Welche Düngemittel werden im Frühjahr verwendet, um den Kirschertrag zu steigern?

Süße und saftige Kirschen im Garten sind immer der Traum eines jeden Gärtners. Aber wie bei jedem anderen Traum muss man hart arbeiten. Kirsche ist eine der ersten, die ihre Entwicklung nach dem Winterschlaf beginnt. Sobald der Schnee schmilzt, bilden sich bereits Knospen darauf. Daher sollte die erste Fütterung im Frühjahr recht früh erfolgen – Ende März. Während dieser Zeit ist es wichtig, sicherzustellen, dass die Bäume eine ausgewogene Ernährung erhalten. In diesem Fall ist es beim Füttern von Kirschen besser, organisches Material zu verwenden.

Organische Düngemittel

Empfohlen zum Füttern von Kirschen:

  • Hühnerkot;
  • verrotteter Mist;
  • Kompost;
  • sauberes Sägemehl.

Nachdem alle Blütenstände abgefallen sind, müssen die Kirschen gründlich gewässert und erst dann mit Humus oder Kompost versetzt werden. Ein halber Eimer organisches Material reicht für einen Baum: Die Mischung macht den Boden porös und ermöglicht die Sättigung mit Sauerstoff, sodass in Menge und Größe schmackhaftere Früchte entstehen.

Die Missachtung der Grundvoraussetzungen für die Düngung kann zu einem Überfluss an Mikroelementen im Boden führen, was die Qualität, den Ertrag und die Alterung der Kirschen beeinträchtigt.

Es ist auch wichtig, die Variabilität der Wetterbedingungen in einem bestimmten Breitengrad zu berücksichtigen. Dies hat auch großen Einfluss auf die Eigenschaften der Düngemethode:

  • Wenn der Boden nach häufigen Regenfällen nass geworden ist, kann die Düngung für Kirschen im Frühjahr in trockener Form ausgebracht werden.
  • Wenn die Quelle trocken ist, werden die Düngemittel zunächst mit Wasser vermischt und dann die vorbereitete Rinne um den Stamm herum mit der Mischung bewässert.

Mineraldünger

Düngung in jeglicher Form verbessert die Qualität und Geschwindigkeit der Baumentwicklung, da sie eine ständige Versorgung mit Makro- und Mikroelementen benötigt. Hier sind einige der industriell hergestellten Düngemittel für die Fütterung von Kirschen im Frühjahr:

  • Harnstoff;
  • Kaliumsalz;
  • Superphosphat;
  • Azophoska;
  • Ammoniumnitrat.

Vom frühen Frühling bis zum Hochsommer ist die Zeit, in der Stickstoffdünger am vorteilhaftesten sind. Wenn Sie später mit der Fütterung der Bäume beginnen, können Sie die natürliche Entwicklung der grünen Masse der Pflanze stören, wodurch verhindert wird, dass sich die Kirschen auf den kommenden Winter vorbereiten.

Die am häufigsten verwendete Lösung während der ersten und zweiten Frühjahrsfütterung besteht aus folgenden Komponenten:

  • 10 Liter Wasser;
  • 10 g Harnstoff;
  • 25 g Superphosphat;
  • 15 g Kaliumchlorid.

Eine solche nahrhafte Mischung aus Mineraldüngern steigert garantiert den Ertrag.

Bei der Fütterung von Kirschen müssen Sie auf Mäßigung und Ausgewogenheit bei der Menge des ausgebrachten Düngers achten. Solche Manipulationen führen zu einer stabilen Ernte, stärken die Immunität der Pflanze und erhöhen auch die Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und Schädlinge.

Füttern Sie Kirschen im Frühling?
Notwendig.
44.44%
Nicht jede Jahreszeit.
33.33%
Nein, es wächst trotzdem gut.
22.22%
Eure Meinung in den Kommentaren...
0%
Abgestimmt: 18
housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine