Nach 10-15 Wäschen nimmt schneeweißes Leinen einen Graustich an. Hausfrauen greifen auf im Laden gekaufte Bleichmittel zurück, die den Stoff irreparabel beschädigen können. Selbstgemachte, chemiefreie Produkte sind ein hervorragender Ersatz.

ochsoda
Der einfachste Weg, Bettwäsche und Küchentücher aufzuhellen, besteht darin, sie in einer Natronlösung einzuweichen. Gießen Sie 200 g Soda in 4 Liter warmes Wasser. Die Gegenstände werden über Nacht in die Lösung gelegt und anschließend gründlich gespült.
Eine Komposition aus:
- 90 g Limonade;
- 60 g geriebene Waschseife;
- 5 Tropfen Lavendelöl.
Alle Zutaten werden in einen Liter kaltes Wasser gegossen und zum Kochen gebracht. Anschließend die Wäsche 3-4 Stunden darin einweichen. Die Artikel werden von Hand oder in der Maschine gewaschen und gründlich gespült.
Wenn Sie den Stoff weicher machen möchten, geben Sie etwas Zitronensäure in das Wasser und eine kleine Menge Salz, um die Farbe zu erhalten. Geben Sie beim Waschen von Baumwollartikeln nicht mehr als 15 g Wasserstoffperoxid ins Wasser.
Aspirin
Aspirin eignet sich hervorragend gegen Flecken auf der Kleidung. 5 Tabletten werden in einem Liter Wasser verdünnt und die Wäsche in die Lösung gegeben. Eine Stunde später wird es in die Waschmaschine geschickt.
Auf eine Anmerkung! Damit sich die Tabletten schneller auflösen, können Sie sie zunächst zu Pulver mahlen.
Bei alten Flecken auf der Kleidung werden diese einen Tag lang in der Lösung belassen.
Pflanzenfett
So seltsam es auf den ersten Blick auch erscheinen mag, Pflanzenöl kann Kaffee-, Wein- und Teeflecken von Küchentüchern entfernen. Um die Zusammensetzung zuzubereiten, müssen Sie 5 Liter Wasser zum Kochen bringen und ein halbes Glas natürliches Pulver hinzufügen. Die Flüssigkeit wird gerührt und Öl hinzugefügt. Anschließend werden schmutzige Handtücher 12 Stunden lang in die Zusammensetzung eingetaucht. Nach Ablauf der Zeit werden sie zunächst in heißem Wasser, dann in warmem Wasser gespült.
Natriumborat
Natriumborat oder Borax hat antibakterielle und antimykotische Eigenschaften. Aus diesem Grund wird es zum Waschen von Kinderkleidung verwendet. Es entfernt alte Flecken und macht Stoffe weich. Sie können es in jedem Baumarkt kaufen.
Um die Aufhellungszusammensetzung vorzubereiten, benötigen Sie:
- 150 g Waschseife;
- 500 g Backpulver;
- 200 g Borax;
- ein paar Tropfen ätherisches Teebaumöl.
Wichtig! Borax kann nicht auf farbigen Gegenständen verwendet werden; diese können ausbleichen.
Reiben Sie zuerst die Waschseife auf einer groben Reibe, gießen Sie eine kleine Menge kochendes Wasser hinein, rühren Sie um und fügen Sie die restlichen Zutaten hinzu. Anstelle von normalem Pulver verwenden.
Wasserstoffperoxid
Um vergilbte oder ergraute Spitzenunterwäsche zu bleichen, verwenden Sie Wasserstoffperoxid. Es ist für natürliche und synthetische Stoffe geeignet. Um ein Bleichmittel zu erhalten, geben Sie 150 ml Wasserstoffperoxid in einen Liter Wasser und rühren Sie gründlich um. Zuerst wird die Kleidung gewaschen, dann eine halbe Stunde lang in die Lösung gelegt und gespült.
Um alte Flecken zu entfernen, müssen Sie 2 Liter Wasser auf 70° bringen und 30 g Soda und 15 ml Wasserstoffperoxid hinzufügen. Die Dinge werden 15 Minuten lang in die resultierende Mischung gelegt und dann gründlich gespült.
Diese Rezepte helfen dabei, Flecken schnell und schonend aus der Kleidung zu entfernen. Sie beschädigen den Stoff nicht und verursachen keine Reizungen auf der Haut.
Alle oben genannten Methoden funktionieren nicht!