Verstopfung im Waschbecken: Methoden zur Beseitigung

Ein verstopftes Waschbecken ist für viele Hausfrauen ein Problem. Aber nicht jeder kann es sich aus Zeit- oder Geldmangel leisten, teure Mittel zu ihrer Beseitigung zu kaufen. Sie können verstopfte Abwasserkanäle mit häuslichen Methoden beseitigen.

Was verursacht Verstopfungen im Waschbecken?

Es gibt verschiedene Arten von Rohrverstopfungen, die nach den Ursachen ihrer Entstehung unterteilt werden:

  1. Betriebsbedingte Verschmutzung von Abflusskanälen. Diese Art von Verstopfung entsteht durch Fett- und Schmutzablagerungen an den Rohrwänden, die zu einer Störung des Wasserflusses führen.
  2. Mechanische Blockaden. Zu Rohrverstopfungen kommt es, wenn große Ablagerungen im Siphon stecken bleiben und das Wasser nicht weiter durch das Abwassersystem fließen kann.
  3. Technische Behinderungen von Entwässerungsbauwerken. Solche Verstopfungen entstehen dadurch, dass der Siphon nicht korrekt zusammengebaut wurde oder ein Herstellungsfehler vorliegt. In diesen Fällen kann die Blockade in der Regel nur durch einen vollständigen Austausch des defekten Teils behoben werden.

Sie können jede der vorgestellten Schadstoffarten zu Hause loswerden. Die Hauptsache besteht darin, die Art der Verstopfung zu bestimmen, da Methoden, mit denen Sie den Fettstopfen entfernen können, keine großen Rückstände aus dem Rohr entfernen.

Erste Hilfe

Wenn das Wasser im Waschbecken nicht mehr abfließt, besteht kein Grund zur Panik. Vielleicht ist nicht alles so schlimm, wie es scheint, und es reicht völlig aus, einfache und sichere Maßnahmen für jede Pipeline durchzuführen.

Wenn Sie eine Verstopfung entdecken, gießen Sie zunächst ein paar Liter kochendes Wasser in das Rohr. Wenn die Verstopfung aus Fett besteht, löst sich diese schnell auf und das Rohr wird frei. Anstelle von kochendem Wasser können Sie auch heißes Leitungswasser mit starkem Druck verwenden.

Wenn die vorherige Methode nicht geholfen hat, müssen Sie zur Beseitigung der Verstopfung eine halbe Tasse Salz mit einer Tasse Soda und der gleichen Menge heißem Wasser kombinieren. Die resultierende Mischung muss 15 Minuten lang in das Rohr gegossen werden.

Wenn diese Methoden nicht funktionieren, sollten Sie mit der mechanischen Entfernung des Steckers fortfahren.

Mechanische Methoden

Die mechanische Beseitigung von Verstopfungen in Rohren erfordert den Einsatz menschlicher Körperkraft. Die wirksamsten Mittel sind:

  1. Kolben. In fast jedem Wohnraum gibt es einen Kolben. Dieses Gerät ist einfach zu bedienen und wird vor allem dann eingesetzt, wenn eine Verstopfung in einem Rohr festgestellt wird. Um Verunreinigungen schnell zu entfernen, müssen Sie das Spülbecken zu 1/3 mit heißem Wasser füllen und dann einen Kolben verwenden. Bei diesem Vorgang steigt der Druck im Rohr und drückt den Schmutz heraus, der anschließend mit Wasser abgewaschen wird.
  2. Sanitärkabel. Das Kabel dient zur Beseitigung komplexer Verstopfungen. Es sollte vorsichtig verwendet werden, um die dünnen Wände des Siphons nicht zu beschädigen, wenn dieser aus gewelltem Kunststoffrohr besteht. Um den Stecker loszuwerden, müssen Sie das Kabel ganz durchschieben, dann mit rotierenden Bewegungen und körperlicher Kraft das Kabel in den Schlammstopfen einschrauben, dann das Kabel noch tiefer drücken und herausziehen. Nach Abschluss des Vorgangs müssen Sie das Wasser aufdrehen, um den Schmutz abzuspülen. Wenn die Blockade nicht beseitigt wird, sollte der Vorgang erneut wiederholt werden.Sollten mehrere Versuche erfolglos bleiben, empfiehlt es sich, einen Klempner zu rufen.
  3. Staubsauger mit umgekehrter Luftzufuhrfunktion. Um den Stopfen zu entfernen, der verhindert, dass Wasser aus der Spüle fließt, muss ein Tuch über den Abfluss gespannt werden, um einen guten Kontakt zwischen dem Rohr und dem Staubsauger zu gewährleisten, und der umgekehrte Luftzufuhrmodus aktiviert werden. Dadurch verdrängt die Luft die Schadstoffe. Nach dem Eingriff sollten Sie das Abflussloch mit Wasser spülen, um eventuelle Schmutzreste zu entfernen.

In einigen Fällen können Verunreinigungen mit den aufgeführten Methoden nicht beseitigt werden. In diesem Fall helfen chemische Mittel. In den meisten Fällen können Sie aus verfügbaren Zutaten einen Rohrleitungsreiniger herstellen. Solche Produkte sind nicht weniger wirksam, aber gleichzeitig sicherer für Mensch und Haustier.

Hausmittel

Selbstgemachte chemische Mittel sind bei einfachen Verstopfungen nicht weniger wirksam. Am wirksamsten sind:

  1. Soda-Essig (Alka-Seltzer). Um die Abflussstruktur zu reinigen, müssen Sie die angesammelte Flüssigkeit aus der Spüle entfernen und ein Glas Soda und die gleiche Menge Essig in den Abfluss gießen. Damit sich dort ein Druck aufbaut, muss der Abfluss oben möglichst dicht verschlossen werden. Nach einer halben Stunde können Sie den Stopfen entfernen und 500 ml kochendes Wasser in das Abflussloch gießen. Und nachdem Sie weitere 5 Minuten gewartet haben, spülen Sie die Rohrleitung mit Wasser.
  2. Salz. Ein kräftiger Salzaufguss (5 EL pro Glas Wasser) hilft dabei, Verstopfungen im Abwasserkanal zu beseitigen. Die Lösung sollte in die Spüle gegossen und nach 30 Minuten mit Leitungswasser abgewaschen werden.
  3. Backpulver.Um eine alkalische Lösung herzustellen, müssen Sie 5 Esslöffel Soda und ein Glas Wasser mischen. Backpulver muss zunächst mindestens 5 Minuten in einer Bratpfanne erhitzt werden. Die resultierende Lösung sollte in das Abflussloch gegossen und 15 Minuten lang stehen gelassen werden, dann mit reichlich Wasser aufgegossen werden.
  4. Essig, Waschmittel und Backpulver. Um eine Reinigungslösung herzustellen, müssen Sie eine gleiche Menge Pulver und Soda in das Abflussloch gießen, dann 250 ml Essigessenz hineingießen und den Abfluss 30 Minuten lang verschließen. Nach dieser Zeit müssen Sie das Waschbecken mit heißem Wasser spülen.

Alle vorgestellten Methoden sind so einfach anzuwenden und effektiv wie möglich. Eine noch wirksamere Methode sind jedoch vorbeugende Maßnahmen.

Verhütung

Damit das Wasser immer ungehindert in den Abfluss fließt, müssen folgende Regeln beachtet werden:

  • Schütten Sie keine Essensreste und Fett in die Spüle;
  • Am Abfluss sollte ein Auffangnetz angebracht werden, damit Schmutz auf der Oberfläche zurückbleibt;
  • Einmal pro Woche sollten Sie kochendes Wasser über das Abflussloch gießen;
  • Sie sollten jeden Monat spezielle Produkte verwenden, um die Kanalisation von Verunreinigungen zu reinigen;
  • es ist notwendig, die Siphons umgehend von angesammeltem Schmutz zu reinigen;
  • Bei Verschleiß sollten die Siphons durch neue ersetzt werden.

Es ist besser, mehrmals im Monat ein paar Minuten für einfache vorbeugende Maßnahmen aufzuwenden, als Geld, Zeit und Mühe in die Beseitigung von Verstopfungen in Abflussbauwerken zu investieren.

Was tun, wenn Hausmittel nicht helfen?

Wenn Hausmittel keine Wirkung zeigen, müssen Sie auf chemische Mittel zurückgreifen.Sie können in flüssiger oder trockener Form vorliegen und alkalisch oder sauer sein.

Das beliebteste Mittel zur Entfernung von Verunreinigungen aus Abflüssen ist Maulwurf. Dieser Stoff hat eine alkalische Struktur und korrodiert Schmutz, wodurch die Flüssigkeit leichter in die Kanalisation gelangen kann. Auch wirksame chemische Produkte sind:

  • Pothan;
  • Sanfor;
  • Hr Muskel.

Alle oben genannten Produkte sind gefährlich für den Menschen. Wenn Sie sie verwenden, müssen Sie daher Folgendes tun:

  • Verwenden Sie Schutzausrüstung (Handschuhe, Schutzbrille und Maske);
  • sorgen Sie für eine gute Belüftung des Raumes;
  • Greifen Sie nicht auf den gleichzeitigen Einsatz alkalischer und säurehaltiger Chemikalien zurück.

Wenn Sie die Kontamination auch mit chemischen Mitteln zu Hause nicht beseitigen können, sollten Sie einen Fachmann anrufen.

housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine