Gouache ist eine wunderbar leuchtende Farbe für künstlerische Kreativität. Und bei unachtsamer Handhabung hinterlässt es wunderschöne Flecken auf der Kleidung. Und das Waschen von Gouache aus Stoff zu Hause ist nicht so einfach und macht nicht so viel Spaß wie das Malen damit.

Auf die Zusammensetzung kommt es an. Gouachefarbe besteht aus Leim, weißem und farbigem Pigment. Das Vorhandensein einer Klebebasis erschwert die Entfernung des Flecks. Aber verzweifeln Sie nicht, nichts ist unmöglich. Beim nächsten Mal ist es jedoch besser, eine Schürze, Armstulpen oder alte Kleidung zu verwenden. Es ist möglich, Gouache zu Hause von Kleidung und Stoffen zu waschen, ohne auf eine chemische Reinigung zurückgreifen zu müssen.
Allgemeine Merkmale der Reinigung
Wie schwierig es ist, Gouacheflecken zu entfernen, hängt nicht nur vom gewählten Reinigungsmittel ab, sondern auch vom Stoff, auf dem sich die Flecken befinden. Bevor man sich jedoch auf den Weg des Kampfes begibt, ist es wichtig, einige allgemeine Regeln zu beachten, die für alle Stoffe und Flecken jeglicher Farbe gleichermaßen gelten.
- Frische Flecken von Gouachefarbe lassen sich viel einfacher entfernen.
- Diese schwierige Aufgabe ist ohne Einweichen nicht zu bewältigen.
- Alle Manipulationen am Fleck müssen in kaltem Wasser erfolgen, da er sonst nicht abgewaschen werden kann. Unter dem Einfluss von heißem Wasser frisst sich Gouache in die Fasern des Stoffes.
- Untersuchen Sie den Gouachefleck, bevor Sie den befleckten Stoff anfeuchten. Wenn die Farbschicht recht groß und bereits getrocknet ist, reinigen Sie sie mit einer Bürste und fahren Sie erst dann mit dem Einweichen und Waschen fort.Das erleichtert Ihnen die Arbeit und beugt der Entstehung neuer Flecken vor.
- Die Angaben auf dem Etikett des verschmutzten Artikels helfen Ihnen bei der Wahl des Reinigungsmittels.
Auch im Kampf gegen mehrfarbige Muster im Stil der abstrakten Kunst auf Ihren Lieblingssachen hilft ein klarer Aktionsplan.
- Reinigen Sie den Fleck mit einer harten Bürste (sofern er bereits trocken ist);
- Spülen Sie die verschmutzte Stelle unter fließendem kaltem Wasser ab; ein Teil der Farbe löst sich sofort;
- Den Artikel etwa 30 Minuten lang mit Reinigungsmittel einweichen;
- Waschen Sie den kontaminierten Bereich;
- Spülen Sie den Artikel in kaltem Wasser ab;
- Schließen Sie den Vorgang ab, indem Sie den Artikel wie gewohnt waschen.
Das ist alles. Und um alle Gouacheflecken problemlos zu entfernen, müssen Sie das richtige Produkt auswählen.
Wir entfernen Gouacheflecken auf Naturstoffen
Natürliche Stoffe lassen sich weniger leicht von Flecken reinigen als synthetische. Allerdings ist die Palette der Mittel hierfür recht breit gefächert. Wenn der Fleck nicht alt ist, reicht Waschseife vollkommen aus. Sie müssen den kontaminierten Bereich waschen und eine Weile stehen lassen. Oder weichen Sie den Artikel in einer Lösung aus Seifenspänen und kaltem Wasser ein.
Sollte der Fleck nicht vollständig entfernt werden, sollten Sie ein Lösungsmittel verwenden. Testbenzin eignet sich gut zum Entfernen von Gouache aus Stoff. Das Produkt wird auf den Fleck aufgetragen und eine halbe Stunde einwirken gelassen. Danach muss der Artikel gründlich gespült und gewaschen werden.
Auch einfache Produkte, die jede Hausfrau immer zur Hand hat, helfen Ihnen dabei, Gouacheflecken zu Hause zu entfernen.
- Tafelessig, er sollte auf ein Wattestäbchen aufgetragen und leicht gerieben werden, um den kontaminierten Bereich zu behandeln;
- Geschirrspülmittel löst die Klebekomponente der Gouachefarbe perfekt auf;
- Nagellackentferner auf Acetonbasis ist eine würdige Alternative zu jedem Lösungsmittel;
- und mit Hilfe von aufhellender Zahnpasta lassen sich Farbflecken in wenigen Minuten entfernen, allerdings eignet sich diese Methode nur für weiße Naturstoffe.
Gouache von synthetischen Stoffen entfernen
Einen Fleck heller und satter Gouachefarbe von synthetischem Stoff zu entfernen, wird nicht schwierig sein. Die Regale der Geschäfte für Haushaltschemikalien sind heute voll mit Bleichmitteln und Fleckentfernern aller Art. Für Kunststoffe können Sie fast alle davon verwenden. Die einzige Regel besteht darin, die Anweisungen auf der Flasche genau zu befolgen.
Wenn Sie keine wertvolle Flasche eines solchen Produkts in Ihrem Hausvorrat haben und ernsthaft vorhaben, den Fleck nicht austrocknen zu lassen und ihn frisch zu entfernen, können Sie gerne eine der Optionen aus dem vorherigen Absatz nutzen.
Es gibt noch ein weiteres wunderbares Heilmittel, das höchstwahrscheinlich in jedem Haushalt zu finden ist. Das ist Ammoniak.
Unabhängig davon ist Senfpulver zu erwähnen. Sie müssen die trockene Mischung in etwas warmem Wasser auf die Konsistenz von dicker Sauerrahm verdünnen, nach dem Spülen Gouache auf den Fleck auftragen und mit leichten Bewegungen ein wenig verreiben. Danach den Senf sofort abwaschen. Diese Methode eignet sich gut zum Reinigen farbiger Gegenstände.
Entfernen von Gouacheflecken aus empfindlichen Stoffen
Das Reinigen empfindlicher Stoffe von hartnäckiger Gouache erfordert höchste Aufmerksamkeit und Geduld.Von ihnen lassen sich Gouacheflecken am schwierigsten entfernen.
Tatsache ist, dass die Verwendung herkömmlicher Bleichmittel und rauer Lösungsmittel Ihr Lieblingsstück irreversibel beschädigen kann.
Zum Waschen von Samt, Seide oder Velours benötigen Sie spezielle, schonende Produkte auf Gelbasis. Um den Stoff von Farbe zu befreien, greifen Sie nicht auf Waschen oder mechanische Reinigung zurück. In diesem Fall ist nur das Einweichen und anschließende wiederholte Spülen geeignet.
Unter den zur Verfügung stehenden Mitteln hat sich folgende Zusammensetzung hervorragend bewährt:
- glycerin,
- Ammoniak,
- Brennspiritus.
Alle Zutaten müssen zu gleichen Anteilen gemischt und die resultierende Mischung mit einem Wattestäbchen auf den Fleck aufgetragen werden. Eine Weile einwirken lassen und dann mit Feinwaschmittel waschen.
Teppich- und Polsterreinigung
Das Ergebnis kreativer Impulse sind oft Gouacheflecken auf Teppichen, Vorhängen und Polstern. Das Reinigungsprinzip unterscheidet sich im Allgemeinen kaum von den oben genannten Möglichkeiten. Der Vorgang des Einweichens und Spülens ist jedoch nicht möglich.
In diesem Fall helfen spezielle Tools. Die benötigte Menge Pulver oder Gel wird in Wasser gelöst, bis sich ein dicker Schaum bildet. Der Schaum sollte auf die kontaminierte Stelle aufgetragen und mit einer weichen Bürste leicht verrieben werden. Anschließend müssen Sie die Produktreste gründlich von der gereinigten Oberfläche abspülen und schon können Sie wieder zu Ihren Pinseln greifen!
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es Fälle gibt, in denen ein Farbfleck auf keinen Fall vollständig entfernt werden kann. Wenn das passiert, seien Sie nicht verärgert, geben Sie den Dingen neues Leben, indem Sie noch ein paar Gouache-Akzente hinzufügen.Darüber hinaus sind handbemalte Kleidungsstücke heute in Mode!