Helle, sonnige Löwenzahnblüten ziehen wie eine kleine Sonne Kinder jeden Alters an. Und Erwachsene gönnen sich manchmal das Vergnügen, einen wunderschönen Kranz auf den Kopf ihrer geliebten Tochter zu flechten.

Doch während Ihre Hände damit beschäftigt sind, Blumen zu pflücken und Blumensträuße zu arrangieren, hinterlässt der heimtückische Saft seine Spuren auf Ihrer Lieblingskleidung. Leider reicht es in diesem Fall nicht aus, den Artikel einfach zu waschen. Der Fleck ist so ätzend und hartnäckig, dass selbst Ihr Lieblingspulver mit Wäscheverstärker machtlos ist.
Natürlich geben Mütter kleiner, schelmischer Kinder nicht auf und es gibt mehrere ganz einfache und effektive Möglichkeiten, Kleidung vor gelben Flecken zu schützen.
Haushaltschemikalien helfen uns
Wenn Eltern früher versuchten, ihre Kinder für einen Spaziergang einfacher zu kleiden, müssen sie sich jetzt keine Sorgen mehr um ein schönes Set machen. Natürlich gab es in jenen Jahren noch nicht so viele verschiedene Chemikalien. Heutzutage hat jede Mutter eine ziemlich vielfältige Auswahl an Produkten in ihrem Arsenal, die im Kampf gegen „natürliche“ Umweltverschmutzung helfen.
Bevor Sie jedoch ein Produkt auf Kleidung ausprobieren, führen Sie einen Probeversuch an einer unauffälligen, kleinen Stelle durch.
Sie können versuchen, Löwenzahnsaft zu entfernen, indem Sie:
- Flüssiger Fleckentferner. Wenn Sie sofort Spuren von Löwenzahnsaft bemerken, gießen Sie die Flüssigkeit auf den Fleck und geben Sie sie auch beim Waschen hinzu. Ein frischer Fleck sollte sich lösen.
- Trockener Bleistiftfleckenentferner. In einem Baumarkt sieht man im Regal einen ungewöhnlichen Bleistift. Ein beschädigter Gegenstand mit Löwenzahnflecken wird in Wasser eingeweicht und mit einem Bleistift abgerieben.Lassen Sie den entstandenen Schaum 15–30 Minuten einwirken. Anschließend wie gewohnt waschen. Diese Stifte sind sehr praktisch für unterwegs. Es nimmt keinen Platz ein und ermöglicht es Ihnen, Ihre Kleidung zu behandeln, bevor Sie nach Hause kommen, und sie einzuweichen.
- Gallenseife. Diese Seife wurde speziell zur Entfernung biologischer Verunreinigungen entwickelt. Der gelbe Löwenzahnfleck reagiert gut auf Galle. Wir seifen das Ding einfach ein und drei. Der Saft löst sich buchstäblich in den Fasern des Stoffes auf. Dann müssen Sie gut ausspülen.
- Sanitärprodukte. Eine etwas überraschende, aber durchaus effektive Methode. In diesem Fall kommt es vor allem darauf an, eine zusätzliche Festigkeitsprüfung des Stoffes durchzuführen. Nehmen Sie einen Sanitärreiniger und schütten Sie ihn auf den Schmutz. Der Saft aus gelben Blüten wird sehr schnell entfernt. Wichtig! Diese Methode ist nicht für Seide und farbenfrohe Artikel geeignet. Um eine Beschädigung des Stoffes zu vermeiden, lassen Sie das Produkt nicht zu lange einwirken. 1-2 Minuten reichen aus.
- Bleichen. Wenn auf weißen Sachen Flecken von gelbem Löwenzahn erscheinen, können Sie mit normalem Bleichmittel auskommen. Mit Pulver vermischen und waschen. Das Kleidungsstück sieht frischer aus und der ätzende Saft wird abgewaschen.
Das Geld der Großmutter
Nicht jedes Kleidungsstück kann mit aggressiven chemischen Bleichmitteln behandelt werden. Und es gibt Menschen, die die Kleidung ihrer Kinder keinen starken Pulvern aussetzen. Schließlich ist die Haut eines Kindes empfindlich und allergische Reaktionen sind keine Seltenheit.
Wenn Löwenzahn auf den Lieblingskleidern und -hosen Ihres Babys erscheint, versuchen Sie es daher mit sicheren Hausmitteln.
- Waschseife. Ein gewöhnliches Stück Waschseife verliert überhaupt nicht an Relevanz. Sie sollten es nicht ignorieren und es nur für Großmütter zum Waschen kaufen.Dieses Stück sollte in keinem Zuhause fehlen. Mit seiner Hilfe können Sie nicht nur leuchtend gelbe Flecken von Blumen, sondern auch andere Flecken von Kinderstreichen abwaschen. Und das Wichtigste: Das Kind wird definitiv keine Hautausschläge haben.
- Zitronensaft. Ein wenig überraschend, aber wunderbarer Rat. Gelber Löwenzahnsaft lässt sich leicht mit gelbem Zitronensaft entfernen. Und hier ist übrigens auch Waschseife praktisch. Drücken Sie die Zitrone direkt auf den Löwenzahnfleck und lassen Sie sie 10 Minuten lang einwirken. Waschen Sie das Kleidungsstück dann mit Waschseife. Beratung! Geben Sie zusammen mit dem Pulver eine Packung Zitronensäure in das Fach der Waschmaschine. Die Dinge werden nicht nur Flecken von Löwenzahn und anderen Blumen entfernen, sondern erhalten auch Aroma und Frische.
- Festliche Tafeln. Ein paar festliche Tabletten aus Ihrer Hausapotheke helfen dabei, den Saft der gelben Blüte zu entfernen. Zerstoßen Sie die Tabletten und tragen Sie das Pulver auf den Fleck auf. Erfahrene Mütter behaupten, dass der Rat wirksam ist und vor allem die Fasern der Kleidung überhaupt nicht beschädigt.
- Geschirrspülmittel. Baby-Geschirrspülmittel eignet sich nicht nur zum Entfetten von Tellern und Löffeln, sondern hilft auch beim Entfernen von Flecken. Wenn Sie zu gleichen Teilen Spülmittel und Ammoniak verwenden, erhalten Sie ein selbstgemachtes Bleichmittel, das sogar für die Kleidung der kleinsten Kinder verwendet werden kann. Löwenzahnsaft wird mit diesem Produkt behandelt und einfach abgespült. Farbe und Fasern des Stoffes werden nicht beeinträchtigt.
- Eisen. Sobald Sie einen leuchtend gelben Fleck an einem Löwenzahn bemerken, können Sie ruhig ein Bügeleisen und zwei Blatt Papier zur Hand nehmen. Ein Blatt für Kleidung, das andere für Flecken. Bewegen Sie beim Bügeln den verschmutzten Teil des Papierblatts nach und nach. Auf diese Weise verschwindet der Fleck nach und nach auf dem Papier. Anschließend sollte der Artikel gewaschen werden.
- Pflanzenöl.Ein weiterer Tipp, der manche Leute verwirrend finden. Aber nachdem sie es ausprobiert haben, sind viele von seiner Wirksamkeit überzeugt. Der Saft des gelben Löwenzahns wird mit beliebigen pflanzlichen Stoffen angefeuchtet. Sie sollten jedoch raffiniertere verwenden. Aber Licht hinterlässt keine eigenen Spuren. Dann kommt wieder Waschseife zum Einsatz, mit der wir das Öl sowie den Löwenzahnfleck aufschäumen und abwaschen.
- Zwiebelsaft. Der Saft der Zwiebel ist ziemlich riechend, hilft aber bei der Bekämpfung eines Löwenzahnflecks. Sie sollten den Fleck verreiben und anschließend einfach auswaschen. Darüber hinaus ist es notwendig, Kleidung in die Maschine zu werfen, ohne die Kleidung vom Zwiebelsaft auszuspülen.
- Wasserstoffperoxid + Ammoniak. Wenn Sie einen Teelöffel Ammoniak und ein paar Esslöffel Wasserstoffperoxid in Ihrem Medikamentenschrank haben, mischen Sie sie und behandeln Sie den Löwenzahnfleck. Der Schmutz verschwindet nach und nach und Sie können normale Wäsche verwenden.
- Kaliumpermanganatlösung. Manchmal wird Ihnen empfohlen, zum Entfernen von Flecken eine Kaliumpermanganatlösung zu verwenden. Vielleicht verschwindet der Löwenzahnsaft, aber auch das Ding selbst nimmt einen leicht rosafarbenen Farbton an. Daher kann diese Methode nicht für alle Kleidungsstücke angewendet werden. Rote, rosa und ähnliche Kleidungsstücke können einer solchen Reinigung durchaus unterzogen werden. Weiße Hemden und helle Kleider können natürlich nicht in Kaliumpermanganat getaucht werden.
- Benzin. Es kommt vor, dass manche Leute die Verwendung von Benzin zum Entfernen von Löwenzahnflecken empfehlen. Gerade bei Kinderkleidung sollten Sie dies jedoch nicht tun. Benzin ist leicht entzündlich und leicht entzündlich. Die Nichtbeachtung der Sicherheitsvorkehrungen kann zu einem Brand führen. Dennoch ist Kleidung es nicht wert, die Gesundheit zu gefährden.
Wenn Ihnen die Kleidung dennoch teuer ist und die von Ihnen angewandte Methode nicht geholfen hat, wenden Sie sich an eine professionelle Reinigung. Dort entfernen sie Löwenzahnflecken und halten Ihre Kleidung frisch.
Alle Flecken, nicht nur Löwenzahnflecken, lassen sich besser entfernen, wenn sie frisch sind. Daher sollten Sie die Entfernung nicht verzögern und versuchen, alle Ihnen zur Verfügung stehenden Abhilfemaßnahmen zu ergreifen. Wie Sie sehen, gibt es von diesen Fonds eine ganze Menge. Sie sind sehr vielfältig und wahrscheinlich findet man in jedem Haushalt mindestens eine davon. Die Hauptsache ist, nicht zu verzweifeln, es zu versuchen und alles wird gut.