Die Bügelsohle des Bügeleisens muss während des Gebrauchs sorgfältig gereinigt werden. Eine kompetente Reinigung gewährleistet ein optimales Gleiten des Bügeleisens über den Stoff und verlängert die Lebensdauer der Geräte. Das beliebteste Reinigungsmittel ist Salz in Kombination mit einem dicken Blatt Papier.
Welche Oberflächen eignen sich für diese Reinigungsmethode?
- Keramiksohle – die Verwendung von Salz ist für Keramik nicht akzeptabel, da dieses Material zerbrechlich und kratzempfindlich ist;
- Edelstahlsohle – die Stahloberfläche ist langlebig, abrasive Substanzen können sie nicht beschädigen oder spalten;
- Aluminiumsohle – wenn man Stahl und Aluminium vergleicht, ist letzteres ein weicheres Material. Aufgrund dieser Eigenschaft muss die Reinigung sorgfältig durchgeführt werden;
- Teflonbeschichtung – Die Teflonbeschichtung verträgt keine Einwirkung von abrasiven Substanzen. Die Verwendung von Salz ist strengstens verboten, da das Material sehr zerbrechlich ist und sich nur schwer vollständig reinigen lässt;
- Emaille-Beschichtung – Emaille ist sehr kratz- und rissbeständig, daher können alle verfügbaren Methoden zur Reinigung verwendet werden;
- Titanbeschichtung – Titan ist resistent gegen mechanische Beanspruchung und kann nicht beschädigt werden. Wie Emaille kann es auf verschiedene Arten gereinigt werden.
Schritte zur Eisenreinigung
- Holen Sie sich die Anleitung zum Gerät und sehen Sie, woraus die Heizfläche des Bügeleisens besteht.
- In Fällen, in denen das Material nicht identifiziert werden kann, ist es am sichersten, den Reinigungsprozess in einem kleinen Bereich zu beginnen. Dadurch können Sie erkennen, ob sich die Beschichtung verschlechtert.
- Gießen Sie das zubereitete Lebensmittel auf dickes, sauberes Papier.
- Schließen Sie das Bügeleisen an und erhitzen Sie es auf maximale Temperatur. Die Dampffunktion muss ausgeschaltet sein.
- Bewegen Sie das Eisen mit sanften Bewegungen über die Salzkristalle.
- Wiederholen Sie den vorherigen Schritt, bis der Schmutz von der Bügelsohle des Bügeleisens entfernt ist.
- Bei Bedarf reines Salz hinzufügen und fortfahren.
- Schalten Sie das Gerät nach Abschluss des Reinigungsvorgangs aus und warten Sie, bis es vollständig abgekühlt ist.
- Wischen Sie abschließend die Oberfläche mit einem Papiertuch ab.
Somit bewältigt heißes Salz jede Verschmutzung schnell und effizient.
Vor- und Nachteile der Verwendung von Salz
Salz ist ein erschwingliches, günstiges Produkt, das in jedem Haushalt zu finden ist. Es ist sicher zu Hause zu verwenden. Salz hat abrasive Eigenschaften und entfernt leicht Schmutz von der Oberfläche. Der Reinigungsprozess erfordert keine besonderen Kenntnisse und Fähigkeiten, was ihn für jede Hausfrau schnell und bequem macht.
Der Nachteil ist, dass Salz nicht für alle Arten von Eisensohlen geeignet ist.
Um zu verhindern, dass sich starker Schmutz ansammelt und sich Kohlenstoffablagerungen in die Oberfläche fressen, sollten Sie versuchen, das Bügeleisen rechtzeitig zu reinigen. Effektive Methoden zur Gerätepflege zu Hause können Ihre Wäsche sauber halten und die Qualität des Bügelns verbessern.