Trotz sorgfältiger Pflege der Zucchini ist jeder Gärtner mehr als einmal auf das Problem der Gemüsefäule gestoßen. Gemüse kann aus verschiedenen Gründen verfaulen. Um das Problem zu beseitigen, ist es notwendig, die Pflegemethoden für die Pflanze sorgfältig zu überprüfen.
Unter den häufigsten Gründen, die zum Verrotten von Zucchini führen, sollten einige Hauptgründe hervorgehoben werden.
Häufige Regenfälle
Zucchini bevorzugt feuchte Wetterbedingungen. Bei häufigem Gießen und regelmäßigem Regen beginnen die Früchte jedoch zu faulen. Um diesem Problem vorzubeugen, ist es notwendig, die Bewässerungsmenge zu reduzieren.
Der Abstand zwischen den Büschen wird nicht eingehalten
Einer der häufigsten Fehler ist die falsche Platzierung der Büsche im Gartenbeet. Zwischen den Pflanzen muss ein Abstand von mindestens 50 cm eingehalten werden, da sich die Pflanze schnell entwickelt und mit ihren Blättern die Reifung der Früchte verhindern kann. Mangel an Sonne und Sauerstoff führt häufig dazu, dass Früchte verfaulen.
Um das Problem zu beheben, empfiehlt es sich, einen Teil der Blätter zu entfernen. In fortgeschrittenen Fällen werden zu dicht beieinander wachsende Büsche entfernt.
Falsch ausgewählter Dünger
Zucchini beginnt oft aufgrund eines Nährstoffmangels im Boden zu faulen. Der Verrottungsprozess beginnt, wenn der Dünger keine Elemente wie Bor und Jod enthält. Um einem solchen Problem vorzubeugen, wird die Verwendung komplexer Mineralien empfohlen.Sie können den Busch auch mit einer Borsäurelösung besprühen. Dazu werden 2 Gramm granuliertes Pulver in 10 Litern aufgelöst.
Krankheiten
Zucchini-Eierstöcke können aufgrund von Krankheiten verfaulen. Diese beinhalten:
- Echter Mehltau – äußert sich in Form von Plaque auf Blättern und Trieben. Nicht nur die Triebe werden beschädigt, sondern auch die Früchte. Die Spitze eines jungen Kürbisses beginnt gelb zu werden und zu faulen;
- Graufäule – die Krankheit äußert sich in einer Verdunkelung der Eierstöcke;
- Blütenendfäule – die Krankheit äußert sich in einer Verdunkelung der Blätter. Auf den Früchten sind schwarze Flecken sichtbar.
Wenn die ersten Krankheitssymptome auftreten, müssen die Büsche mit Medikamenten wie Topaz und Fitosporin behandelt werden. Es können auch traditionelle Behandlungsmethoden angewendet werden, zu denen Holzasche, Knoblauchtinktur oder eine leichte Manganlösung gehören.
Nachts niedrige Temperaturen
Zucchini wächst nachts aktiv. Kalte Nächte führen jedoch am häufigsten zu Fäulnis. Außerdem können niedrige Temperaturen dazu führen, dass keine neuen Eierstöcke entstehen.
Die richtige Pflege ist der Schlüssel zu einer großen Ernte. Damit Zucchini gleichmäßig und ohne Anzeichen von Fäulnis wachsen, ist es notwendig, die Pflanze mit warmem Wasser zu gießen und regelmäßig zu düngen. Auch die Einhaltung des Abstandes zwischen den Büschen ist von großer Bedeutung. Verdickte Pflanzungen können sich negativ auf den Zustand des Gemüses auswirken und dessen Reifegeschwindigkeit verlangsamen.