Menschen kommen täglich mit Quecksilber in Kontakt, da es in Leuchtstofflampen, Thermometern, Kühlschränken und anderen Haushaltsgeräten enthalten ist. Was aber tun, wenn dieses Metall auf offene Flächen gelangt? Dann muss schnell und fachmännisch zusammengebaut werden, denn Zeitverzögerungen können sehr teuer werden. Hierzu ist eine Demercurisierung erforderlich.

Was für ein Metall ist das und welche Wirkung hat es auf den menschlichen Körper?
Metallisches Quecksilber ist das einzige Schwermetall, das vom menschlichen Körper nicht ausgeschieden wird. Es reichert sich in den Nieren und der Leber an und führt zu Krebs. Eine Vergiftung durch metallisches Quecksilber ist nicht so stark wie die Exposition gegenüber seinen Dämpfen. Die Dämpfe sind sehr giftig, werden schnell vom Blut aufgenommen, mit der Zeit beginnt eine schwere Gehirnvergiftung, Todesfälle sind häufig und Patienten können lebenslang behindert bleiben.
Quecksilber selbst ist eine sehr schwere Flüssigkeit. Es hat die Fähigkeit, bei Raumtemperatur zu verdampfen, aber die Masse der Kugel selbst bleibt praktisch unverändert. Schon 5 mg Quecksilber aus einem normalen Thermometer können bis zu 30 Kubikmeter Luft verunreinigen; die Dampfkonzentration reicht aus, um schwere Vergiftungen zu verursachen. Die einzige Möglichkeit, verschüttetes Quecksilber zu beseitigen, besteht darin, den Raum zu demercurisieren (ein anderer Name für Quecksilber ist Quecksilber).
Was ist Demercurisierung?
Hierbei handelt es sich um den Prozess der Entfernung von Quecksilber von kontaminierten Oberflächen. Die Technologie kann je nach Verschmutzungsgrad, Menge des verschütteten Quecksilbers, Raumgröße und Windgeschwindigkeit erheblich variieren.Es gibt physikalische und chemische Methoden zur Demercurisierung; zu Hause werden nur physikalische Methoden praktiziert. Bei einem industriellen Quecksilberunfall werden Sorptionsmittel verwendet, die Quecksilber ausfällen, seine Flüchtigkeit verringern und den Reinigungsprozess des Raums beschleunigen. Sorptionsmittel sind teuer, sie werden von Spezialisten verwendet und Anrufe sind immer kostenpflichtig.
So machen Sie es selbst
Zunächst müssen Sie Quecksilberdämpfe in einem separaten Raum isolieren, um den Schutz anderer Personen zu gewährleisten. Daher ist der Demercurisierungsprozess in zwei Phasen unterteilt: Gewährleistung der Sicherheit anderer und Auffangen des verschütteten Metalls. Dazu benötigen Sie:
- Entfernen Sie alle Personen aus dem Gelände, schließen Sie die Eingangstüren fest, damit keine Zugluft entsteht;
- Öffnen Sie die Fenster, schalten Sie die Klimaanlage ein (falls vorhanden) und kühlen Sie den Raum so weit wie möglich. Je niedriger die Temperatur, desto weniger gefährliche Giftdämpfe breiten sich aus;
- Decken Sie den verschütteten Bereich mit einem feuchten, dicken Tuch ab, vorzugsweise so dicht wie möglich. Entfernen Sie alle Gegenstände, die mit giftigen Flüssigkeiten bespritzt werden könnten.
- Schließen Sie die Tür fest, kleben Sie die Risse mit Klebeband ab und lassen Sie das Fenster offen. Es ist notwendig, den isolierten Raum mindestens eine Stunde lang zu lüften, um die Innentemperatur und die Dampfkonzentration zu senken.
Nachdem die Notfallarbeiten durchgeführt wurden, um die Sicherheit zu gewährleisten und die Ausbreitung von Dämpfen in den Räumen zu verhindern, können Sie mit der physischen Sammlung des Metalls beginnen.
Weitere Maßnahmen
Nachdem die Quelle der Luftverschmutzung durch Quecksilberdampf isoliert wurde, raten Experten davon ab, sich zu beeilen. Da Quecksilber eine Flüssigkeit ist, adsorbiert es aktiv Staub und Schmutz auf seiner Oberfläche. Dadurch wird die Volatilität bereits in wenigen Stunden deutlich abnehmen.Es empfiehlt sich, einen Tag nach der Leckage mit der Entmerkurierung zu beginnen. Wenn es sich jedoch um einen Wohnraum handelt und es keine anderen Möglichkeiten gibt, können Sie sofort damit beginnen.
Quecksilber sammeln:
- Spezialisten anrufen. Feuerwehrleute, Branchenspezialisten sowie die sanitäre und epidemiologische Station werden beim Sammeln von Quecksilber helfen. Normalerweise reichen ein paar Besuche im Abstand von bis zu 24 Stunden aus, um eine Quecksilberverschüttung vollständig zu beseitigen. Diese Tätigkeit ist lizenziert, daher müssen Sie zunächst prüfen, ob die erforderlichen Genehmigungen vorliegen. Das Vorhandensein von Quecksilberdampf und seine Konzentration werden mit einem speziellen Gerät überprüft, das jährlich überprüft wird.
- Führen Sie die Entmercurisierung mit physikalischen und chemischen Methoden selbst durch.
Notwendige Materialien und Werkzeuge zur Selbstentsalzung:
- Besondere Kleidung: Atemschutzmaske, Overall;
- Ein kleines, mit Glas verschlossenes Gefäß zum Auffangen von Quecksilber zur weiteren Neutralisierung;
- Versiegelte Beutel für kontaminierte Kleidung;
- Eine Spritze mit einer dicken Nadel zum Sammeln von Quecksilber;
- Watte, Verband oder dickes Klebeband;
- Handschuhe;
- Lampe;
- Sorptionsmittel (Bleichmittel, Soda, Weiß, Kaliumpermanganat oder Jod).
Beim Sammeln von Quecksilber ist die Verwendung eines Staubsaugers, Besens oder anderer Methoden, die große Kugeln in kleinere zerbrechen können, strengstens verboten. Dann wird die Montage des Metalls schwieriger; auf spezielle Ausrüstung kann nicht verzichtet werden.
Stufen
Zuerst müssen Sie die größten Tropfen sammeln. Sie haben eine große Oberfläche, die an die Luft grenzt, daher entsteht viel Dampf. Es ist besser, dickes Papier und Klebeband zu verwenden. Während Sie das Blatt Papier bewegen, können Sie alle großen Tropfen sammeln, sie zu einem Ganzen kombinieren und das resultierende Quecksilber in ein Glas gießen.Es ist besser, kleine Tropfen mit einer Spritze aufzufangen, aber achten Sie darauf, sie nicht in kleine Fragmente zu zerbrechen. Für solche Zwecke eignen sich hervorragend Klebeband und Heftpflaster. Alle verfügbaren, mit Metall verunreinigten Materialien müssen in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden und der Luftzugang muss begrenzt sein. Um Quecksilber an schwer zugänglichen Stellen aufzufangen, ist es besser, mit Kaliumpermanganat oder Bleichmittel getränkte Tampons zu verwenden, die ebenfalls in einen Behälter gegeben werden müssen.
Gelangt Metall unter die Fußleiste, hinter das Parkett, ist eine Demontage erforderlich.
Es ist strengstens verboten, Quecksilber auf Mülldeponien oder Mülltonnen zu entsorgen – der Verschmutzungsgrad wird dadurch erheblich zunehmen. Jede Stadt hat Sammelstellen für dieses flüssige Metall. Wenn Gift in den Mülleimer geworfen wird, kann das ganze Haus vergiftet werden, wenn auch in geringen Konzentrationen.
Sobald alle sichtbaren Metalltropfen gesammelt wurden, kann mit der chemischen Demercurisierung begonnen werden. Die optimale Lösung besteht darin, eine wässrige Lösung aus Kaliumpermanganat, Soda und Jod im Verhältnis 1:1:1,5 ml pro 100 ml Wasser herzustellen. Für eine stärkere Wirkung können Sie auch Essig und Zitronensäure hinzufügen. Diese Lösung wird benötigt, um kleine Tröpfchen zu desinfizieren, die auf Teppiche spritzen. Eine Entfernung auf herkömmlichem Wege ist technisch nicht möglich.
Chemische Demercurisierung
- Vorbereitung einer physikalischen Lösung. Es ist besser, Kaliumpermanganat und Bertholitsalz zu verwenden. Dies sind die aktivsten Sorptionsmittel gegen flüssiges Gift. Wenn sie nicht zu Hause sind, dann eine wässrige oder alkoholische Lösung aus Jod, Soda, Bleichmittel. Sie müssen vorsichtig mit Bleichmitteln arbeiten, um die oberen Atemwege nicht durch Chlordampf zu schädigen.
- Demercurisierungsprozess.Gießen Sie die Lösung in jede Ritze; Sie können sie auch auf Naturteppiche auftragen, jedoch nicht auf Teppiche. Die zurückbleibenden Flecken bleiben für immer bestehen.
- Lassen Sie die Lösung mehrere Stunden, optimalerweise täglich, einwirken.
- Führen Sie eine Nassreinigung des Raumes durch, entfernen Sie alle Bodenbeläge und schicken Sie sie zur chemischen Reinigung. Führen Sie anschließend täglich eine Nassreinigung durch, um die Konzentration der Metalldämpfe so weit wie möglich zu reduzieren. Die optimale Umgebungstemperatur liegt bei bis zu 15 Grad.
Es gibt auch industrielle synthetische Demercurisierungsprodukte. Dies sind Polymerester, Tenside auf Basis von Isobutylen, Formaldehyd, Butylalkohol. Die Produkte sind relativ günstig und jedem Medikament liegt eine ausführliche Gebrauchsanweisung bei. Solche Mischungen kommen auch mit großen Verunreinigungen gut zurecht, sind jedoch für andere giftig; es müssen Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden.