Hochglanzküchen sehen sehr eindrucksvoll aus. Der Vorteil glänzender und verspiegelter Möbel besteht darin, dass sie den Raum optisch erweitern. Es gibt jedoch einen großen Nachteil: Küchen mit solchen Fassaden erfordern tägliche Pflege, und diese Pflege muss sehr empfindlich sein. Finger- und Fettflecken bleiben auf der Oberfläche zurück. Werden diese Verunreinigungen nicht rechtzeitig entfernt, verlieren die Möbel schnell an Attraktivität.

Wovor haben glänzende Möbel Angst?
Es gibt mehrere Faktoren, die auf glänzenden Oberflächen nicht berücksichtigt werden sollten:
- Möbel vertragen keine übermäßige Feuchtigkeit. Regelmäßiges Eindringen von Wasser kann zu unangenehmen Folgen führen, insbesondere wenn die Beschichtung aus einer feuchtigkeitsanfälligen PVC-Folie besteht. Es wird beginnen, sich abzulösen, und die Küche wird ein deprimierendes Aussehen annehmen: Nichts kann sie ändern. Es kann sich auch Schimmel bilden.
- Es ist strengstens verboten, beim Reinigen harte Bürsten oder Metallschaber zu verwenden. Am besten ist es, wenn Sie ein weiches Tuch unter Ihren Händen haben.
- Die Verwendung von scheuernden Reinigungsmitteln ist nicht gestattet.
Pflegetipps
Um für Glanz zu sorgen, müssen Sie diese Regeln befolgen:
- Lassen Sie Schmutz, Fett, verschiedene Flecken und andere unerwünschte Flecken nicht austrocknen.
- Weiche Flanelltücher oder spezielle Mikrofasertücher. Feuchttücher funktionieren gut. Sie bewältigen Flecken und verschiedene Verunreinigungen schnell und einfach. Zum Polieren von Möbeln oder Karosserien gibt es spezielle Tücher. Scharfe Scheuerstoffe sollten vermieden werden.
- Um Fettflecken zu entfernen, können Sie individuell ausgewählte Haushaltsgeschirrspülmittel in Form von Gelen verwenden. Es wird auf die Fassade aufgetragen, aufgeschäumt, anschließend schnell mit einem feuchten Tuch abgewaschen und mit einer Serviette trocken gewischt. Geeignet sind Flüssigkeiten zum Waschen von Glas oder Spiegeln in Form von Sprays; sie hinterlassen keine Streifen. Wenn das Reinigungsmittel eine hohe Konzentration aufweist, empfiehlt es sich, es mit Wasser zu verdünnen. Generell sollten zur Pflege glänzender Oberflächen spezielle Flüssigkeiten verwendet werden.
- Ein altbewährtes Heilmittel ist Senf. Es wäscht Fett gut weg. Zur Entfernung von Fettflecken wird Senf in Wasser gelöst und die verschmutzten Flächen mit einem feuchten, weichen, fusselfreien Tuch abgewischt.
- Auch die Einwirkung hoher Temperaturen führt zu unerwünschten Folgen. Du musst ihm aus dem Weg gehen. Auch direkte Sonneneinstrahlung bringt nichts Gutes. Durch ultraviolette Strahlung verblasst der Glanz und verliert seine Attraktivität.
Wenn Sie Ihre Küche mit Liebe behandeln, sie regelmäßig hegen und pflegen, dann wird sie lange halten und ihre ursprüngliche Schönheit behalten.