Ein Mopp ist aus der täglichen Reinigung nicht mehr wegzudenken. Manche Hausfrauen benutzen ihn häufiger als einen Staubsauger. Daher sollten Sie nicht das erstbeste Modell kaufen, das Ihnen in den Sinn kommt. Bevor Sie sich für einen Mopp zum Waschen von Böden entscheiden, müssen Sie die Vor- und Nachteile jedes Typs abwägen. Und entscheiden Sie auch, welche Oberflächen verwendet werden sollen. Erst danach können Sie diesen unersetzlichen Haushaltsgegenstand kaufen.

Arten von Mopps
Das Sortiment in den Geschäften gefällt durch seine Vielfalt. Hersteller gehen auf die Wünsche der Kunden ein und produzieren Mopps in verschiedenen Designs, Farbtönen und Formen. Jeder kann ein Modell nach seinem Geschmack wählen.
Holzmopp
Dies ist ein Modell, das jeder aus seiner Kindheit kennt. Es hat ein sehr einfaches Design: ein Holzstab mit einer Querstange an der Unterseite. Zum Waschen des Bodens wird der Lappen angefeuchtet, ausgewrungen und über den unteren Teil gelegt. Beim Kauf ist es wichtig, auf den Griff zu achten. Es sollte gut geschliffen und sicher mit der unteren Querstange verbunden sein.
Vorteile:
- Umweltfreundlichkeit. Diese Mopps sind aus natürlichem Material hergestellt. Bei der Herstellung werden sie weder lackiert noch mit Chemikalien behandelt. Daher eignet es sich hervorragend für die Reinigung von Häusern, in denen Kinder oder Allergiker leben.
- Wirtschaftlich. Dies ist eines der günstigsten Modelle auf dem Markt.
- Haltbarkeit. Bei richtiger Verwendung und Lagerung des Mopps bleibt dieses Werkzeug jahrzehntelang erhalten.
- Einfach zu verwenden. Der Kauf zusätzlicher Komponenten oder Ersatzaufsätze ist nicht erforderlich.Mit seiner Hilfe reinigen sie nicht nur Böden, sondern sogar Wände oder Decken.
Mängel:
- Während des Reinigungsvorgangs müssen Sie das Tuch immer wieder von Hand ausspülen und auswringen.
- Sie müssen einen Lappen entsprechend der Art des Bodenbelags selbst auswählen. Und dies bestimmt maßgeblich die Qualität der Nassreinigung.
Früher benutzten Hausfrauen nur solche Wischmopps; heute scheinen diese Modelle etwas veraltet zu sein. Sie werden zum Waschen beliebiger Oberflächen verwendet.
Mopp mit Schwammaufsatz
Dieser Typ besteht aus einem Kunststoffgriff, einem Schwammrollenaufsatz und einem Hebel zum automatischen Schleudern. Staub, Tierhaare, verschüttetes Wasser – der Mopp fängt alles in wenigen Minuten auf. Bestens geeignet für die Reinigung von Linoleum und Fliesen.
Vorteile:
- Verfügbarkeit und Wirtschaftlichkeit.
- Möglichkeit zum Austausch defekter Teile.
- Durch das automatische Schleudern können Sie den Feuchtigkeitsgehalt der Schwämme regulieren und so die Reinigung des Bodens beschleunigen.
Mängel:
- Um den Mopp bequem verwenden zu können, müssen Sie zusätzlich einen speziellen Eimer erwerben. Es sollte breit sein.
- Die Verwendung zur Reinigung von Parkett- und Laminatböden wird nicht empfohlen, da es zu unschönen Kratzern auf der Oberfläche kommen kann.
- Der Schwamm lässt sich nicht immer gut auswringen.
- Zerbrechlichkeit. Teile gehen oft kaputt und müssen regelmäßig ausgetauscht werden.
- Um Streifen auf dem Boden zu vermeiden, sollten Sie das Wasser sehr oft wechseln und die Walze ausspülen.
Die Besonderheit dieses Mopps besteht darin, dass der Schwamm im trockenen Zustand sehr hart ist. Damit es gut weich wird, muss es mindestens eine halbe Stunde in warmem Wasser liegen.Bei der Auswahl eines solchen Mopps müssen Sie berücksichtigen, dass eine schlecht lackierte Walze oft ausbleicht und unangenehme Flecken hinterlässt.
Seilmopp
Dieses Modell besteht aus einem Stock und einer kleinen runden Plattform, an der Baumwoll- oder Kunststoffseile befestigt sind. Das Material des Griffs und der Befestigungen ist Kunststoff oder Metall.
Vorteile:
- Die Düse erfordert keine besondere Pflege. Es wird mit normalem Pulver oder Seife gewaschen und anschließend getrocknet.
- Automatisches Schleudern.
- Bei Bedarf können beschädigte Teile schnell ausgetauscht werden.
Mängel:
- Nicht zum Reinigen von gerippten Oberflächen geeignet. Es wird auch nicht zum Waschen von Marmor, Parkett und Laminat verwendet.
- Sammelt Tierhaare nicht gut genug.
Das Kit enthält einen speziellen Eimer, der mit einem zusätzlichen Fach zum Spinnen ausgestattet ist. Ohne ein solches Gerät ist dieses Modell absolut nutzlos.
Dampfwischer
Moderne Technologien tragen dazu bei, bestehende Haushaltsgeräte zu verbessern. Die Änderungen betrafen auch den Mopp. Die Entwickler haben es mit einem speziellen Dampfmechanismus ausgestattet. Heißer Dampf reinigt nicht nur den Boden, sondern kann auch jede Oberfläche desinfizieren. Dieses Modell wird häufig zum Reinigen von Teppichen, Polstermöbeln und Spielzeug verwendet. Da sich die Ausführungen verschiedener Hersteller unterscheiden können, sollten Sie vor der Verwendung die Gebrauchsanweisung sorgfältig lesen.
Vorteile:
- Benutzerfreundlichkeit. Zum Reinigen benötigen Sie weder Eimer noch Lappen. Es wird keine Zeit mit dem Ausspülen und Auswringen des Tuchs verschwendet.
- Vielseitigkeit. Perfekt zum Reinigen jeglicher Oberflächen.
- Es ist nicht nötig, zusätzliche Reinigungsmittel zu kaufen.
- Bietet einen schnellen und qualitativ hochwertigen Reinigungsprozess.
Mängel:
- Hoher Preis.
- Bei falscher Anwendung kann es zu Verbrennungen kommen.
Beim Kauf eines Dampfmodells sollten Sie das Gewicht des Wischmopps, das Volumen des Wasserbehälters, die Länge des Kabels und die Anzahl der Aufsätze berücksichtigen.
Flachmopp (Flunder)
Durch das spezielle Design können sich die Düsen in verschiedene Richtungen drehen, wodurch auch schwer zugängliche Stellen problemlos gewaschen werden können. Der Griff besteht aus Aluminium, das abnehmbare Waschteil aus Baumwollstoff oder Mikrofaser.
Vorteile:
- Haltbarkeit.
- Mobilität.
- Hinterlässt keine Streifen.
- Die Düse kann gewaschen werden.
Mängel:
- Während der Reinigung müssen Sie die Düse regelmäßig von Hand spülen.
- Hoher Preis.
Mit einem Flachmopp werden nicht nur Böden, sondern auch Treppenstufen, Decken und Wände gewischt. Es haftet fest auf der Oberfläche und kann daher schnell Haare, Fell, Krümel und anderen Schmutz aufnehmen.
Worauf ist beim Kauf zu achten?
Bevor Sie in den Laden gehen, sollten Sie entscheiden, wie viel Sie für den Kauf der notwendigen Dinge ausgeben können. Die Hersteller bieten viele Modelle an, die sich im Preis stark unterscheiden. Es lohnt sich kaum zu sparen und den günstigsten Mopp zu kaufen. Höchstwahrscheinlich wurde es aus minderwertigem Material hergestellt und wird nicht lange halten. Sie sollten auch nicht teuren Waren nachjagen. Beim Kauf müssen Sie auf folgende Eigenschaften achten.
Das Material, aus dem der Griff besteht. Bei der Herstellung von Mopps werden am häufigsten Kunststoff, Aluminium oder Holz verwendet. Kunststoffgriffe sind leichter und günstiger, aber gleichzeitig auch nicht so langlebig.
Möglichkeit der Griffverstellung. Die Höhe des Wischmopps sollte der Körpergröße der Person entsprechen. Ein zu kurzer oder umgekehrt zu langer Stiel macht die Reinigung mühsam. Wenn Sie im Laden keinen passenden Mopp finden, sollten Sie ein Modell mit Teleskopstiel kaufen.
Waschdüsen.Hergestellt aus den unterschiedlichsten Materialien. Es gibt Schwamm, Stoff, Dampf usw. Um die richtige Düse auszuwählen, sollten Sie die Art des Bodenbelags berücksichtigen, für den sie bestimmt ist.
Funktionalität. Einige Modelle bieten die Möglichkeit, das Tuch nicht manuell, sondern mithilfe spezieller Mechanismen auszuwringen. Solche Geräte eignen sich für ältere Menschen oder Menschen, die unter Rücken- oder Kreuzschmerzen leiden.
Wie pflegt man einen Mopp?
Sie müssen Ihren Mopp richtig pflegen. Dadurch hält es länger und wird zu einem hervorragenden Helfer beim Aufräumen des Hauses. Neue Mopps nehmen Wasser nicht gut auf, da sie bei der Herstellung mit einer speziellen chemischen Lösung imprägniert werden. Daher muss die Softdüse nach dem Kauf mehrere Stunden in Wasser mit Reinigungsmittel eingeweicht und anschließend gewaschen werden. Nach dem Waschen des Bodens sollte die Düse mit klarem Wasser gespült werden, um Chemikalien zu entfernen, die die Fasern des Materials beschädigen könnten. Von Zeit zu Zeit muss die Düse von Hand oder in der Maschine gewaschen werden. Es ist wichtig, es immer gut zu trocknen. Dadurch wird das Auftreten eines unangenehmen Geruchs vermieden.