Ein paar einfache Möglichkeiten, mit hartnäckigen Blutflecken umzugehen

Die meisten von uns müssen sich mit der Notwendigkeit auseinandersetzen, hartnäckige Blutflecken zu entfernen. Besonders enttäuschend ist es, wenn Flecken auf Weiß oder auf einem Ihrer Lieblingssachen zurückbleiben oder einfach hochwertige Kleidung ruinieren.

Blutflecken gehören zu den schwierigsten Flecken; sie lassen sich nicht einfach mit Pulver und Fleckentferner entfernen, daher lohnt es sich, einige grundlegende Empfehlungen zu beachten.

So entfernen Sie frische Blutflecken

Blutflecken werden, wie alle anderen auch, nach Möglichkeit am besten mit frischen Flecken gewaschen. Wenn ein Blutfleck sofort unter einen kalten Wasserhahn gelegt, gründlich abgespült und mit Waschmittel eingeseift wird, verschwindet er normalerweise und hinterlässt keine Spuren. Vergessen Sie nicht, nur kaltes Wasser (nicht heißer als 40 Grad) zu verwenden, da in heißem Wasser das Blutprotein kocht und sich gut in den Fasern des Stoffes festsetzt.

  1. Es lohnt sich auch, einen bereits getrockneten Fleck zunächst mit Seife oder Spülmittel abzuwaschen. Weichen Sie das Tuch 20 bis 30 Minuten lang ein und schäumen Sie den Fleck ein. Anschließend schrubben und gründlich ausspülen.
  2. Wenn der frische Fleck noch nicht einmal getrocknet ist, tupfen Sie ihn mit einem Tuch ab, aber wenden Sie keine erhöhte Kraft an. Sie können die Flecken vorsichtig mit einem gut mit Wasserstoffperoxid getränkten Wattepad abtupfen. Wenn Sie den Fleck vor dem Waschen kräftig reiben, wird er dadurch nur besser fixiert.
  3. Für weiße Stoffe können Sie Domestos verwenden (farbige oder empfindliche Stoffe wie Seide oder Chiffon können ausbleichen, ausbleichen oder sogar brechen).Befeuchten Sie einfach den Fleck, tragen Sie dann Domestos auf und lassen Sie es eine Weile einwirken. Spülen Sie das Produkt vor dem Waschen gründlich mit fließendem Wasser vom Stoff ab.
  4. Blutflecken können sogar ausgekocht werden, allerdings nur nach dem Waschen in kaltem Wasser. Wenn Sie das Kleidungsstück bereits in kaltem Wasser und Seife gewaschen haben, aber immer noch ein kleiner Fleck zurückbleibt, können Sie es in einen Behälter mit kaltem Wasser geben und unter Zugabe einer kleinen Menge Pulver zum Kochen bringen. Das Wasser muss kalt sein und sich zusammen mit dem Stoff erwärmen.
  5. Sie können versuchen, den Fleck mit Zitronensaft und Salz zu entfernen. Bereiten Sie eine Paste vor und tragen Sie sie auf den Fleck auf. Nach einiger Zeit mit einem Schwamm abreiben oder sofort abspülen, danach kann wie gewohnt gewaschen werden.
  6. Wenn der Fleck noch frisch ist, hilft auch ein gutes Bleichmittel. Die Hauptsache ist, den Fleck in kaltem Wasser auszuwaschen. Wenn Sie befürchten, dass es sich nicht gut waschen lässt, fügen Sie bewährte Bleichmittel oder Fleckentferner hinzu. Frische Flecken lassen sich leicht entfernen.

Entfernen Sie frische Blutflecken

So entfernen Sie trockene und alte Blutflecken

Wenn Sie es mit einem alten Blutfleck zu tun haben, gibt es viele Möglichkeiten, diesen zu entfernen (es sei denn natürlich, der Stoff wurde in heißem Wasser gewaschen – danach lässt sich das Blut nicht mehr entfernen).

