Backpulver ist vielen Hausfrauen bekannt, die gerne selbst backen. Es gibt aber auch Soda und Natronlauge. Letzteres ist chemisch aggressiv, daher wissen viele Menschen einfach nicht, welchen Nutzen es im Alltag haben kann.

Zusammensetzung und Eigenschaften von Ätzmittel
Natronlauge ist ein Alkali ohne besonders starken Geruch, das wie weiße, schuppige Körnchen aussieht. Es löst sich leicht in Wasser und verfügt dementsprechend über hervorragende hygroskopische Eigenschaften. Hausfrauen sollten jedoch bedenken, dass Soda bei Kontakt mit Wasser Wärme erzeugt.
Natronlauge ist vielen aus Chemiekursen als Natriumhydroxid bekannt. Es kann entweder flüssig oder fest sein. Es ist weit verbreitet bei der Herstellung von Düngemitteln, Biokraftstoffen sowie in Zellstoff- und Papierfabriken.
Bei der Verwendung von Natronlauge zu Hause gibt es jedoch eine Reihe von Einschränkungen. Aufgrund seiner Toxizität sind daher beim Umgang mit dem Stoff Schutzbrillen und Handschuhe erforderlich. Darüber hinaus erfordert Soda bei der Reinigung von Waschbecken und Badewannen eine obligatorische und gründliche Spülung mit Wasser. Es frisst langsam aber sicher den Zahnschmelz weg.
Caustic hat auch eine Reihe positiver Aspekte:
- Das Produkt löst Fett jeden Alters sofort und vollständig auf;
- Entfernt alle Ablagerungen in Abwasserrohren. Aber Sie sollten daran denken, gründlich auszuspülen;
- Niedriger Preis und Verfügbarkeit in allen Baumärkten.
Ätzmittel zur Lösung alltäglicher Probleme
Trotz einiger Gefahren und Nuancen bei der Arbeit mit Natronlauge löst es einige Probleme dennoch recht gut.Es wird nicht nur zu Hause, sondern auch im Gartenbereich eingesetzt.
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Natriumhydroxid zu Hause aufbewahren. Der Stoff sollte in einem geschlossenen, nicht brennbaren Behälter und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Darüber hinaus ist es notwendig, das Ablaufdatum zu überwachen. Nach einem Jahr verliert das Ätzmittel seine Eigenschaften und wird der Aufgabe möglicherweise nicht mehr gewachsen.
Wir bekämpfen Fett.
Alle Hausfrauen wissen, wie schwierig es manchmal ist, Fettflecken zu entfernen, insbesondere wenn sie alt sind. Caustic wird dieses Problem perfekt bewältigen. Es hilft auch dabei, Plaque in Teekannen und Pfannen zu entfernen.
Dazu können Sie ein beliebiges Reinigungspulver nehmen, Natronlauge und Wasser hinzufügen. Behandeln Sie die Oberfläche mit dieser Mischung und lassen Sie sie 30 Minuten lang einwirken. Spülen Sie sie anschließend gründlich ab.
Teflon und Aluminium sind für die Reinigung mit Natronlauge nicht geeignet.
Der Waschvorgang hat gerade begonnen.
Wenn Sie die Zusammensetzung des Waschpulvers sorgfältig lesen, können Sie dort Ätzmittel erkennen. Daher liegt die Schlussfolgerung nahe. Beim Waschen kann und sollte Backpulver verwendet werden.
Um das Wasser weicher zu machen und hartnäckige Flecken zu entfernen, geben Sie einfach 3 Teelöffel Natronlauge zusammen mit dem Pulver hinzu. Die Wassertemperatur kann beliebig sein, beginnend bei 50 Grad.
Beim Händewaschen ist auch Natron sinnvoll. Es erfrischt Ihre Wäsche und hilft, Schmutz zu entfernen. Geben Sie dazu Natron zusammen mit dem Pulver hinzu und lassen Sie die Wäsche dort liegen. Die Haltezeit kann beliebig sein. Bei starken Flecken ist es jedoch besser, zwei Stunden zu warten.
Wenn das Haus einer allgemeinen Reinigung bedarf oder eine kranke Person anwesend ist, empfiehlt es sich, die Böden mit Natronlauge zu waschen. Geben Sie etwa 4 Esslöffel Ätzmittel in einen Eimer Wasser.
Selbstverständlich sollten die Böden nach einer solchen Behandlung mit klarem Wasser abgespült und anschließend trocken gewischt werden. In diesem Fall erfolgt jedoch eine hervorragende Desinfektion und alle Verunreinigungen werden entfernt.
Wir reinigen die Rohre.
Natronlauge ist ein hervorragendes Lösungsmittel für Fett- und Eiweißablagerungen. Daher kann es bei der Beseitigung von Rohrverstopfungen erfolgreich sein.
Wenn Sie sich übrigens für einen starken und „schnellen“ Kanalreiniger entscheiden, achten Sie auf die Zusammensetzung. Ein Produkt, dessen Formel Natriumhydroxid enthält, wird seine Aufgabe problemlos bewältigen.
Wenn keine speziellen Reinigungsflüssigkeiten vorhanden sind, können Sie Natronlauge in reiner Form verwenden.
- Gießen Sie 2-3 Esslöffel Soda in den verunreinigten Abfluss und gießen Sie ein Glas Wasser hinein. Das war's, wir warten auf die Reaktion, die innerhalb von 2 Stunden eintritt, und schalten das Wasser ein. Nach gründlichem Spülen können Sie den freien Wasserfluss genießen.
- Bei besonders schwierigen Verstopfungen, bei denen Sie einen Klempner rufen müssen, können Sie mit folgendem Mittel auskommen. Mischen Sie Soda mit Tafelessig und gießen Sie diese Mischung in die Verstopfung. Dabei kommt es zu einer starken chemischen Reaktion unter Freisetzung von Schaum. Es empfiehlt sich, den Abfluss mit einem Stopfen zu verschließen und 2 Stunden stehen zu lassen. Dann mit kochendem Wasser aufgießen. Das war’s, die Blockade ist weg.
- Um eine Rohrverschmutzung zu verhindern, ist es notwendig, einmal im Monat das folgende Verfahren durchzuführen. Gießen Sie einen Liter Wasser und 2-3 Teile Soda in den Abfluss. Nach Ablauf von 2 Stunden gründlich ausspülen. Dadurch werden unnötige Ablagerungen und Ablagerungen in den Rohren entfernt.
Seife selbst herstellen.
Für Liebhaber von allem, was mit eigenen Händen gemacht wird, sollte die Idee, eigene Seife herzustellen, Ihren Geschmack treffen. Und natürlich hilft dabei Natronlauge.
Das Rezept ist einfach und erfordert keine mathematischen Berechnungen oder Präzision.Sie können Komponenten „nach Augenmaß“ verwenden.
- Ätznatron;
- Destilliertes Wasser;
- Beliebiges Pflanzenöl;
- Duftstoffe (z. B. ätherisches Öl)
Das Öl im Wasserbad erhitzen. Soda muss in Wasser gelöst werden. Dann Öl und Soda vermischen. Das Ergebnis ist eine zähflüssige Masse, die gut vermischt werden muss und Sie können Ihr Lieblingsaroma hinzufügen.
Anschließend wird die Mischung in vorbereitete Formen gegossen und nach 24 Stunden bestimmungsgemäß verwendet.
Ätzend an der Datscha.
Auch im Garten oder Gemüsegarten kann Natronlauge von Nutzen sein. So werden Sommerbewohner häufig von Raupen, Graufäule und Mehltau geplagt. Sie können diese Geißel bekämpfen, indem Sie normales Natriumhydroxid verwenden.
Geben Sie dazu zunächst 5 Esslöffel Natron in einen Eimer Wasser. Nach dem Mischen können Sie die Substanz auf Bäume, Sträucher und andere Pflanzen sprühen, die einer Behandlung bedürfen.
Bitte beachten Sie, dass sich Natriumhydroxid im Boden ansammelt. Dies führt zu einer Veränderung seiner Zusammensetzung, nicht zum Besseren. Daher sollte eine Laugenbehandlung nicht zu häufig erfolgen.
Vorsicht ist oberstes Gebot
Natronlauge ist ein starkes Alkali, das viele Oberflächen angreifen kann. Um Ihre Gesundheit nicht zu schädigen und das verarbeitete Produkt nicht zu verderben, sollten Sie daher einfache Regeln befolgen.
- Arbeiten Sie nur mit intakten Gummihandschuhen, die bis zum Ellenbogen reichen. Eine Brille und ein Bademantel werden überhaupt nicht überflüssig sein. Wenn Ätzmittel auf die Haut gelangen, kann es zu Verätzungen und Ekzemen kommen.
- Der Stoff gibt bei Kontakt mit Wasser Wärme ab, so dass es nicht erforderlich ist, sofort nach der Zubereitung der Lösung mit der Reinigung der Oberflächen zu beginnen. Warten Sie ein paar Minuten und machen Sie sich erst dann an die Arbeit.
- Vermeiden Sie Spritzer des Produkts. Wenn die Lösung dennoch auf die Haut gelangt, schalten Sie sofort fließendes Wasser ein und legen Sie die betroffene Stelle frei. Anschließend mit 2 %iger Borsäure nachwischen. Es empfiehlt sich, einen Arzt aufzusuchen, wenn die Haut nach einer halben Stunde nicht wieder ihr altes Aussehen erhält.
- Die Lagerung ist nur in einem geschlossenen Gefäß, vorzugsweise Eisen oder Glas, zulässig. Der freie Zugang zu Natronlauge ist inakzeptabel. Natronlauge ist explosiv und giftig. Daher erlauben die Lagervorschriften keine offene Lagerung von Behältern mit dem Stoff.
Alle gesundheitsschädlichen Produkte erfordern eine sorgfältige Handhabung. Natronlauge ist eines davon. Wenn Sie alle Vorsichtsmaßnahmen beachten, wird es unschätzbare Dienste bei der Verwendung im Alltag leisten.
Bist du verrückt?? Ätzmittel in der Wäsche? Der Autor ist offensichtlich nicht mit den Grundlagen der Chemie vertraut.
Waschseife und Waschpulver enthalten Natronlauge.
Unsere Eltern wussten auch über Ätzmittel Bescheid und verwendeten es; es ist ein hervorragendes Mittel in vertretbarem Umfang.