Ringelblumen für Setzlinge aus Samen: 5 Tipps für den Anbau zu Hause

Ringelblumen sind in unserem Land eine ziemlich bekannte und weit verbreitete Pflanze mit sehr leuchtenden Blüten, die in ihrer Form etwas an eine Nelke erinnern. Der offizielle Name dieser Pflanze ist Tagetes. Die Beliebtheit der Blume beruht auf ihrer Wirksamkeit, Schlichtheit und relativ langen Blütezeit. Der Hauptnachteil besteht darin, dass es einjährig ist. Deshalb müssen Sie im nächsten Frühjahr die Samen erneut aussäen oder Setzlinge pflanzen. Wenn Sie die zweite Option wählen und Setzlinge säen, kann die Blütezeit näher gebracht werden.

Warum sind Ringelblumen so beliebt?

Sie sind vielseitig einsetzbar, da sie in verschiedenen klimatischen Breiten gepflanzt werden können. Dabei muss es sich nicht unbedingt um Blumenbeete auf dem Land handeln, denn auch in Töpfen auf Balkonen, in Blumentöpfen und als Elemente komplexer Kompositionen in der Landschaftsgestaltung machen sie sich gut. Daher müssen Sie kein erfahrener Gärtner sein, um sie anzubauen.

Tipps zum Züchten von Setzlingen

Aussaatzeit

Es ist nicht nötig, die Aussaat zu überstürzen und sie fast unmittelbar nach Beginn des neuen Jahres zu pflanzen, denn Ringelblumen sind schnell wachsende Pflanzen. Der Zeitraum zwischen der Aussaat der Samen und der Blüte beträgt etwa 45–57 Tage. Daher beträgt das optimale Alter der Sämlinge, die bereits in den Boden gepflanzt werden können, 1,5 bis 2,0 Monate. Der konkrete Zeitpunkt muss abhängig von der Region bestimmt werden, in der die Pflanze angebaut werden soll. Klimatische Bedingungen müssen berücksichtigt werden:

  • Die mittlere Zone ist die zweite Märzhälfte und die erste Aprilhälfte;
  • Südrussland - Anfang März;
  • Sibirien, Nordwesten, Ural – zweite Aprilhälfte oder Anfang Mai.

Auswahl der Kapazität

Es gibt keine besonderen Einschränkungen. Sie können einen großen Topf, Torftabletten, Plastikflaschen usw. verwenden. Wenn Sie die Samen einzeln in Töpfen oder in einem großen Behälter mit Abstand voneinander pflanzen, ist das Pflücken in Zukunft nicht mehr erforderlich. Wenn Sie Samen in einen großen Behälter pflanzen, ist das Pflücken erforderlich. Aber das Verfahren ist einfach und die Pflanze verträgt es gut. Es ist wichtig, dass der Behälter über Drainagelöcher verfügt, um zu verhindern, dass sich überschüssige Feuchtigkeit ansammelt.

Die Erde

Die optimale Bodenzusammensetzung sollte folgende Komponenten umfassen:

  • Torf – 1
  • Humus - 1
  • schwarzer Boden - 2
  • Flusssand – 1

Um Keimlingskrankheiten zu vermeiden, wird der Boden zunächst desinfiziert. Dazu können Sie es mit einem Fungizid übergießen, den Boden dämpfen, mit einer Kaliumpermanganatlösung übergießen oder es 10-15 Minuten lang bei mittlerer Leistung in der Mikrowelle aufbewahren. Zum Zeitpunkt der Aussaat sollte die Bodentemperatur zwischen +18 und 21 Grad Celsius schwanken.

Samen

Sie können sie im Herbst aus früheren Blüten selbst sammeln. Es ist notwendig, bis zum Frühjahr zu trocknen und eine ordnungsgemäße Lagerung sicherzustellen. Oder Samen werden in Fachgeschäften gekauft.

Aussaat und Anbau

Machen Sie in einem leicht angefeuchteten Substrat 1 cm tiefe Rillen im Abstand von 1,5 cm. Es ist besser, die Samen einzeln zu pflanzen. Sie können getrocknet oder 3 Stunden lang in einem feuchten Tuch eingeweicht werden. Anschließend werden die Rillen mit etwas Erde aufgefüllt.Sie können es leicht mit Wasser bestreuen und so für einen Treibhauseffekt sorgen. Hierzu wird Frischhaltefolie verwendet. Die Einträge erscheinen in einer Woche. In einer weiteren Woche können Sie tauchen. Nach 1,5 bis 2,0 Monaten können die Sämlinge im Freiland gepflanzt werden.

Wichtig! Da Ringelblumen Angst vor erneutem Frost haben und das Risiko eines Kälteeinbruchs hoch ist, ist es besser, nichts zu überstürzen und Setzlinge zu pflanzen, wenn der richtige Frühling kommt. Andernfalls halten sie der Kälte nicht stand und sterben.

Sie können Ringelblumen nicht nur in Blumenbeeten und Töpfen anbauen, sondern auch neben Gemüsepflanzen pflanzen. Wofür? Denn Blumen enthalten Stoffe, die viele andere Nutzpflanzen vor einer Reihe von Krankheiten und Schädlingen schützen.

housewield.tomathouse.com
  1. Ljudmila

    Ich pflanze Ringelblumen entlang des Weges in einer Reihe in den Beeten als Randeinfassung und nützlich für andere Nutzpflanzen.

  2. April-tina

    Ich habe noch nie Ringelblumen gesehen, die wegen des Treibhauseffekts bedeckt waren

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine