Jede Frau ist schon einmal mit dem Problem konfrontiert, eine Tischdecke zu verschmutzen. Es scheint, dass nichts die Stimmung nach einem gelungenen Fest ruinieren kann, aber Spuren von Essen oder, noch schlimmer, Wein auf einer neuen, völlig schneeweißen Tischdecke werden jede Hausfrau in Schrecken versetzen. Aber Sie müssen es nicht überstürzt wegwerfen und denken, dass solche Flecken nicht abgewaschen werden können. Das ist möglich und Ihre Lieblingstischdecke wird Sie lange mit ihrer Sauberkeit begeistern!

Flecken von verschiedenen Produkten: Kann man sie entfernen?
Je nachdem, welches Produkt auf Ihre Tischdecke gelangt ist und diese verschmutzt hat, gibt es verschiedene wirksame Methoden, die Ihnen in der Anwendung keine besonderen Schwierigkeiten bereiten und Ihnen helfen, das Problem schnell genug zu beheben.
- Mit Zitronensaft können Spuren von Beeren und Früchten leicht entfernt werden: Einfach die Zitrone aufschneiden und den Schmutz gründlich damit abwischen. Ein wirklich tolles Mittel ist auch normale Zitronensäure gemischt mit Wasser.
- Um solch ein Übel wie Fettflecken zu bekämpfen, müssen Sie Salz mit Wasser mischen, um eine dicke, homogene Paste zu bilden, diese eine halbe bis eine Stunde lang auf den Fleck auftragen und dann mit etwas warmem Wasser abspülen. Darüber hinaus kann ein normales Geschirrspülmittel in diesem „Krieg“ ein guter Helfer sein. Eine hervorragende Möglichkeit, solche Flecken zu entfernen, ist Talk oder Kreide. Es reicht aus, den Schmutz mit diesen Substanzen zu bestreuen, ein Stück feuchtigkeitsabsorbierendes Papier darauf zu legen und es vorsichtig zu bügeln.Wenn dies nicht hilft, sollten Sie die mit Talkumpuder oder Kreide bestreute Tischdecke über Nacht stehen lassen und den Vorgang dann wiederholen.
- Weinspuren, die auf den ersten Blick sehr schwer zu beseitigen sind, lassen sich leicht mit einer Mischung aus Glycerin und dem Eigelb eines Eies entfernen. Ein wirksames Mittel ist eine Lösung, die aus 5 Gramm Toilettenseife, ½ Teelöffel Soda und einem Glas warmem Wasser zubereitet werden kann. Sie müssen den Stoff in dieser Lösung einweichen, ihn einen Tag lang einweichen lassen und ihn nach einer Weile in Wasser bei mittlerer Temperatur waschen.
- Tee, Kaffee oder Schokolade verursachen keine Probleme, wenn die Flecken, die sie hinterlassen, gründlich mit Wasserstoffperoxid befeuchtet, 15 bis 20 Minuten lang einwirken gelassen und anschließend unter fließendem Wasser abgespült werden. Ein weiteres Rezept zur Entfernung solcher Flecken ist eine Mischung aus Glycerin und Ammoniak, zubereitet im Verhältnis vier zu eins.
- Rüben- oder Tomatenreste, die sich nicht so leicht entfernen lassen, können mit normaler Waschseife entfernt werden. Waschen Sie zunächst einfach die Tischdecke damit in heißem Wasser und streuen Sie dann Zitronensäure auf die verschmutzte Stelle. Spülen Sie die Tischdecke nach 10–15 Minuten in warmem Wasser ab.
- Mit dieser Lösung werden Kompott- oder Saftspuren perfekt entfernt: In einem Glas heißem Wasser müssen Sie einen halben Teelöffel Ammoniak und die gleiche Menge Peroxid mischen.
- Flecken, die von einer Wachskerze zurückgeblieben sind, sollten auf diese Weise entfernt werden: Zuerst müssen Sie das Wachs vorsichtig mit einem normalen Küchenmesser abkratzen und dann die Stelle vorsichtig mit einem Bügeleisen bearbeiten, nachdem Sie mehrere Servietten unter die verschmutzte Stelle gelegt haben.
- Eine Lösung aus einem Teelöffel Waschsoda und einem Liter Wasser hilft hervorragend bei Bierrückständen auf der Tischdecke. Auch Ammoniak funktioniert hier gut.Versuchen Sie dazu einfach, die zu reinigende Stelle damit zu befeuchten.
- Gras- und Grünflecken können mit einer warmen Lösung aus Seifenlauge und Ammoniak entfernt werden. Eine Alternative ist eine Kochsalzlösung, bestehend aus einem halben Esslöffel Salz in einem halben Glas warmem Wasser. Wenn sich solche Spuren bereits in der Tischdecke festgesetzt haben, müssen Sie den kontaminierten Bereich mit Salicylalkohol behandeln und anschließend unter fließendem Wasser abspülen.
Wie entferne ich alte Flecken auf einer Tischdecke?
Es gibt viele recht einfache, aber gleichzeitig wirksame Mittel, um alte Flecken auf der Tischdecke zu entfernen, die sich scheinbar für immer im Stoff festgesetzt haben. Hier sind einige nützliche und bewährte Möglichkeiten, sie zu entfernen:
- Mischen Sie Kartoffelmehl mit Wasser, sodass die Konsistenz einem dicken Kartoffelpüree ähnelt, und tragen Sie diese Mischung auf den Fleck auf. Lassen Sie es einige Stunden einwirken und entfernen Sie dann die Mehlmischung. Wischen Sie den Fleck mit einem zuvor in Benzin getränkten Tuch ab und reiben Sie dann ein Stück altes Brot über die verschmutzte Stelle. Nach der Operation genügt es, die Tischdecke in warmem Wasser zu waschen.
- Benzin ist ein guter Fleckentferner und bekämpft hartnäckige Flecken. Es reicht aus, ein Stück Pauspapier in Benzin zu befeuchten, es unter den Fleck zu legen und den Fleck selbst vom Rand bis zur Mitte abzuwischen. Danach müssen Sie die Tischdecke in warmem Wasser abspülen.
- Eine bewährte Methode besteht darin, heiße Kartoffelstärke auf den Fleck aufzutragen, zu warten und abzuspülen.
- Vergessen Sie nicht die normale Waschseife. Tragen Sie Seife auf den Fleck auf, lassen Sie ihn mehrere Stunden in warmem Wasser einweichen und spülen Sie ihn aus.
- Bei natürlichen Stoffen gilt folgende Methode als wirksam: Kochen Sie 10 Liter Wasser und geben Sie eine Tasse Waschpulver und zwei bis drei Esslöffel Bleichpulver oder Fleckenentferner hinzu. Als nächstes geben Sie zwei Esslöffel normales raffiniertes Pflanzenöl in das heiße Wasser. Diese Mischung muss zum Kochen gebracht werden, dann die Tischdecke darin einweichen und abkühlen lassen. Abschließend müssen Sie die Tischdecke in zimmerwarmem Wasser abspülen.
Wie entferne ich Flecken aus verschiedenen Stoffarten?
Nicht alle Heilmittel können in allen Fällen angewendet werden. Der Stoff, aus dem die Tischdecke besteht, spielt eine wichtige Rolle, denn die Art des Stoffes bestimmt, ob die eine oder andere Methode zur Fleckenbekämpfung angewendet werden kann, ob sie wirksam ist und ob sie Ihre Tischdecke nicht völlig ruiniert. Einige Produkte eignen sich hervorragend für Seidenstoffe, sind jedoch für Flecken auf Baumwolle völlig ungeeignet, während andere im Gegenteil niemals zum Entfernen von Flecken aus empfindlichen Stoffen verwendet werden sollten.
Beispielsweise erscheinen auf einer weißen Tischdecke aus Leinen oder Baumwolle nach einer gewissen Zeit gelbe Flecken, die ins Auge fallen und das ursprüngliche Erscheinungsbild beeinträchtigen. In diesem Fall hilft Milch, die warm (aber nicht heiß!) erhitzt werden muss. Tauchen Sie die Tischdecke einfach 8-9 Stunden lang in die resultierende Milch und waschen Sie sie in der Maschine mit normalem Pulver.
Sie können den schneeweißen Stoff auch mit Natron wiederherstellen. Es reicht aus, eine warme Sodalösung zuzubereiten und die Tischdecke darin einzuweichen. Anschließend die Tischdecke gut auswringen und auf beiden Seiten vorsichtig Waschseife auftragen.Als nächstes müssen Sie die Tischdecke viermal falten, in eine Rolle wickeln und einen Tag lang so belassen, dann gründlich von Hand waschen, trocknen und bügeln.
Für Leinenstoffe eignet sich auch ein Fleckenentferner oder eine Lösung aus Wasser mit Wasserstoffperoxid, in der Sie die schmutzige Tischdecke auskochen müssen. Wenn die Tischdecke aus gefärbtem Leinen besteht, hilft Fleckenseife.
Achten Sie auf Seidentischdecken, die einer besonderen Pflege bedürfen. Um Flecken von einer solchen Tischdecke zu entfernen, sollten Sie auf keinen Fall Laugen (z. B. Ammoniak oder Backpulver) verwenden. Um einen Fleck von einer Seidentischdecke zu entfernen, müssen Sie Gaze oder Watte auf die Rückseite legen und über einen Holzblock spannen. Die Tischdecke um den Fleck herum sollte mit Wasser angefeuchtet und mit Talkumpuder bestreut werden. Der Fleck kann nur mit einem Wattepad in Richtung vom Fleckrand zur Mitte entfernt werden. Um diese Art von Flecken zu entfernen, dürfen Alkohol, Glycerin, Wasserstoffperoxid, Talkum und Salz verwendet werden.
Hilfreiche Ratschläge!
Zum Abschluss noch einige praktische Tipps:
- Wenn der Fleck auf der Tischdecke sehr frisch ist, versuchen Sie, ihn mit Zwiebelsaft oder Sauermilchmolke zu behandeln und waschen Sie ihn nach einer Weile in warmem Wasser ab.
- Eine gute Möglichkeit, Flecken von Tischdecken zu entfernen, ist Kaliumpermanganat. Dazu müssen Sie den Fleck mit einer Lösung aus Kaliumpermanganat befeuchten und dann die verschmutzte Stelle mit einer Lösung aus Wasserstoffperoxid abwischen, die im Verhältnis von einem Teelöffel Peroxid zu einer Tasse warmem Wasser zubereitet wird.
- Um den Stoff nicht zu beschädigen, müssen Sie die verschmutzte Stelle mit einem Wattepad oder einem weichen Tuch in Richtung vom Rand des Flecks zur Mitte hin behandeln.