Die perfekte Eisensohle finden

Ein Leben ohne ein hochwertiges Bügeleisen ist für jede moderne Hausfrau nicht mehr vorstellbar. Tatsächlich ist in jedem Haushalt ein Bügeleisen notwendig, um Dinge zu bügeln und zu dämpfen, um ihnen ein attraktives Aussehen zu verleihen. Es ist nicht verwunderlich, dass das erste Bügeleisen im 17. Jahrhundert erschien, denn schon damals dachte man darüber nach, wie man Dinge nach dem Waschen bügelt. Natürlich unterschied sich das Sohlenmaterial des ersten Bügeleisens von der Vielfalt, die auf dem modernen Haushaltsgerätemarkt angeboten wird.

Heutzutage bieten uns Hersteller eine große Auswahl an Eisenmodellen mit verschiedenen Optionen an. Doch zunächst muss jeder Käufer auf die Bügelsohle des Bügeleisens achten. Schauen wir uns die Hauptmerkmale aller Arten von Eisensohlen an.

Bedeutet das Beliebteste auch das Beste?

Das beliebteste Metall für Eisensohlen ist Edelstahl. Seine große Beliebtheit verdankt es seinen technischen Eigenschaften: hoher Festigkeit und niedrigem Preis. Mit dieser Beschichtung entstehen keine Kratzer auf den Sohlen.

Um die Popularität zu steigern, versuchen die Hersteller, ihren Beitrag zu leisten, indem sie neuere Technologien entwickeln und die Eisen verbessern. Eine dieser Innovationen war eine laserbehandelte Edelstahlsohle mit zusätzlicher Beschichtung. Diese äußerst haltbare Oberfläche bietet Platz für bis zu 400 Dampfentlüftungsöffnungen. Bügeleisen mit einer solchen Sohle verfügen über eine automatische Dampfabgabefunktion, die sich an die Stoffart anpasst.

Einfach und reibungslos!

Die Aluminiumbeschichtung konkurriert mit Edelstahl um die Handfläche.Dieses Metall wird seit sehr langer Zeit zur Herstellung der Sohlen von Bügeleisen verwendet. In jenen frühen Jahren galt dieses Material aufgrund seines geringen Gewichts und seiner Fähigkeit, sich schnell aufzuheizen, als ideal. Außerdem war die Aluminiumoberfläche leicht zu schleifen, was die Herstellung solcher Eisen erleichterte.

Solche Sohlen haben aber auch Nachteile: Die Aluminiumoberfläche kann leicht zerkratzt werden und beim Bügeln empfindlicher Stoffe können solche Bügeleisen Glanzspuren hinterlassen. In letzter Zeit wird bei der Herstellung solcher Eisen spezielles wärmebehandeltes Aluminium verwendet. Diese Sohle ist kratzfester.

podoshva_utyuga_kakoe_pokrytie_i_material_luchshe-2

Das langlebigste und teuerste

Von allen derzeit existierenden Modellen gilt die Sohle des Bügeleisens aus hochwertigem, mit Saphir beschichtetem Edelstahl als die langlebigste. Saphir ist eines der stärksten natürlichen Mineralien. Dies diente als Grundlage für eine neue Erfindung – die Saphirbeschichtung eines Bügeleisens. Ein Gerät mit einer solchen Sohle hat keine Angst vor Korrosion und diese Bügeleisen gleiten perfekt über den Stoff. Der einzige, aber wesentliche Nachteil dieser Sohlenart ist der hohe Preis (im Vergleich zu anderen Beschichtungen).

Sohlen für Bügelsysteme werden in der Regel mit Saphirbeschichtung gefertigt, ebenso für Supergeräte mit vielen Zusatzfunktionen.

Sehr glatt, aber sehr zerbrechlich

Eine andere Art von Eisensohle ist Metallkeramik. Solche Eisen sind auf dem Markt sehr gefragt. Käufer lieben sie wegen ihres schönen Aussehens und des relativ geringen Preises. Zu den Vorteilen dieser Beschichtung gehört auch das leichte Gleiten auf dem Stoff.Auch die Reinigung der Keramik ist sehr einfach: einfach mit einem feuchten Tuch über die Oberfläche streichen.

Der Nachteil von Keramiksohlen ist ihre Zerbrechlichkeit. Ein kleiner Kratzer auf der Keramikbeschichtung kann zu schwerwiegenden Schäden führen, beispielsweise zum Abblättern der Bügelsohle des Bügeleisens!

Es gibt Modelle mit Metallkeramiksohlen, die je nach Stoffart selbstständig die gewünschte Temperatur einstellen und zudem über eine automatische Abschaltfunktion nach 30 Sekunden in vertikaler Position verfügen.

Moderne Hybriden und Newcomer

Moderne Hersteller sind noch weiter gegangen. Sie begannen, verschiedene Arten von Beschichtungen zu kombinieren und so eine neue Bügelsohle für das Bügeleisen zu schaffen. Eine dieser Entdeckungen war die Entwicklung von Aluminiumsohlen mit einer Metallkeramikbeschichtung. Diese Wundereisen sind leicht und äußerst langlebig!

Aber der technologische Fortschritt steht nicht still und vielleicht wird bald eine neue Art von Eisensohle mit ihren Vor- und Nachteilen auf den Markt kommen. Einige Hersteller patentieren bereits Titanbeschichtungen, die für ihre hervorragende Festigkeit bekannt sind. Die Nachteile dieser Beschichtung sind die lange Aufheizzeit der Oberfläche und die hohen Kosten.

podoshva_utyuga_kakoe_pokrytie_i_material_luchshe-3

Welches Eisen ist besser zu wählen?

Über die Vor- und Nachteile der einzelnen Beschichtungen wurde bereits viel gesagt. Die Wahl liegt bei der Gastgeberin. Hier ist es wichtig zu überlegen, was dem Käufer am wichtigsten ist: niedrige Kosten oder schnelles Aufheizen, geringes Gewicht oder schnelles Gleiten. Sie müssen die Eigenschaften auswählen, die Ihnen am wichtigsten erscheinen.

Man sollte auch nicht vergessen, dass die Eigenschaften der Eisensohle, wie Fläche und Form, nicht an letzter Stelle stehen.Betrachten wir die Grundregeln für die Wahl der idealen Form und Fläche des Eisens:

  1. Die Fläche an der Sohle des Bügeleisens sollte recht groß sein; mit einem großen Bügeleisen ist das Arbeiten einfacher als mit einem kleinen;
  2. Dabei sollten Sie auf die Sohlenrückseite achten: Ideal ist es, wenn sie abgerundet ist. Mit einem solchen Bügeleisen knittert der Stoff nicht, wenn er rückwärts bewegt wird;
  3. Je schärfer die Nase des Bügeleisens ist, desto einfacher ist es, kleine Fältchen zu glätten und an die unzugänglichsten Stellen zu gelangen.
  4. Achten Sie auf die Breite des Sohlenrandes: Er sollte dünn sein. Dieses Bügeleisen lässt sich leicht unter die Knöpfe bringen;
  5. Ein wichtiger Punkt sind die Löcher in der Sohle. Je mehr Löcher, desto besser! Eine große Anzahl von Löchern sorgt dafür, dass mehr Dampf entweichen kann, was der Gastgeberin eine perfekt glatte Unterwäsche verleiht. Die Mindestanzahl der Löcher in der Bügelsohle des Bügeleisens beträgt 50.

Natürlich hat jede Hausfrau ihre eigene Vorstellung vom idealen Bügeleisen. Manche Menschen empfinden das Bügeln mit Aluminium als angenehmer, andere mit Stahl. Einige verzeihen dem Bügeleisen zwar eine längere Erhitzungszeit, lassen aber nicht zu, dass die Oberfläche brüchig wird. Die wichtigste Regel in Auswahl des besten Eisens - Lassen Sie sich von Ihren eigenen Wünschen leiten. Es lohnt sich, genau das zu wählen, was für den Käufer bequemer ist, und nicht das, was mehr beworben wird oder mehr kostet. Das Beste unter den Besten ist das Eisen, das in jeder Hinsicht zu seinem Besitzer passt und ihm viele, viele Jahre lang gute Dienste leistet.

housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine