Manchmal kann der unvorsichtige Umgang mit einem Kugelschreiber oder Gelschreiber zu Flecken auf verschiedenen Oberflächen führen, und dann stellt sich die Frage, wie man Tintenflecken entfernen kann. Das kann die Lieblingsledertasche oder die Tasche einer teuren Jacke sein, und kleine Kinder malen oft gerne Tapeten in ihre Zimmer.

Entfernen des Griffs aus Kunstleder
Es gibt mehrere Möglichkeiten, einen Griff aus Kunstleder zu entfernen;
- Mit Waschseife lassen sich frische Flecken von Stiften einfach und effizient entfernen. Sie müssen den schmutzigen Fleck auf dem Gegenstand gründlich mit einer vorbereiteten Seifenlösung abwischen, dann den Bereich mit Wasser abspülen und mit einem trockenen Tuch abwischen. Auch Geschirrspülmittel eignet sich hierfür gut;
- Salz hilft dabei, den von den Griffen hinterlassenen Schmutz gründlich abzuschrubben. Reiben Sie den Fleck gründlich mit der vorbereiteten Seifenlösung ein, bedecken Sie ihn anschließend mit einer dicken Salzschicht und lassen Sie ihn mehrere Stunden einwirken. Nach zwei Stunden wird das Salz mit einer einfachen Serviette entfernt und anschließend mit Wasser gewaschen;
- Sie können versuchen, Schmutz mit einem kleinen Stück Zitrone zu entfernen. Drücken Sie Zitronensaft auf ein trockenes Tuch und wischen Sie die beschädigte Stelle ab. Dies geschieht mehrmals mit jeweils einer neuen Serviette, bis die Verunreinigung verschwindet. Bei Bedarf können Sie Zitrone durch Essig ersetzen. Die beschädigte Stelle des Kunstleders wird vorsichtig mit einer kleinen Menge Essig auf einem Tuch abgewischt und anschließend gut mit Wasser abgespült;
- Ammoniak hilft dabei, jegliche Tinte zu entfernen. Sie müssen den Fleck auf dem Material mit einer Ammoniaklösung einreiben. Ein Löffel Ammoniak wird in einem Glas Wasser verdünnt. Nach dem Eingriff wird das Kleidungsstück mit Wasser gewaschen und anschließend mit Glycerin abgewischt;
- Sollten versehentlich Flecken von einem Gelstift auf Ihrer Lieblingstasche auftauchen, können diese auch mit Ethyl oder medizinischem Alkohol entfernt werden; Eine Serviette wird mit Alkohol angefeuchtet und der Beutel abgewischt. Wenn kein Alkohol vorhanden ist, können Monitortücher helfen, Verunreinigungen zu entfernen;
- Sogar Haarspray kann Stiftflecken entfernen. Es eignet sich am besten zum Entfernen von Tintenflecken von Sofas. Eine kleine Menge Lack wird auf die beschädigte Oberfläche gespritzt. Warten Sie, bis es in den Fleck eingezogen ist, und wischen Sie es dann mit einer Serviette ab. Bleiben Spuren zurück, sollte die gesamte Reinigung noch mehrmals wiederholt werden.
Entfernen von Tinte von Lederartikeln
Dinge aus echtem Leder sind teuer und sollten wegen Flecken nicht weggeworfen werden. Sie können solche Verunreinigungen mit folgenden Mitteln von der Haut entfernen: einer Lösung aus Soda, Geschirrspülmittel, einem speziellen Mittel für Leder, Seife oder Streichhölzern.
- Mit Soda können Sie verschiedene kontaminierte Stellen an Gegenständen entfernen. Ein Löffel Soda wird in einem halben Glas warmem Wasser aufgelöst. In der resultierenden Lösung wird ein kleines Tuch angefeuchtet und die verschmierte Oberfläche gründlich abgewischt, dann mit klarem Wasser abgespült und trocken gewischt. Weiße Lederartikel lassen sich leicht reinigen, indem man Backpulver auf die Oberfläche des Flecks streut, etwas Zitronensaft darauf träufelt und nach der Reaktion alles mit einem feuchten Tuch abwischt;
- Lederhandtaschen, Jacken und Schuhe können mit Lederreinigungsprodukten gereinigt werden, die im Geschäft erhältlich sind. Für verschiedene Lederarten ist ein speziell entwickelter Fleckentferner vorgesehen. Wenn Sie eine solche Lösung verwenden, sollten Sie die mitgelieferten Anweisungen lesen und die Anweisungen befolgen. Die behandelte kontaminierte Stelle wird nach einer gewissen Zeit mit einem feuchten Tuch abgewischt. Wenn der Fleck alt ist, hilft der Fleckenentferner möglicherweise nicht;
- Waschseife hilft dabei, Tintenflecken aus einer Ledertasche zu entfernen. Der Fleck wird mit Seife eingerieben, dann mit Wasser angefeuchtet und vorsichtig mit einer Bürste gereinigt; Sie können eine unnötige Zahnbürste verwenden. Danach wird es mit Wasser gewaschen;
- Es eignet sich gut zum Entfernen von Tinte von der Haut eines Streichholzes. Eine Schachtel Streichhölzer findet man in jedem Haushalt. Der Tintenfleck wird mit Wasser angefeuchtet, mit einem Schwefelstreichholzkopf abgewischt und mit einer zuvor vorbereiteten Seifenlösung abgewischt. Mit klarem Wasser abspülen und mit einem trockenen Tuch abwischen;
- Jedes Geschirrspülmittel hilft dabei, frische Tintenflecken zu entfernen. Es eignet sich besonders gut zum Entfernen von Schmutz von Griffen auf Linoleum. Verschmutzte Lederoberflächen werden mit einem weichen, zuvor in Reinigungsmittel getauchten Schwamm abgewischt und anschließend mit einem feuchten Tuch abgewischt. Dies wird mehrmals durchgeführt, bis die Oberfläche vollständig frei von Tintenklecksen ist.
Fleckenentferner, die Sie verwenden können
Wenn herkömmliche Mittel nicht helfen, können Sie es mit industriellen Mitteln versuchen. Trotz der Tatsache, dass sie aggressiver agieren, wird das Ergebnis positiv sein.
- Udalix Ultra. Praktischer Fleckentferner für alle Arten von Flecken in Stiftform.Das Produkt wird 10 Minuten lang auf eine feuchte, kontaminierte Oberfläche aufgetragen und gründlich verrieben, bis Schaum entsteht. Anschließend wird mit Wasser abgewaschen und getrocknet;
- DR. Beckmann. Das Produkt wird in Rollenform verkauft und kann auch flüssig sein. Bei der Verwendung sollten Sie die Anweisungen befolgen. Unabhängig von der Art der Substanz wird es 15 Minuten lang auf die kontaminierte Oberfläche aufgetragen und anschließend mit einem sauberen Tuch abgewischt.
- Sharky. Das flüssige Produkt, das in einer Flasche in Form eines Aerosols gemäß der beigefügten Anleitung verkauft wird, wird für eine bestimmte Zeit auf die Oberfläche des Flecks gesprüht, wonach die Rückstände mit einer sauberen Serviette entfernt werden.
Ungewöhnliche Mittel
Auch Klebeband, Creme oder ein Radiergummi können helfen, Tintenflecken zu entfernen:
- Tintenflecken lassen sich leicht mit einer reichhaltigen Creme und feuchten Tüchern entfernen, 20 Minuten auf der Haut belassen und abwischen;
- Sie können Klebeband auf den Tintenfleck kleben und ihn dann schnell entfernen. Der Fleck sollte verschwinden;
- Helles Kunstleder kann mit einem gewöhnlichen Radiergummi vor Tinte geschützt werden. Um zu verhindern, dass zusätzliche Flecken auf der Oberfläche des Artikels entstehen, sollte der Radiergummi weich und leicht sein. Es ist am besten, es für alte Dinge zu verwenden, da neue eine glänzende Oberfläche haben, aber durch den Radiergummi kann es matt werden;
- Der spezielle Melaminschwamm besteht aus Malaminharz mit ungewöhnlichen Ranken. Es entfernt alle Verschmutzungen gut von der Oberfläche. Es reicht aus, es in einer Seifenlösung zu befeuchten und die Oberfläche in kreisenden Bewegungen zu reiben, bis sich Schaum bildet, und es dann mit einem trockenen Tuch zu entfernen.
Rat
Was müssen Sie wissen, um die Sache nicht zu verderben? Mit den oben aufgeführten Methoden sollten Sie einige Tipps beachten, damit der Artikel bei Beschädigung nicht weggeworfen werden muss:
- Wenn die beschädigte Stelle nach der Reinigung rau und hart geworden ist, kann das Kunstleder durch Einreiben dieser Stelle mit Glycerin wieder seine frühere Weichheit erhalten;
- Sie sollten Haarspray nicht über längere Zeit auf Kunstleder belassen, da dies dazu beiträgt, dass der Stift noch tiefer in das Material eindringt;
- Wenn alle von uns versuchten Methoden zum Reinigen von Gegenständen mit einem Kugelschreiber oder Gelstift nicht geholfen haben, können Sie es mit einem Lösungsmittel versuchen. Um zu verhindern, dass das Lösungsmittel das Kunstleder verdirbt, wird vor dem Auftragen auf die Oberfläche des Artikels eine kleine Menge der Lösung auf einem Teststoff getestet;
- Mitgelieferte Tintenflecken sollten umgehend entfernt werden, andernfalls muss auf Lösungsmittel zurückgegriffen werden;
- Wenn sich der alte Tintenfleck nach dem Ausprobieren aller Abhilfemaßnahmen nicht entfernen lässt, bringen Sie das Kleidungsstück am besten in die chemische Reinigung. Dort helfen Ihnen Spezialisten mit speziellen Mitteln, es loszuwerden.