Es gibt mindestens 10 Stellen in unserem Zuhause, an denen unbemerkt Schimmel auftreten kann. Einen solchen Mitbewohner vermuten wir vielleicht nicht einmal. Selbst in der saubersten Wohnung kann sich Schimmel bilden. Um es zu erkennen, müssen Sie die Oberflächen von Gegenständen, Böden usw. sehr sorgfältig untersuchen.

Wo kann es also unbemerkt zu Schimmel kommen?
- In einem Kühlschrank;
- Auf einer Zahnbürste;
- In der Waschmaschine;
- Im Toilettenspülkasten;
- In einer Kaffeemaschine;
- Auf Kinderspielzeug;
- Auf Shampoo- oder Duschgelflaschen;
- Mikrowelle;
- In der Kosmetik;
- Auf der Kleidung.
Damit haben wir doch nicht gerechnet, oder? Das Auftreten von Schimmel an solch unerwarteten Stellen ist zunächst rätselhaft. Um dies zu verhindern, müssen Sie einige einfache Regeln befolgen.
In einem Kühlschrank
Schimmel lebt in unserem Kühlschrank sowie auf den Gummieinsätzen an den Türen. Da dort oft eine hohe Luftfeuchtigkeit herrscht, ist dies ein hervorragender Ort für die Bildung schädlicher Mitbewohner. Experten empfehlen, Gummieinlagen alle 2-3 Wochen zu behandeln. Die Behandlung erfolgt mit einem Spezialprodukt oder einer schwachen Bleichlösung.
In der Waschmaschine
Leider besteht auch in Ihrer Waschmaschine die Gefahr von Schimmel. Wenn es nach dem Waschen einen unangenehmen Geruch verströmt, liegt dort wahrscheinlich Schimmel.Um das Auftauchen eines Mitbewohners in diesem Gerät zu vermeiden, müssen Sie die Tür mehrere Stunden lang offen lassen, nachdem Sie die Wäsche nach dem Waschen aus der Maschine genommen haben. Es ist auch notwendig, die Tür von innen und die Trommel selbst abzuwischen.
Im Spülkasten der Toilette
Es ist nicht verwunderlich, dass sich im Spülkasten der Toilette häufig Schimmel bildet. Dort herrscht eine hohe Luftfeuchtigkeit, was die Wahrscheinlichkeit der Schimmelbildung dort dramatisch erhöht. Leider hat niemand eine Möglichkeit gefunden, dieses Problem zu lösen, und das Auftauchen eines unnötigen Mitbewohners an einem so einfachen Ort ist unvermeidlich.
Innen hohles Plastikspielzeug
Ein weiterer Ort, an dem sich Schimmel ansammelt, sind hohle Plastikspielzeuge. Wenn sich im Inneren des Spielzeugs Schimmel befindet, sollten Sie es auf keinen Fall Ihrem Kind geben. Nach jedem Waschvorgang muss das Spielzeug gründlich getrocknet werden. Wenn möglich, auch trocken wischen.
In der Kaffeemaschine
Auf den ersten Blick ist eine Kaffeemaschine ein harmloses Gerät, das Schmeichelei bringt. Aber auch dort kann man einen unangenehmen Mitbewohner haben. Alle zerlegbaren Elemente müssen gründlich mit heißem Wasser gewaschen und regelmäßig getrocknet werden. Ein sicheres Zeichen dafür, dass sich in dieser Maschine Schimmel befindet, ist ein nicht sehr angenehmer Geruch aus der Kaffeemaschine.
Mikrowelle
Sicherlich bemerken wir alle, dass nach dem Aufwärmen der Speisen in der Mikrowelle kleine Wassertropfen im Inneren des Tellers (auch an den Wänden und der Tür) sichtbar sind. Es entsteht ein feuchtes Milieu, in dem sich Schimmel sehr schnell entwickelt und anschließend gedeiht.Experten empfehlen den Kauf eines speziellen Deckels, dank dem nach dem Erhitzen der Lebensmittel alle Tropfen an den Wänden des Deckels und nicht in der Mikrowelle verbleiben. Es ist erwähnenswert, dass eine solche Abdeckung nicht teuer und sehr bequem zu verwenden ist. Es wird empfohlen, die Tür nach dem Erhitzen von Speisen einige Minuten lang zu öffnen.
Am Boden von Shampoo- oder Duschgelflaschen
Typischerweise werden Shampoos und Duschgels im Badezimmer an Orten aufbewahrt, an denen ständig Wasser eindringt und eine hohe Luftfeuchtigkeit entsteht. An der Außenseite der Flasche kann sich am Boden Schimmel bilden. Vergessen Sie nicht, dass diese Flaschen am besten von Wasser ferngehalten und an einem trockenen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren aufbewahrt werden.
Über Kosmetik
Wer hätte gedacht, dass sich auf Kosmetika Schimmel bilden kann? Schließlich enthält die Zusammensetzung eine große Menge an Konservierungsmitteln, die das Produkt vor dem Auftreten unerwünschter Bewohner schützen. Wenn Sie Schimmel auf Ihrer Kosmetik bemerken, werfen Sie diese sofort weg, da sie nicht mehr verwendet werden kann.
Auf der Kleidung
Sogar auf unserer Kleidung kann solch ein unerwünschter Bewohner erscheinen. Am häufigsten entsteht Schimmel auf der Kleidung, wenn man nach dem Waschen vergisst, sie herauszunehmen, aufzuhängen und zu trocknen. Es ist unangenehm, nicht wahr? Lassen Sie die Wäsche nicht nass in der geschlossenen Waschmaschine liegen, um den Eindruck eines Mitbewohners zu vermeiden.
Auf einer Zahnbürste
Selbst auf einer Zahnbürste kann sich Schimmel bilden. Hier können Sie aufatmen. Anfällig dafür sind nur elektrische Zahnbürsten sowie solche, die liegend an einem unbelüfteten Ort gelagert werden.Um dies zu vermeiden, bewahren Sie Ihre Zahnbürste an einem belüfteten Ort in aufrechter Position auf.
Im Allgemeinen ist das Auftreten von Schimmel eine schlechte Nachricht. Es lohnt sich, die Grundregeln für die Sauberkeit Ihres Zuhauses zu beachten, um das Risiko von Schimmelbildung an den unerwünschtesten Stellen zu verringern.