So wählen Sie eine Munddusche für zu Hause aus

Die Auswahl eines geeigneten Modells erfolgt in Abhängigkeit von den dem Bewässerungsgerät übertragenen Aufgaben. Einige Geräte sind beispielsweise für die schonende Hygiene der Mundhöhle und die Spülung der Nasenschleimhaut konzipiert. Andere Irrigatoren sind für die Pflege kieferorthopädischer Strukturen konzipiert.

Zweck einer Munddusche

Mit Hilfe von Mundduschen können Sie dem Auftreten von Munderkrankungen vorbeugen. Diese Hygienegeräte erzeugen einen dünnen Wasserstrahl, der unter einem bestimmten Druck die Zahnzwischenräume ausspült. Dadurch wird der Mund von Speiseresten und Plaque gereinigt.

Bewässerungsgeräte können mechanisch, tragbar oder stationär sein. Bei der Auswahl eines geeigneten Geräts müssen Sie auf dessen technische Eigenschaften, Vor- und Nachteile achten, die Preise verschiedener Modelle vergleichen und Kundenbewertungen lesen.

Bei den meisten Mundduschen handelt es sich um multifunktionale Dentalgeräte, die zur Desinfektion der Mundhöhle eingesetzt werden. Sie sind mit mehreren Standardaufsätzen ausgestattet, sodass das Gerät von der ganzen Familie genutzt werden kann. Die meisten Modelle verfügen über einen feinfühligen und für Kinder geeigneten Betriebsmodus.

Bevor Sie das gewünschte Modell kaufen, sollten Sie Ihren Zahnarzt konsultieren, da es Kontraindikationen für die Verwendung des Irrigators gibt.

Hinweise zur Verwendung

Für Menschen, die Zahnspangen tragen, Brücken, Kronen, Veneers und Implantate tragen, sind Spülgeräte unverzichtbar. Sie reinigen gründlich Plaque von kieferorthopädischen Strukturen, beseitigen Mundgeruch und helfen, Zahnfleischbluten zu beseitigen.

Die regelmäßige Verwendung eines Hygienegeräts ist angezeigt bei:

  • Parodontitis;
  • Parodontitis;
  • Zahnfleischentzündung;
  • Diabetes Mellitus

Sie werden außerdem empfohlen:

  • Menschen mit verminderter Immunität;
  • Raucher;
  • Frauen während der Schwangerschaft und Stillzeit.

Wenn Ihre Zähne gesund sind, sollten Sie die Munddusche höchstens dreimal pro Woche verwenden. Die häufige Verwendung eines Hygienegeräts kann zu einer Verdünnung des Zahnschmelzes und einer erhöhten Empfindlichkeit des Zahnfleisches führen. Ihr Zahnarzt hilft Ihnen bei der Auswahl des richtigen Wasserstrahldrucks, der Häufigkeit der Verwendung des Geräts und der Art der Reinigungslösung.

Kontraindikationen für die Verwendung

Die Verwendung von Bewässerungsgeräten ist kontraindiziert, wenn:

  • akute Zahnfleischentzündung;
  • Herzinfarkt;
  • Schlaganfall;
  • Verletzungen und Neubildungen in der Mundhöhle;
  • Herzkrankheit;
  • Vorhandensein eines Herzschrittmachers;
  • Rosacea.

Gerätetyp

Bewässerungsgeräte sind konstruktionsbedingt entweder stationär oder tragbar. Jeder Gerätetyp hat bestimmte Vor- und Nachteile.

Stationär

Stationäre Bewässerungsgeräte sind Hygienegeräte, die mit Haushaltsstrom betrieben werden. Sie verfügen über einen großen Wasserbehälter und ein reichhaltiges Zubehörset. Für eine gute Stabilität auf nassen Oberflächen sind sie mit Saugnäpfen oder einer Wandbefestigung ausgestattet. Solche Modelle eignen sich für den Heimgebrauch für die ganze Familie. Sie werden oft von Menschen gewählt, denen eine hohe Strahlleistung wichtig ist.

Unter den Modellen stationärer Geräte gibt es Zahnarztzentren, die für die vollständige Mundpflege konzipiert sind. Sie erfüllen die Funktionen einer Spülung und einer Zahnbürste.

Die Hauptvorteile stationärer Geräte sind ihre hohe Leistung, viele Funktionen und eine hervorragende Ausstattung. Allerdings muss ihnen ein separater Platz im Badezimmer zur Verfügung gestellt werden, was nicht immer möglich ist. Darüber hinaus erzeugen sie im Betrieb starke Vibrationen und sind groß.

tragbar

Solche Geräte haben eine kompakte Größe und ein kleines Flüssigkeitsreservoirvolumen. Sie können mechanisch oder batteriebetrieben sein. Tragbare Bewässerungsgeräte lassen sich bequem auf Reisen mitnehmen, da sie wenig Platz beanspruchen.

Solche Geräte zeichnen sich durch Autonomie, geringes Gewicht und Benutzerfreundlichkeit aus. Zu ihren Nachteilen zählen ein kleiner Wasserbehälter, eine geringe Verschleißfestigkeit der Teile und eine geringe Leistung im Vergleich zu stationären Modellen.

Leistungstyp

Bei der Auswahl eines Bewässerungsgeräts sollten Sie auf die Art der Stromversorgung achten. Hygienegeräte können batteriebetrieben, netzbetrieben oder batteriebetrieben sein. Mechanische Modelle erfordern keinen Anschluss an eine Stromquelle.

Netz

Stationäre Bewässerungsgeräte werden über das Haushaltsnetz betrieben. Bei der Auswahl eines geeigneten Modells sollten Sie auf die Kabellänge achten. Es sollte ausreichen, das Gerät an die Steckdose anzuschließen.

Die Hauptvorteile kabelgebundener Geräte sind ihre hohe Leistung und der geringe Energieverbrauch im Betrieb. Der Nachteil ist die Abhängigkeit vom Strom und das Vorhandensein von Steckdosen im Badezimmer.

Batterie

Die meisten Modelle tragbarer Bewässerungsgeräte sind mit einem Akku ausgestattet. Bei der Auswahl sollten Sie auf die Akkukapazität achten, da die Ladezeit davon abhängt. Der optimale Wert liegt bei 1500-2000 mAh.

Wiederaufladbare Geräte sind kompakt und unabhängig vom Stromnetz, sodass Sie sie zur Arbeit oder auf Reisen mitnehmen können. Allerdings schränkt die Verwendung eines Akkus die Leistung des Geräts ein. Ein weiterer Nachteil ist die Notwendigkeit, den Akku bei regelmäßiger Nutzung des Geräts häufig aufzuladen.

Nicht erforderlich

Mechanische Bewässerungsgeräte benötigen keinen Anschluss an eine Stromquelle. Dabei handelt es sich um eine Plastikflasche mit einem Schlauch, durch den per Knopfdruck Wasser zugeführt wird. Sie eignen sich hervorragend zum Spülen und Befeuchten der Nase. Auch für die Einführung von Kindern in die Mundhygiene werden solche Geräte empfohlen.

Der Hauptvorteil mechanischer Geräte ist ihre völlige Unabhängigkeit von jeglichen Energiequellen.Sie sind kostengünstig und einfach zu verwenden. Diese Technik unterscheidet sich jedoch nicht in Leistung und Funktionalität.

Arbeitsprinzip

Während des Betriebs erzeugt die Munddusche einen dünnen Wasserstrahl, der die Mundhöhle reinigt und das Zahnfleisch massiert. Basierend auf dem Prinzip und den Eigenschaften der Flüssigkeitszufuhr gibt es Modelle mit manueller, Monojet-, Puls-, Ultraschall- und Mikroblasentechnologie.

Handbuch

Bei solchen Modellen handelt es sich um ein Kunststoffgehäuse mit integriertem Flüssigkeitsbehälter und einer Halterung für eine verlängerte Düse. Das Funktionsprinzip einer manuellen Bewässerungsanlage ist recht einfach. In den Behälter wird Flüssigkeit gegossen, die durch Drücken des am Gehäuse befindlichen Knopfes über die Düse zugeführt wird.

Das Handgerät eignet sich zum Massieren des Zahnfleisches, zum Spülen der Nase und zur schonenden Reinigung des Zahnzwischenraums von Speiseresten. Es wird für Kinder und Menschen mit empfindlichen Zähnen empfohlen.

Die Hauptvorteile manueller Geräte für die Mundhygiene sind ihre Unabhängigkeit von der Stromquelle und die geringen Kosten. Zu den Nachteilen zählen ein geringer Strahldruck und eine eingeschränkte Funktionalität.

Monojet

Die Monojet-Technologie ist eine der einfachsten. Sein Funktionsprinzip ist ein kontinuierlicher Strahlfluss, der direkt aus der Wasserversorgung kommt. Solche Spülgeräte sollen Speisereste schonend entfernen und Karies vorbeugen. Sie werden für Menschen empfohlen, die sich häufig nach dem Essen die Zähne putzen.

Die Vorteile solcher Geräte sind ihre Unabhängigkeit vom Strom, einfache Bedienung, Kompaktheit und niedrige Kosten.Es hat auch mehrere Nachteile: geringer Stromverbrauch, die Notwendigkeit, einen Leiter an einem Wasserhahn zu installieren und die Unmöglichkeit, Zahnflüssigkeit zu verwenden.

Impuls

Modelle mit Pulse-Technologie erzeugen Strahlen, die in kurzen Impulsen abgegeben werden. Dies ähnelt kleinen Wasserstößen, deren Kraft Essensreste herausdrückt und das Zahnfleisch massiert.

Zu den Vorteilen von Pulsirrigatoren gehört ihre Wirksamkeit im Kampf gegen Karies, Blutungen und Zahnfleischentzündungen. Sie werden für Menschen mit künstlichem Zahnersatz im Mund und Zahnspangen empfohlen. Solche Geräte dienen der Vorbeugung von Parodontitis und Gingivitis. Ihr einziger Nachteil sind die relativ hohen Kosten.

Ultraschall

Mit der Ultraschalltechnologie wird eine Stoßwelle erzeugt, die ohne Druckänderung Speisereste effektiv aus dem Zahnzwischenraum und den Zahnfleischtaschen wegwäscht. Wenn der Wasserfluss beschleunigt wird, bilden sich mikroskopisch kleine Blasen, die die Plaque buchstäblich bombardieren.

Solche Spülgeräte werden für Menschen mit Brücken, Veneers und Kronen empfohlen. Sie sorgen für eine gute Hygiene der Mundhöhle, massieren das Zahnfleisch und verbessern so dessen Durchblutung. Abgesehen von den hohen Kosten haben sie keine Nachteile

Mikroblasen-Technologie

Diese Technologie ist die effektivste und fortschrittlichste. Unter Druck bilden sich im Wasserstrom zahlreiche mikroskopisch kleine Bläschen, die Plaque wegspülen. In diesem Fall ist die Flüssigkeit mit Sauerstoff gesättigt, was eine antibakterielle Wirkung hat.

Mundduschen mit Mikrobläschen-Technologie können pathogene Mikroflora zerstören und das Auftreten vieler Munderkrankungen verhindern. Ihr größter und einziger Nachteil sind ihre hohen Kosten.

 

Kontinuierliche Betriebszeit

Die Dauer des Dauerbetriebs des Bewässerungsgeräts hängt von der Art seines Geräts ab. Bei tragbaren Modellen sind es 1–5 Minuten. Bei stationären Geräten liegt dieser Wert zwischen 30 und 60 Minuten. Die Dauer des Dauerbetriebs des Gerätes ist wichtig für Personen, die sich regelmäßig einer professionellen Mundhygiene unterziehen.

Betriebsarten

Die Wahl des geeigneten Modus hängt von den Aufgaben ab, die dem Bewässerungsgerät übertragen werden. Dies kann die Reinigung kieferorthopädischer Strukturen, die Pflege von künstlichem Zahnersatz oder die Vorbeugung von Munderkrankungen sein.

Jet

Dieser Modus dient der gründlichen Reinigung des Zahnzwischenraums und schwer zugänglicher Bereiche der Mundhöhle. Möglicherweise pulsiert der Strahl. Es wird mit starkem Druck aus der Düse in kurzen Impulsen ausgeübt und drückt Essensreste heraus.

Einige Bewässerungsdüsen sind mit einem um 360° drehbaren Kopf ausgestattet, der einen rotierenden Strahl erzeugt. Es reinigt gründlich, beugt Karies vor, hellt den Zahnschmelz auf, poliert es, pflegt das Zahnfleisch und reduziert dessen Empfindlichkeit.

Standard

Eine Kur für die tägliche Mundpflege. Damit können Sie Zähne, Kronen, Zahnspangen und Brücken gründlich von bakteriellem Zahnbelag reinigen. Darüber hinaus verhindert es die Bildung von Zahnstein, massiert das Zahnfleisch und regt so dessen Durchblutung an.

Weich

Dieser Modus ist für Kinder sowie Menschen mit empfindlichen Zähnen und Munderkrankungen gedacht.Es bildet einen dünnen Wasserstrahl mit einem minimal möglichen Druck von 200–300 kPa. Diese Strömungskraft reinigt den Zahnzwischenraum gut, ohne das Zahnfleisch zu schädigen.

Technische Eigenschaften

Bei der Auswahl eines Bewässerungsgeräts sollten Sie zunächst auf dessen technische Eigenschaften achten. Von ihnen hängen die Qualität der Mundhygiene und die Lösung bestimmter dem Mundspüler übertragener Aufgaben ab.

Maximaler Flüssigkeitsdruck

Dies ist das wichtigste Merkmal, da es die Leistung des Mundspülers und die Qualität der Mundhygiene anzeigt. Der Druck des Strahls, der durch die Düse der Mundhöhle zugeführt wird, wird in Kilopascal gemessen. Sein Maximalwert zeigt die Fähigkeit des Flüssigkeitsstroms, die Mundhöhle gründlich von Speiseresten und Plaque zu reinigen.

Bei tragbaren Modellen kann dieser Wert 760 kPa und bei Standardmodellen bis zu 990 kPa erreichen. Es ist zu beachten, dass Personen mit empfindlichen Zähnen nicht empfohlen wird, das Gerät mit maximalem Druck zu verwenden, da dies zu Zahnfleischverletzungen führen kann.

Mindestdruckniveau

Dies ist der niedrigste Flüssigkeitsstrahldruck, den das Gerät während des Betriebs erzeugt. Dieser Indikator ist wichtig für Menschen mit empfindlichen Zähnen und leicht verletztem Zahnfleisch. Er kann zwischen 80 und 200 kPa variieren.

Anzahl der Modi

Stationäre Bewässerungsgeräte mit hohem Wasserstrahldruck können bis zu 10 Geschwindigkeiten mit sanfter Umschaltung haben. Je größer die Zahl, desto intensiver ist die Wirkung des Strahls auf die behandelte Fläche. Bei gewöhnlichen tragbaren Modellen liegt die Anzahl der Modi zwischen 2 und 5.

Tankvolumen

Bei großen Behältern ist es weniger wahrscheinlich, dass sie mit Wasser nachgefüllt werden müssen und die Hygiene der Mundhöhle unterbricht. Die größten Tanks verfügen über stationäre Bewässerungsgeräte. Sie können 300 bis 1000 ml Flüssigkeit aufnehmen. Tragbare Geräte sind mit kleinen Behältern mit einem Volumen von 15 bis 200 ml ausgestattet.

Welligkeit

Moderne Bewässerungsgeräte erzeugen einen pulsierenden Strahl, dessen Frequenz zwischen 1200 und 1850 Impulsen pro Minute liegt. Je höher dieser Indikator ist, desto intensiver ist die Wirkung auf den behandelten Bereich der Mundhöhle des Benutzers.

 

Düsen

Düsen dienen zur Abgabe von Flüssigkeit in die Mundhöhle. Diese Zubehörteile können je nach Verwendungszweck unterschiedliche Stärken, Formen und Ausstattungen (Silikonspitzen, Borsten etc.) haben.

Bürstenaufsatz

Hierbei handelt es sich um ein Hybridzubehör, das häufig mit antibakterieller Paste verwendet wird. Es übernimmt die Funktion einer Zahnbürste und erhöht die Wirksamkeit des Hygieneverfahrens.

Zum Strahlen

Hierbei handelt es sich um Düsen, die dazu dienen, einen gerichteten Wasserstrahl in die Mundhöhle zu leiten. Meistens sind sie einstrahlig und bilden einen dünnen Flüssigkeitsstrahl. Es gibt auch Mehrstrahlzubehör mit konstantem Druck.

Um deine Zunge zu reinigen

Spezielles Zubehör in Form eines runden Löffels hilft, Plaque effektiv von der Zunge und der Innenseite der Wangen zu entfernen. Es sorgt für eine sanfte Reinigung der zu behandelnden Oberfläche, begleitet von einem gezielten Wasserstrahl.

Parodontal

Dieses Gerät dient zur Pflege von Bereichen unter Brückenkonstruktionen und Prothesen. Es hat eine weiche Spitze aus Silikon oder Kunststoffgummi. Seine konische Form leitet den Wasserstrahl zum Zahnfleischrand und in die Zahnfleischtasche

Kieferorthopädie

Dieser Aufsatz vereint die Funktionen einer Zahnbürste und einer Munddusche. Die weichen Borsten sorgen für eine hygienische Pflege der Zahnspange. Mit diesem Zubehör können Sie in den Raum zwischen eng beieinander liegenden Zähnen eindringen und diese von Plaque und Speiseresten reinigen.

Nasal

Dieser Aufsatz dient der Vorbeugung und Behandlung von Erkältungen und Allergien. Es besteht aus 2 Spitzen, durch die Kochsalzlösung oder Medikament gesprüht wird. Das Gerät spült die Nasennebenhöhlen gut und beseitigt deren Verstopfung.

Für Implantate und Kronen

Die Düse hat eine gebogene Spitze mit Borstenbüscheln, die Plaque effektiv von Zahnprothesen und anderen künstlichen Strukturen entfernt. Mit einem pulsierenden Strahl wäscht das Zubehör Speisereste weg und verhindert das Wachstum von Bakterien.

Lebensdauer

Die Betriebsdauer des Bewässerungsgeräts hängt von der Einhaltung der Betriebsanforderungen ab. Wenn nur sauberes Wasser verwendet wird, hält ein stationäres Gerät 3 bis 7 Jahre und ein tragbares Gerät 2 bis 3 Jahre. Durch den Einsatz verschiedener Lösungen und Extrakte wird die Lebensdauer des Gerätes deutlich verkürzt.

 

Zusätzliche Funktionen

Die meisten Mundduschen sind mit Zusatzfunktionen ausgestattet, die die Mundhygiene komfortabler machen.

Druckeinstellung

Diese Funktion hilft, den Strahldruck anzupassen. Mit seiner Hilfe können Sie den für Sie optimalen Druck wählen, der den Zahnzwischenraum gut reinigt und das Zahnfleisch nicht verletzt.

Verwendung antibakterieller und entzündungshemmender Nahrungsergänzungsmittel

Der Hauptwirkstoff antibakterieller Zusatzstoffe ist ein Antiseptikum.Diese Medikamente zerstören pathogene Bakterien und tragen zur Wiederherstellung einer gesunden Mikroflora bei.

Entzündungshemmende Lösungen mit Heilkräuterextrakten verhindern die Entstehung einer Zahnfleischentzündung. Sie lindern Entzündungen, schützen und stärken das Zahnfleisch.

Behälter für Anbaugeräte

Die meisten stationären Bewässerungsgeräte sind mit einem speziellen Aufbewahrungsort für Düsen ausgestattet. Dies kann ein Fach im Gerätekörper oder ein separater Kunststoffbehälter sein. Dieses Zubehör hilft, alle Accessoires an einem Ort aufzubewahren und schützt sie vor Staub und feuchter Luft, die in jedem Badezimmer immer vorhanden ist.

UV-Lampe im Aufsatzbehälter

Die UV-Lampe dient zur Desinfektion und Aufrechterhaltung der Sauberkeit von Anbaugeräten. In der Regel wird es mit stationären Bewässerungsgeräten geliefert und an deren Körper befestigt. Dieses Zubehör vernichtet Keime, Bakterien und Viren, die sich in häufig genutzten Geräten ansammeln und vermehren.

Kontaktloses Induktionsladegerät

Das Gerät arbeitet nach dem Prinzip der elektromagnetischen Induktion. Dies macht das Aufladen des Bewässerungsgeräts komfortabler, da dafür ein Kabel angeschlossen werden muss. Außerdem ist es recht kompakt.

Mundduschen sind notwendig, um gesunde Zähne zu erhalten und eine normale Blutzirkulation des Zahnfleisches aufrechtzuerhalten. Zahnärzte empfehlen den Einsatz auch zur Vorbeugung und Behandlung von Munderkrankungen.

housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine