5 Möglichkeiten, Waldmoos für Ihren Garten zu verwenden

Viele Liebhaber des Garten- und Gemüseanbaus haben mit Moos bewachsene Parzellen auf ihren Grundstücken. Viele Menschen glauben, dass diese Geißel Pflanzen schaden kann; andere Gärtner und Gärtner verwenden es als Dekoration für Beete, Gartenbeete und stellen daraus auch ganze Gartenskulpturen her. Doch nur wenige wissen, dass Waldmoos ein hervorragender Helfer im Garten sein kann. Warum ist es so wertvoll und wie kann es genutzt werden?

Was ist Waldmoos?

Es wird angenommen, dass Moose zu den Erstgeborenen der Pflanzenwelt gehören, die vor etwa 300 Millionen Jahren auf dem Planeten Erde auftauchten. Es gibt etwa 10.000 Arten, die in 700 Gattungen zusammengefasst sind und weitere 110-120 Familien umfassen.

Moose sind Pflanzen, die kein Wurzelsystem haben, aber auf fast jeder Oberfläche wachsen können, wenn sie sich daran festsetzen können. Das Zuhause für Wachstum kann sein:

  • Bäume;
  • Steine;
  • Grundstücke;
  • Wände und Dächer von Häusern;
  • Gebäudefundament.

Damit Moose jedoch auf ausgewiesenen Flächen wachsen können, muss eine Feuchtigkeitsquelle vorhanden sein. Beispielsweise kann aufgrund eines undichten Abflussrohrs Moos an der Hauswand entstehen, und das Fundament wird häufig überwuchert, wenn sich in der Nähe häufig Wasser ansammelt.

eine kurze Beschreibung von

Der obere Teil der Pflanze hat eine satte grüne Farbe, während der untere Teil trocken und gelblich ist.Tatsache ist, dass der Pflanzenhut den Sauerstoff nicht gut durchlässt. Wenn sie also neue Kugeln bilden, blockieren sie die Luft aus der unteren Kugel. Dadurch kommt es zu ihrem langsamen Absterben und die abgestorbenen Pflanzenpartikel bilden Torfmoore. Torf ist ein hervorragender Dünger für Moose. Häufig wächst die bezeichnete Vegetation in sumpfigen Gebieten, kommt aber auch in Wäldern oder Waldgebieten vor, wo Feuchtigkeit und Schatten vorherrschen. Neben der Torfbildung gibt es noch weitere nützliche Eigenschaften, zum Beispiel:

  1. Die Pflanze gilt aufgrund ihres Sphagnolgehalts als ausgezeichnetes Antiseptikum, das die bakterielle Mikroflora unterdrücken kann.
  2. Es verhindert, dass Feuchtigkeit aus dem Boden verdunstet, sondern kann viel davon ansammeln und sorgt so für die nötige Luftfeuchtigkeit.
  3. Es trägt auch dazu bei, den Boden mit nützlichen Substanzen aufzufüllen, die beim Absterben der unteren Pflanzenteile entstehen.
  4. Sorgt für ein stabiles Temperaturregime im Boden, da es im Winter Wärme und im Sommer Kühle speichert.
  5. Das Vorhandensein phytonzider Eigenschaften ermöglicht es, den Prozess der Schimmelbildung zu verhindern. Daher wird empfohlen, Stecklinge und Setzlinge in Moosbällchen zu platzieren. So können Sie ihre Sicherheit für lange Zeit gewährleisten.

Darüber hinaus wachsen Unkräuter auf moosbedeckten Böden fast vollständig nicht, sodass kein zusätzliches Jäten der Fläche erforderlich ist.

So nutzen Sie Waldmoos sinnvoll in Ihrem Garten

Aus den bekannten wohltuenden Eigenschaften von Moos wird deutlich, dass es in allen Variationen in Ihrem Ferienhaus eingesetzt werden kann.Doch welche konkreten Einsatzmöglichkeiten ergeben sich direkt im Garten? Schauen wir uns die wichtigsten an.

Mulchen

Sie können Gartenfrüchte mulchen, aber nur solche, die sauren Boden mögen. Auf diese Weise können Sie nicht nur düngen, sondern auch Gras entfernen.

Setzlinge pflanzen

Um ein angenehmes Wachstum der Sämlinge zu gewährleisten, wird empfohlen, Moos zu verwenden, indem man es dem Boden hinzufügt, in den Samen von Gartenfrüchten (Gemüse) oder Gartenfrüchten (Blumen) gesät wurden. Dank dieser Mischung verfügen die Pflanzen über eine stabile Bodenfeuchtigkeit, und dies schützt auch die Samen oder das Wurzelsystem der Sämlinge vor Fäulnis, wenn der Boden während des Gießens stark durchnässt ist.

Unkrautentfernung

Die dichte Moosoberfläche lässt kein Unkraut oder andere Pflanzen wachsen und sollte daher mit bereits gewachsenen Feldfrüchten bepflanzt werden.

Bodendesinfektion

Da Moos als eines der besten natürlichen Antiseptika gilt, kann es nicht nur als Dünger, sondern auch als Mittel zur Beseitigung von Folgendem eingesetzt werden:

  • verschiedene Pilzkrankheiten;
  • Entwicklung von Bakterien;
  • Schimmelbildung.

Dazu wird es in die Erde eingebracht und ausgegraben. Ein ähnlicher Vorgang kann entweder im Herbst durchgeführt werden, um die Beete im Voraus für die Bepflanzung vorzubereiten, oder im Frühjahr wird der Boden vor dem Pflanzen der Setzlinge umgegraben.

Isolierung

Moos verfügt über hervorragende Wärmedämmeigenschaften und kann daher zur Abdeckung von Pflanzen im Garten verwendet werden, die Kälte nicht gut vertragen oder einem strengen Winter ausgesetzt sind. Es reicht aus, die Erde im Gartenbeet rund um die Pflanze mit trockenem Moos zu bestreuen.

So fertigen Sie ein Werkstück richtig

Was die Frage betrifft, wie das Substrat für die weitere Verwendung als Mulch vorbereitet werden soll, ist der beste Sammelzeitraum der Frühherbst. Dazu müssen Sie in einen Wald gehen, in dem Fichten oder Kiefern wachsen oder in der Nähe ein Feuchtgebiet liegt. Um eine Pflanze zu sammeln, sollten Sie ihren oberen Teil vorsichtig abschneiden; es empfiehlt sich, ältere Exemplare auszuwählen. Nachdem Sie die Spitzen abgeschnitten haben, müssen Sie sie nach Hause bringen und mit kochendem Wasser überbrühen. Anschließend verteilen Sie das Torfmoos in einer dünnen Schicht in der Sonne, der Platz muss jedoch gut belüftet sein. Wenn das Moos trocken ist, muss es in Leinensäcke gelegt werden oder Sie können Papiertüten verwenden.

Wenn das vorgesehene Substrat für den Anbau benötigt wird, unterscheidet sich die Sammelmethode geringfügig. Die Pflanze muss ein wenig abgeschnitten werden, um das darunter liegende Substrat einzufangen. Diese Vorsicht ist erforderlich, damit der untere Teil des zukünftigen Pflanzmaterials nicht beschädigt wird. Nachdem Sie das gesammelte Moos nach Hause gebracht haben, müssen Sie es zwei Tage lang trocknen. Nach Ablauf der angegebenen Zeit muss es zerkleinert (zerkleinert oder fein gehackt) werden. Als nächstes müssen Sie das Pflanzmaterial vorbereiten und es dazu mit fermentierten Milchprodukten (Joghurt, Kefir) behandeln und erst dann pflanzen. Es wird jedoch empfohlen, daran zu denken, dass Sie einen Pflanzort wählen müssen, an dem tagsüber Schatten vorherrscht. In den ersten Monaten sollten Sie die gesäten Partikel regelmäßig gießen, damit sie sich an den neuen Standort gewöhnen können.

Punkte, die man beachten sollte

Wie bereits erwähnt, ist Moos eine ziemlich feuchtigkeitsliebende Pflanze, und ihre Verwendung in Gebieten, in denen den ganzen Tag über überwiegend Sonnenlicht herrscht, ist nicht sinnvoll. Tatsache ist, dass die Verwendung in Form von Mulchen von Gartenfrüchten, die auf offenen Flächen gepflanzt werden, eine zusätzliche Bewässerung erfordert. Denn Moos nimmt Wasser nicht nur gut auf, sondern kann es auch schnell verdunsten lassen. Neben:

  1. Fördert die Oxidation des Bodens, da es organische Säuren enthält und manche Pflanzen darin einfach nicht wachsen können.
  2. Wenn Sie Moos als Mulch verwenden, aber damit es eine lange Wirkungsdauer hat, müssen Sie mindestens eine Schicht von mindestens 10-15 Zentimetern verwenden. Dies gilt vor allem für die Ummantelung von Obstbäumen.
  3. Zum Mulchen benötigen Sie trockenes Moos, das vorgetrocknet ist. Nach dem Trocknen kann es in gewöhnlichen Leinen- oder Papiertüten aufbewahrt werden.

Zusammenfassend können wir sagen, dass die Verwendung von Moos in Ihrem Garten den Pflanzen viele Vorteile bringen kann, und wenn Sie es als Landschaftsgestaltung für Ihr Sommerhaus verwenden, wird Moos zu einem wirkungsvollen Dekorationselement, das mit seiner Schönheit viele Jahre lang Freude bereiten wird.

housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine