10 Tipps für den Anbau einer großartigen Gurkenernte

Wer isst nicht gerne frische, knackige Gurken aus dem eigenen Garten? Sie sind sehr gesund und erfrischend an heißen Sommertagen. Aber jeder weiß um die Launen und Ansprüche dieser Kultur. Unser Klima ist für sie nicht die angenehmste Option, da sie aus tropischen und subtropischen Wäldern stammt. Um eine gute Ernte zu erzielen, schaffen Sie daher die notwendigen Voraussetzungen, indem Sie sich mit seinen Vorlieben vertraut machen. Sie können dies tun, indem Sie unsere einfachen Tipps lesen.

Warmes Gießen

Sie müssen nur mit warmem Wasser gießen, da kaltes Wasser kleine Wurzeln abtöten kann. Daher sollte das Wasser vor dem Gießen mehrere Stunden in der Sonne stehen, bis es sich erwärmt. Gießen Sie nachts, da dies die Zeit des aktiven Fruchtwachstums ist.

Buschformation

Die Bildung eines Busches ist sehr einfach: Entfernen Sie die allerersten Seitentriebe und alle weiteren nach 5–6 Eierstöcken. Für eine gute Beleuchtung die Büsche ständig ausdünnen. Sonnenlicht ist an den Prozessen der Photosynthese beteiligt und daher einfach unersetzlich.

Pflanzenernährung

Für reichlich Fruchtbildung braucht jede Pflanze eine gute Ernährung. Tragen Sie regelmäßig komplexe Düngemittel für Gurken auf. Mit jeder Wachstumsphase ändert sich ihre Zusammensetzung entsprechend den unmittelbaren Bedürfnissen der Pflanze.

Füttern mit Brot

Geben Sie dazu Roggenbrotkrümel in einen zu 2/3 gefüllten Eimer und lassen Sie ihn, mit Wasser gefüllt, mehrere Tage stehen. Der resultierende Dünger wird 1:3 mit Wasser verdünnt und an den Wurzeln der Gurken bewässert.

Stärken Sie Ihre Wurzeln

Je weiter entwickelt das Wurzelsystem ist, desto höher ist der Ertrag. Um mehr Wurzeln zu bilden, drücken Sie einfach die Seitenwimpern in den Boden und bestreuen Sie sie. Diese Technik kann auch sterbende Büsche mit Wurzelsystemerkrankungen retten.

Helfen Sie bei der Bestäubung

Wenn es nur wenige Insekten gibt, können Sie selbst bei der Bestäubung helfen. Verteilen Sie den Pollen mit einem Pinsel von den männlichen Blüten auf die weiblichen Blüten. Mit Mischbepflanzungen können Sie Insekten anlocken. Pflanzen Sie neben den Gurken Honigpflanzen wie Klee oder gelben und weißen Steinklee.

Es sollte mehr Kohlendioxid vorhanden sein

Mulchen Sie den Boden mit Mist oder stellen Sie eine Wanne mit Königskerze neben das Beet. Die Zersetzung organischer Stoffe erfolgt unter Freisetzung von Kohlendioxid. Das gleiche Ergebnis kann mit einem in einem Gewächshaus angezündeten Gasbrenner erzielt werden.

Verwenden Sie Wasserstoffperoxid

Durch die Zugabe von etwas Peroxid zum Bewässerungswasser erreichen Sie gleichzeitig mehrere Ziele: Die Pflanze ernähren, ihre Gesundheit verbessern, indem sie viele Krankheiten, Schädlinge und Pilze abtötet. Verdünnen Sie die Lösung im folgenden Verhältnis: 0,3 ml Peroxid pro 1 Liter Wasser. Sie können die Blätter auch alle 7 bis 10 Tage auf die Stängel sprühen. Wenn Sie dieser einfachen Technik folgen, erhöht sich Ihr Ertrag um bis zu 20 %.

Lockern Sie den Boden nicht

Lockern Sie niemals den Boden unter den Büschen, da die Gurke ein oberflächliches Wurzelsystem hat und leicht beschädigt werden kann. Stattdessen können Sie die Beete mit organischer Substanz mulchen.

Samenbildung verhindern

Pflücken Sie die Früchte immer rechtzeitig.Wenn es der Pflanze gelingt, Samen zu bilden, verlangsamt sie automatisch den Rhythmus des Eierstockwachstums, da die Fortpflanzungsmission abgeschlossen ist. Wenn Sie diesen Rat nicht vernachlässigen, stehen Gurken noch lange auf Ihrem Tisch.

Habt eine gute Ernte!

housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine