Jeder, der einen Spiegel im Haus hat, ist schon einmal auf ein Problem wie Flecken und Streifen auf dem Glas gestoßen. Und um keinen Schmutz auf Ihrem Spiegelbild zu sehen, ist es dringend erforderlich, den Spiegel zu waschen. Doch wie geht das effizient und mit minimalem Aufwand? Es ist ganz einfach, wenn man ein paar Tricks kennt.
Damit das Waschen effektiv ist, müssen Sie eine Reihe von Feinheiten berücksichtigen:
- Sie müssen nur hochwertige Scheibenreinigungsflüssigkeit wählen. Ansonsten hilft dem Spiegel nichts.
- Das zum Abwischen des Spiegels verwendete Wasser sollte möglichst sauber, vorzugsweise gefiltert, sein.
- Das zum Abreiben des Spiegels verwendete Tuch muss fusselfrei und sauber sein.
- Es ist notwendig, die Glasreinigungsflüssigkeit mäßig aufzusprühen, da sonst Seifenstreifen zurückbleiben.
- Sie müssen den Spiegel streng von oben nach unten in kreisenden Bewegungen reiben.
Wenn Sie diese Regeln befolgen, können Sie das Glas ganz einfach abwischen, bis es glänzt.
Aber wir leben im 21. Jahrhundert und die Menschen haben längst einen Ersatz für Glasreinigungsflüssigkeit gefunden. Beispielsweise benötigt ein Mikrofasertuch keine chemischen Fremdflüssigkeiten. Sauberes Wasser reicht aus, um den gewünschten Glanz zu erzielen.
Es gibt auch eine spezielle Bürste mit Gummibasis. Diese Bürste sammelt das gesamte Wasser von der Spiegeloberfläche, ohne Streifen zu hinterlassen.
Es gibt ein anderes Gerät zum Reinigen von Glas und Spiegeln, aber es ist erwähnenswert, dass sich nicht jeder ein solches Gerät leisten kann. Hierbei handelt es sich um einen sogenannten Glasstaubsauger.Es wird am häufigsten von Reinigungsunternehmen gekauft. Es ist erwähnenswert, dass die Kundenrezensionen nicht ganz positiv sind; oft hinterlässt dieser Staubsauger Streifen auf den Spiegeln.
Auch Papier kann in dieser Situation helfen: Zuerst müssen Sie die Spiegeloberfläche sauber wischen, sie dann mäßig mit Glasreiniger einsprühen und den Spiegel mit zerknüllten Zeitungsblättern abreiben. Sie müssen von oben nach unten reiben. Dieses Verfahren hinterlässt keine Scheidungen.
Es ist erwähnenswert, dass der Ort, an dem der Spiegel platziert wird, sehr wichtig ist. Steht es beispielsweise der Sonne gegenüber, wird es mit der Zeit trüb und verliert seinen ursprünglichen Glanz. Oder wenn es im Badezimmer hängt, dann wirkt sich das sehr negativ auf seine Beschichtung aus. In diesem Fall muss es mit einem wasserabweisenden Mittel behandelt werden.
Um den gewünschten Glanz auf Ihrem Spiegel zu erzielen, müssen Sie also nicht viel wissen. Sie müssen nur wissen, wie Sie die richtigen Werkzeuge und effektiven Geräte auswählen und diese verwenden können. Alles andere ist eine Frage der Technik.