  1. Das Tuch in der Salzlösung einweichen. Dazu müssen Sie nur 1 EL einnehmen. ein Löffel Salz pro Liter Wasser. Es ist wichtig, die Proportionen einzuhalten, denn wenn zu viel Salz vorhanden ist, wird der Fleck im Gegenteil fixiert, so dass man ihn später mit nichts mehr abwaschen kann. Lassen Sie das eingeweichte Kleidungsstück 8-10 Stunden lang stehen und waschen Sie es dann mit Waschseife in kaltem Wasser.
  2. Wenn der Fleck bereits getrocknet ist, aber erst vor ein paar Tagen aufgetreten ist, können Sie es mit Stärkepaste versuchen.Bereiten Sie einfach eine homogene Mischung aus Stärke und Wasser vor und tragen Sie diese auf die Stoffoberfläche auf. Lassen Sie die Paste trocknen. Anschließend einfach die restliche Stärke ausschütteln und das Kleidungsstück wie gewohnt waschen. Stärke eignet sich besonders gut zum Entfernen von Flecken aus Seidenstoffen.
  3. Ammoniak wird auch zur Bekämpfung von Blutflecken eingesetzt. Bereiten Sie eine Lösung aus drei Teelöffeln Ammoniak und einem halben Liter Wasser vor und tränken Sie den Fleck darin. Wischen Sie den Fleck nach einiger Zeit vorsichtig mit einem saugfähigen, in Wasserstoffperoxid getränkten Tuch ab. In warmem oder kaltem Wasser abspülen. Ammoniak wirkt besonders gut gegen Flecken auf Wollstoffen.
  4. Wasserstoffperoxid selbst kann ebenfalls verwendet werden. Denken Sie jedoch daran, dass Peroxid einige Stoffarten bleichen kann. Testen Sie es daher vor der Anwendung an einer unauffälligen Stelle. Wenn Stoff und Farbe intakt sind, tragen Sie Peroxid auf den Fleck auf und warten Sie etwa 5 Minuten. Das Peroxid sprudelt und schäumt und zerstört den Fleck. Tupfen Sie schmutzigen Schaum vorsichtig mit einem saugfähigen Tuch, beispielsweise einem alten Handtuch, ab. Sie können den Fleck gründlich mit einer Bürste abschrubben, jedoch erst, nachdem das Peroxid seine Wirkung entfaltet hat, und nicht vorher. Wenn Sie gleich mit dem Reiben des Flecks beginnen, reibt er sich nur in den Stoff ein und er bleibt fester haften.
  5. Bei sehr alten Flecken können Sie diese Lösung ausprobieren: 1 Teelöffel Borax, 1 Teelöffel Ammoniak (Ammoniaklösung), 2 EL. Löffel destilliertes Wasser. Spülen Sie den Stoff nach der Verwendung dieser Mischung unbedingt gründlich aus.
  6. Man geht davon aus, dass sich Blutflecken auf Wollstoffen gut mit Aspirin abwaschen lassen. Lösen Sie die Tablette in einem Glas Wasser auf und entfernen Sie den Fleck. Mit einer Bürste gut verreiben und ausspülen.

alte und trockene Blutflecken

Wenn Sie einen alten, trockenen Fleck zunächst mit einer Eisenbürste abreiben, wird überschüssiges Blut entfernt und der Fleck lässt sich leichter abwaschen.

Bei Bedarf kann jedes der vorgeschlagenen Verfahren zwei- oder sogar dreimal wiederholt werden, bis der Fleck vollständig abgewaschen ist oder Sie überzeugt sind, dass dies unmöglich ist.

housewield.tomathouse.com
  1. Alexander

    Ich habe eine braune Wildlederjacke, da ist altes Blut daran, wie wasche ich sie?

  2. Roman

    Peroxid macht den Job wirklich. Auf eine bereits feuchte, mit etwas Seifenlauge angefeuchtete Oberfläche auftragen.

  3. Olga

    Mit einem Messer vorsichtig abkratzen.

  4. Irina

    Und eine Aspirintablette aus dem Kleid eines Kindes hat mir sehr geholfen. Ich habe den Fleck einfach angefeuchtet und die Tablette auf dem Fleck zerstoßen.

  5. Zhanna

    Ich habe meinen bunten Montag mit Domestos ruiniert. Es bleiben weiße Flecken zurück. Und das Blut blieb auch

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine