4 häufige Probleme beim Anbau von Zucchini im Freiland und Möglichkeiten, sie zu vermeiden

Viele Gärtner pflanzen gerne Zucchini. Die Kultur ist unprätentiös und bringt regelmäßig gute Ernten. Zucchini ist lecker und gesund. Daraus werden originelle Gerichte zubereitet und für den Winter konserviert. Trotz der einfachen Kultivierung treten jedoch Probleme auf. Um sie zu vermeiden, befolgen erfahrene Gärtner die Pflanz- und Pflegeregeln und bekämpfen Gartenschädlinge und Pflanzenkrankheiten.

Probleme beim Anbau

Es gibt Schwierigkeiten, darunter vier häufige, die ein menschliches Eingreifen erfordern.

Probleme beim Zucchini-Anbau:

  • Weigerung zu wachsen;
  • verrottende Kultur;
  • Ausfluss aus dem Eierstock;
  • unregelmäßig geformtes Gemüse.

Schwierigkeiten entstehen aus vielen Gründen. Sie können jedoch gelöst werden, wenn Sie auf die Ratschläge erfahrener Sommerbewohner hören.

Weigerung zu wachsen

Einer der Gründe dafür, dass Zucchini nicht wächst, sind minderwertige Samen. Achten Sie beim Kauf von Saatgut auf die Verpackung. Wählen Sie etwas Dichtes und Haltbares mit obligatorischen Informationen zur Haltbarkeit, dem Hersteller und seinen Kontaktinformationen. Wenden Sie sich bei Bedarf an den Hersteller und fragen Sie nach Problemen mit dem Saatgut. Wenn auf der Verpackung keine Angaben dazu stehen, ist es besser, das Material nicht zu kaufen.

Zucchini verweigert das Wachstum, wenn der Pflanzort die Wachstumsbedingungen nicht erfüllt. Nach Gurken, Tomaten und Kürbissen wächst das Gemüse schlecht. Zucchini mögen es nicht, an derselben Stelle neu gepflanzt zu werden.Um dieses Problem zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Fruchtfolge einzuhalten. Das Gemüse wächst gut nach Karotten, Rüben, Auberginen, Knoblauch und Hülsenfrüchten.

Bei erhöhtem Grundwasserspiegel wächst Zucchini nicht. Überschüssige Flüssigkeit wird von der Kultur nicht gerne gesehen. Um dies zu vermeiden, legen Sie hohe Beete an. Erde wird in eine Holzkiste gelegt, Dünger hinzugefügt und Pflanzensträucher gepflanzt. Dieses Gerät sorgt für das Wachstum von Zucchini.

Bei Licht- und Wärmemangel produziert die Pflanze nur Eierstöcke, es kann jedoch sein, dass Sie keine Ernte einfahren. Zucchini liebt Licht, daher werden beim Pflanzen keine schattigen Bereiche genutzt.

Das Wachstum des Gemüses wird durch benachbarte Kulturen beeinflusst. Befindet sich ein Kürbis in der Nähe, sinkt der Ertrag. Und Mais, Tomaten, Rüben und Zwiebeln wirken sich positiv auf die Produktivität aus.

Unfruchtbarer Boden beeinträchtigt das Wachstum von Zucchini. Daher wird der Boden dreimal gefüttert.

Fütterung:

  1. Vor der Blüte. Organische Stoffe und die Präparate Agricol und Effecton werden vorgestellt.
  2. Während der Blütezeit. Der Boden ist mit organischer Substanz und mineralischen Zusätzen gesättigt.
  3. Beim Formen von Gemüse. Zum Einsatz kommen die Medikamente Buton und Agricol.

Zucchini wächst nicht auf Böden mit hohem Säuregehalt. Wird nach der Prüfung ein ungeeigneter Boden festgestellt, wird der Säuregehalt reduziert. Gelöschter Kalk, Mehl, gemahlene Kreide, Torf oder Holzasche helfen. Nach der Düngung erblüht das Gemüse in neuen Farben.

Verrottende Kultur

Von Fäulnis befallenes Gemüse kann nicht geheilt werden, aber selbst ein unerfahrener Gärtner kann der Krankheit vorbeugen.

Ursachen für Fruchtfäule:

  • ungünstiges Wetter;
  • Pilzinfektionen;
  • Mangel an Jod und Bor;
  • überschüssiger Stickstoff.

Zucchini benötigt wenig Flüssigkeit und verträgt keine Hitze.Wenn die Hitze durch Regenwetter ersetzt wird, werden die Blätter gelb, die Eierstöcke fallen ab und die Büsche verschwinden.

Gießen Sie die Zucchini zunächst häufig. Verwenden Sie warmes Wasser. Während der Fruchtphase und bei heißem Wetter bis zu zweimal pro Woche gießen. Die Eindringtiefe des Wassers in den Boden beträgt 30 cm. Eine gute Hilfe ist das Mulchen. Erstens bleibt Feuchtigkeit zurück. Zweitens berühren die Früchte den Boden nicht. Dies schützt vor Fäulnis.

Bei Befall mit dem Pilz verfaulen auch die Früchte. Wenn Sie bei mindestens einer Zucchini Fäulniserscheinungen feststellen, wird das Gemüse entfernt. Wenn der gesamte Busch befallen ist, entfernen Sie den Mulch und behandeln Sie den Boden mit Präparaten aus Bacillus subtilis (Fitosporin) oder Trichoderma (Trichodermin).

Bei Bormangel verfaulen die Stängel und Stängel, dann verfärben sich die Blätter gelb und die Blüte hört auf. Borhaltige Präparate helfen. Zum Beispiel Brexit. Bei der Behandlung mit reinem Bor wird dieses zunächst mit Wasser im Verhältnis 1,5 g auf 10 Liter verdünnt.

Das fehlende Jod wird mit dem Medikament „Gumate plus 7 Jod“ ausgeglichen.

Überschüssiger Stickstoff im Boden führt zur Fäulnis der Zucchini. Sie bekämpfen das Problem mit Hilfe von organischen Düngemitteln. Die erste Fütterung ist eine Lösung aus Königskerzen- oder Hühnerkot. Der zweite findet 14 Tage später statt. Die Lösung enthält Ammoniumhumat und Superphosphatextrakt. Kompost wird als Mulch verwendet.

Zurücksetzen des Eierstocks

Dieses Problem tritt häufig bei unerfahrenen Gärtnern auf, die lernen müssen, damit umzugehen. Wenn die ersten Eierstöcke erscheinen, werden die Blüten entfernt. Andernfalls fallen die Eierstöcke ab und Sie können keine Ernte erzielen. Die Bereiche der Pflanze, in denen die Blüten gewachsen sind, werden mit Asche desinfiziert.

Das gleiche Problem tritt auf, wenn keine Bestäubung weiblicher Knospen oder bestäubender Insekten erfolgt. Sie helfen der Pflanze künstlich. Die männlichen Blüten mit Pollen werden gepflückt und der Belag auf die Stempel verpflanzt. Und damit das Problem nicht erneut auftritt, werden die Büsche mit Medikamenten behandelt, die Hummeln und Bienen anlocken.

Echter Mehltau führt dazu, dass die Eierstöcke abfallen. Verwenden Sie zur Behandlung der Krankheit eine Seifen-Soda-Lösung, die auf die Büsche gesprüht wird. Zutaten: 5 g Seife, ein Teelöffel Soda, 2 Liter warmes Wasser.

Unregelmäßige Form des Gemüses

Es ist schön, eine reiche Zucchini-Ernte zu bekommen, bei der die Früchte gleichmäßig sind und die gleiche Größe und Farbe haben. Aber manchmal ist die Form von Gemüse unregelmäßig, die Enden sind geschwollen oder verengt, mit unterschiedlichen Schattierungen.

Im ersten Fall handelt es sich um einen Kaliummangel im Boden, der durch Asche beseitigt werden kann. Der Dünger wird über den feuchten Boden gestreut. Pro Busch werden 2 Tassen Asche verwendet.

In einem anderen Fall liegt ein Stickstoffmangel vor, der durch Vogelkot oder Königskerze beseitigt wird. Auch Kompostzusammensetzungen sind geeignet.

Die Liebe zum Land, die Kenntnis der Regeln der Landtechnik und der Fruchtfolge sowie die sorgfältige Pflege der Pflanzen tragen zur Lösung der Hauptprobleme bei, die beim Zucchini-Anbau auftreten. Und Gemüse wird mit einer guten Ernte auf Aufmerksamkeit reagieren.

housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine