5 Tricks, um Flecken auf Laminatböden vorzubeugen

Laminat gilt heute als beliebter Bodenbelag. Es ist kein Geheimnis, dass es viele Vorteile hat: Verschleißfestigkeit, Haltbarkeit, Wartungsfreundlichkeit. Doch viele Hausfrauen haben beim Putzen (nass) ein kleines Problem – Flecken auf dem Boden. Dies macht sich am deutlichsten bei dunklen Beschichtungsvarianten bemerkbar. Um Flecken zu beseitigen und deren Entstehung vorzubeugen, greifen erfahrene Hausfrauen auf kleine Tricks zurück.

Warum bleiben nach der Reinigung Spuren auf Laminatböden zurück?

Zu den Hauptgründen für eine Scheidung gehören:

  1. Verwendung ungeeigneter Reinigungsgeräte. Die hochwertige Bodenreinigung erfolgt mit speziellen Mopps und Mikrofasertüchern. Da eine solche Beschichtung feuchtigkeitsscheu ist, sollte sie nach der Reinigung trocken gewischt werden.
  2. Verwendung falscher Reinigungsmittel. Für die Reinigung von Laminatböden sind nur spezielle Flüssigkeiten erforderlich, keine universellen. Die alte Volksmethode hat sich bewährt: Waschseife auf einer feinen Reibe reiben und in Wasser verdünnen, um eine Seifenflüssigkeit (mittlere Konzentration) zu erhalten. Das Laminat wird mit einem zuvor angefeuchteten und gut ausgewrungenen Tuch abgewischt. Das Ergebnis wird ausgezeichnet sein.
  3. Überdosierung von Reinigungsmitteln. Überschüssige Reinigungsmittel sammeln sich in der Regel auf der Bodenoberfläche an und bilden Flecken.

Wichtige Informationen! Bevor Sie ein neues Reinigungsmittel verwenden, empfiehlt es sich, dieses an einer unauffälligen Stelle aufzutragen.Wenn der Boden keine Schäden aufweist, kann damit der gesamte Bodenbelag gereinigt werden.

Kleine Tricks vom Profi

Damit nach der Reinigung keine Spuren oder Streifen auf dem Laminat zurückbleiben, sollten folgende Empfehlungen beachtet werden:

  1. Zuerst wird eine chemische Reinigung (mit einem Staubsauger oder einer Bürste) durchgeführt, um grobe Rückstände zu entfernen. Letzteres beeinträchtigt das Waschen und kann die Oberfläche des Laminats beschädigen. Die Nassreinigung beginnt erst, nachdem starke Verschmutzungen beseitigt wurden. Darüber hinaus sollte der Lappen vor dem nächsten Eintauchen in die vorbereitete Waschlösung in klarem Wasser gewaschen werden.
  2. Wenn möglich, öffnen Sie die Fenster im Raum. Unter solchen Bedingungen verdunstet das Wasser schnell und es bleiben keine Streifen auf dem Laminat zurück.
  3. Zum Waschen wird heißes Wasser (mindestens 40 °C) verwendet. Je höher die Temperatur der Reinigungsflüssigkeit, desto weniger Streifen entstehen auf dem gewaschenen Bodenbelag.
  4. Um sehr hartes Leitungswasser zu erweichen, fügen Sie Essig hinzu (1:20). Dann wird die gewaschene Oberfläche vollkommen sauber und glänzend sein. Dadurch werden Bakterien, Viren und die meisten Schimmelpilze (mit Sporen) abgetötet und Gerüche beseitigt.
  5. Nach dem Trocknen muss das Laminat mit einem trockenen und weichen Tuch abgewischt werden. Bei Bedarf können Sie die Lösung zusätzlich mit Reinigungsmittel besprühen. Durch dieses Verfahren werden verbleibende Spuren und Flecken vollständig entfernt.

Nützliche Tipps helfen Ihnen, unangenehme Flecken nach der Laminatbodenreinigung dauerhaft zu entfernen und für perfekte Ordnung in Ihrem Zuhause zu sorgen.

housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine