab. Der kontaminierte Bereich muss zunächst mit Seife (alternativ Waschpulver) gereinigt und anschließend mit Zitronensaft behandelt werden.
Beim Reinigen von Möbeln sollte der Saft zur Hälfte mit Wasser verdünnt werden. Bodenbeläge werden auf ähnliche Weise behandelt.
Ein wichtiger Punkt: Zitronensaft kann die behandelten Textilien aufhellen.
Waschseife
Die Vorteile von Waschseife: Hilft, den kontaminierten Bereich zu waschen und die im Urin der Katze enthaltenen chemischen Elemente abzubauen. Seife überdeckt keinen unangenehmen Geruch, wie viele Lufterfrischer oder ätherische Öle, sondern beseitigt die Ursache des Gestanks.
Der Vorteil der Methode: das Fehlen schädlicher Bestandteile in der Zusammensetzung, Einhaltung der Umweltauflagen.
Um Katzenflecken loszuwerden, müssen Sie schnell handeln und die Empfehlungen befolgen.