Flecken auf der Toilette: 5 Möglichkeiten, sie zu bekämpfen

Selbst die sauberste Hausfrau hat gelegentlich Flecken auf ihren Sanitärarmaturen, insbesondere auf ihrer Toilette. Es gibt viele Mittel zur Entfernung von Verunreinigungen, von denen einige immer zur Hand sind.

Aber zuerst müssen Sie herausfinden, warum Rost entstanden ist und welche Methode zur Bekämpfung am effektivsten ist.

Ursachen für Toilettenverschmutzung

Der Hauptgrund für die Bildung roter Flecken auf der Oberfläche der Toilettenschüssel ist meist die unregelmäßige Reinigung der Sanitärarmaturen. Im menschlichen Körper enthaltene Mineralien werden mit dem Urin ausgeschieden und lagern sich auf der Oberfläche der Toilettenschüssel ab. Dadurch entsteht ein Harnstein, der nicht nur eine grau-gelbe Farbe hat, sondern auch einen unangenehmen Geruch verströmt.

Die Ursache der Plaque kann auch in einem undichten Tank liegen. Ständig fließendes Wasser hinterlässt einen gelben Fleck. Das Problem kann gelöst werden, indem der Schwimmer angepasst oder durch einen neuen ersetzt wird.

Rote Flecken entstehen auch durch mit Eisen gesättigtes Leitungswasser. Obwohl Wasser gereinigt wird, bevor es in das Wasserversorgungssystem gelangt, fließt es hauptsächlich durch alte Rohre. Im Laufe der vielen Betriebsjahre hat sich an den Rohrwänden eine erhebliche Rostschicht abgelagert. Nach dem Durchströmen solcher Rohre ist das Wasser mit Eisen gesättigt. Daher bilden sich rote Flecken oft genau dort, wo sie mit Wasser abgewaschen werden.

Auch das Material, aus dem es besteht, spielt eine Rolle. Toilette. Die Oberfläche von Steingutprodukten ist rau. Es ist wahrscheinlicher, dass sich dort Verschmutzungen ansammeln. Auf Porzellantoiletten ist es weniger wahrscheinlich, dass sich Plaque bildet.

Verwendung von Haushaltschemikalien

Geschäfte für Haushaltschemikalien bieten zahlreiche Präparate zur Desinfektion von Sanitärarmaturen an. Sie werden in Form von Pulvern, Sprays oder Gelen verkauft. Auch die Zusammensetzung der Produkte ist unterschiedlich.

Reinigungsmittel werden unterteilt in:

  1. Schleifpulvermischungen. Das Pulver wird auf eine angefeuchtete Oberfläche aufgetragen und nach 15-20 Minuten mit einem Schwamm abgewischt. Um Flecken zu entfernen, müssen Sie maximale körperliche Anstrengung unternehmen. Durch den häufigen Einsatz scheuernder Substanzen kann die glatte Oberfläche der Toilette zerstört werden.
  2. Alkalische Produkte können kleine Ablagerungen leicht entfernen und greifen die Oberfläche des Produkts nicht an. Ihre Verwendung erfordert keine körperliche Anstrengung. Sie müssen sie nur unter dem Toilettenrand anbringen und nach 30–50 Minuten mit einer Bürste reinigen.
  3. Zur Beseitigung alter Ablagerungen werden saure Sprays oder Gele eingesetzt. Die Art der Anwendung ist die gleiche wie bei der Verwendung alkalischer Produkte. Dank der im Präparat enthaltenen Säure (Ameisensäure, Salzsäure oder Oxalsäure) können Sie eventuelle Verunreinigungen schnell und einfach entfernen. Sie müssen das Produkt jedoch vorsichtig verwenden und den Kontakt der Flüssigkeit mit der Haut vermeiden.

Bei der Auswahl eines geeigneten Produkts sollten Sie das Material des Produkts, die Art und das „Alter“ der Flecken berücksichtigen. Zum Reinigen des Toilettendeckels empfiehlt sich die Anschaffung eines Melaminschwamms.

Verwendung saurer Reiniger

Starke Flecken können mit Säuren entfernt werden. Sie finden sie in Fachgeschäften, die Chemikalien verkaufen, oder können sie online bestellen. Es gibt verschiedene Arten von Säurelösungen:

  1. Salzsäure. Das Produkt (ca. 20 g) wird auf die Flecken aufgetragen und 15–20 Minuten einwirken gelassen, dann wird die Oberfläche mit Wasser abgewaschen.
  2. Orthophosphorsäure. Mit seiner Hilfe können Sie nicht nur die Toilette reinigen, sondern auch die Teile im Spülkasten entrosten. Die Lösung (100 g) wird in den Tank und die Toilette gegossen und nach 20–30 Minuten mit fließendem Wasser abgewaschen.
  3. Oxalsäure. Eine kleine Menge des Arzneimittels wird 20–25 Minuten lang auf die Problemzonen aufgetragen, dann mit einem Schwamm abgewischt und abgespült. Da dieser Schwamm in Zukunft nicht mehr verwendet werden kann, wird er weggeworfen.

Saure Reiniger sind ziemlich ätzend. Bei der Arbeit mit ihnen müssen Sicherheitsmaßnahmen beachtet und Sanitärgeräte mit Atemschutzmaske und Gummihandschuhen gehandhabt werden. Nach dem Auftragen einer der Lösungen wird empfohlen, den Toilettendeckel zu schließen. Säuren werden nur in Abwesenheit von Kunststoff- oder Gummielementen verwendet.

Bleichbehandlung

Wenn Sie nicht nur Harnsteine ​​entfernen, sondern auch Sanitärarmaturen desinfizieren müssen, können Sie Bleichmittel oder chlorhaltige Produkte („Weiß“) verwenden. Bleichmittel zerstören alle Keime und roten Flecken und machen die Oberfläche der Toilettenschüssel weiß.

Die Substanz wird in die Toilette gegossen. Nach zwei Stunden wird die Oberfläche mit einer Bürste abgewischt, das restliche Chlor wird mit Wasser abgewaschen. Da Chlordämpfe jedoch gesundheitsschädlich sind, ist von einer häufigen Anwendung dieses Produkts abzuraten.

Elektrolyt

Manchmal bleiben beim Umzug in eine neue Wohnung die Sanitäranlagen von den alten Eigentümern zurück und sehen unansehnlich aus. Flecken und Harnsteine ​​können hartnäckig sein und lassen sich mit herkömmlichen Mitteln nicht immer entfernen. In diesem Fall können Sie als letzten Ausweg auf die Verwendung von flüssigem Batterieelektrolyt zurückgreifen.

Das Produkt enthält Schwefelsäure, die selbst stärkste Kalkablagerungen entfernen kann.Es genügt, Elektrolyt über die Problemzonen zu gießen, etwa 10-15 Minuten zu warten, mit einer Bürste abzuwischen und abzuspülen.

Sie müssen dieses Medikament sehr vorsichtig verwenden und dabei die Sicherheitsvorkehrungen nicht vergessen. Gummihandschuhe und Atemschutzmaske sind erforderlich.

Elektrolyt sollte gelegentlich verwendet werden, nur wenn die Wasserversorgung zu sehr vernachlässigt wird. Und nur, wenn keine Kunststoffrohre vorhanden sind. Wenn Sie über Kunststoffkommunikation verfügen, müssen Sie eine andere Methode verwenden.

Hausmittel

Nicht jeder greift gerne zu im Laden gekauften Chemikalien, sondern greift lieber zu Hausmitteln.

Die folgenden Methoden zur Entfernung von Rostflecken gelten als die effektivsten:

  1. Eine Mischung aus Essig und Soda. Essig (1 Glas) in einem Topf erhitzen, Soda (1 Esslöffel) hinzufügen und gründlich umrühren. Tragen Sie die resultierende Lösung auf die kontaminierten Bereiche auf und lassen Sie sie 5-6 Stunden einwirken. Reinigen Sie die Ablagerungen mit einer Bürste und spülen Sie sie aus.
  2. Coca-Cola, Sprite, Fanta und andere ähnliche Getränke entfernen Flecken leicht, indem sie Rost wegfressen. Vor dem Zubettgehen müssen Sie die gesamte Toilettenoberfläche mit 3-4 Liter Flüssigkeit übergießen. Reinigen Sie die Oberfläche morgens mit einer Bürste und spülen Sie sie ab
  3. Mit Ammoniak vermischtes Wasserstoffperoxid ist ein weiterer wirksamer Reiniger. Zur Herstellung der Lösung wird Peroxid im Verhältnis 1:10 mit Alkohol vermischt und auf dunkle Flecken aufgetragen. Nach 2-3 Stunden mit einer Bürste bearbeiten und mit klarem Wasser abwaschen.
  4. Backpulver. Das sicherste und harmloseste Produkt, das der Umweltverschmutzung gewachsen ist. Eine Packung Pulver wird über die Problemzone gestreut und über Nacht einwirken gelassen. Morgens wird das restliche Natron mit einem Schwamm oder einer Bürste gereinigt und mit Wasser abgewaschen.
  5. Zitronensäure. Viele Menschen verwenden Zitronensäure, um einen Wasserkocher zu entkalken.Aber nicht jeder weiß, dass man damit die Oberfläche der Toilette aufhellen kann. Dazu werden 100–200 g der Substanz auf die kontaminierten Stellen aufgetragen und 4–5 Stunden oder bis zum Morgen einwirken gelassen. Anschließend die Oberfläche mit einer Bürste abwischen und mit Wasser abspülen. Die Bearbeitung kann mehrmals wiederholt werden.

Volksheilmittel können zur regelmäßigen Reinigung von Sanitärarmaturen oder zum Entfernen frischer Flecken verwendet werden. Hartnäckige, alte Flecken lassen sich am besten mit stärkeren Mitteln behandeln.

Durch die wöchentliche Reinigung der Rohrleitungen werden Probleme mit der Bildung von rotem Belag und Harnsteinen beseitigt. Auch spezielle Tabletten im Spülkasten tragen dazu bei, die Toilette sauber zu halten. Eine saubere, glänzend weiße Toilette sieht nicht nur ästhetisch ansprechender aus, sondern hält auch lange.

housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine