5 Arten von Grünpflanzen, die Sie im September für den Winter pflanzen können

Saftiges, selbst angebautes Grün ist ein fester Bestandteil des Tisches. Damit Sie mit Frühlingsbeginn flauschige Koriander- oder Salatbüschel mit Aroma und Vitaminen erfreuen, pflanzen Sie das Grün besser im Spätherbst. Für die Winterpflanzung eignen sich frostbeständige Grünsorten, die jeweils Aussaateigenschaften aufweisen.

Cilantro (grüner Koriander)

Eine duftende Pflanze mit dichten, hellen Blättern, unprätentiös gegenüber Wachstumsbedingungen und resistent gegen Kälte. Koriander liebt lange Tageslichtstunden, daher wird er zur Gewinnung von Samen in der warmen Jahreszeit angebaut. Herbstgrün ist für sein reiches Aroma bekannt; es wird zu Salaten hinzugefügt, als Gewürz getrocknet und für den Winter eingefroren.

Sie sollten vollreife braune Samen wählen. Um Koriander anzupflanzen, müssen Sie einen sonnigen, warmen Ort wählen, damit sich ein üppiger Blätterschopf bilden kann. Sie sollten etwa 2,5 g Samen pro Quadratmeter pflanzen. m bis zu einer Tiefe von 2 cm durchführen. Das erste Grün erscheint 20–25 Tage nach der Keimung. Bewährt haben sich Sorten wie Venus, Ararat und Pervenets.

Spinat

Zarter Spinat ist eine delikate Ergänzung zu Fleisch. Es kann als Gewürz, getrocknet oder gefroren verwendet werden. Spinat bevorzugt kühles Wetter und ist wetter- und windbeständig, sodass er im Frühherbst gesät werden kann. Frühreifender Spinat hat keine Angst vor Frost und erfordert keine ständige Bewässerung und Pflege. Grünpflanzen wachsen am besten bei Temperaturen von 19–20 °C 0MIT.Einen Monat nach den ersten Trieben sind die zarten Blätter zum Verzehr bereit. Anfang Oktober gepflanzter Spinat keimt gut, sodass das Grün Mitte des Frühlings gepflückt werden kann.

Salatblätter

Knusprige Salatblätter sind reich an Mikroelementen und Vitaminen. Der höchste Ertrag wird von Mai bis Oktober erzielt. Für eine reiche Ernte sollte die Bepflanzung häufig, etwa dreimal pro Woche, gegossen werden. Der Salat muss gelockert, von Unkraut befreit und angefeuchtet werden.

Die Pflanze verträgt problemlos niedrigere Temperaturen, das aktive Wachstum setzt sich bei 5℃ fort und nimmt auch bei Frösten bis -5℃ nicht ab. Zum Anpflanzen eignen sich Salatblätter mit einer kurzen Vegetationsperiode, die kühle Bedingungen bevorzugen und keine langen Tageslichtstunden benötigen.

Am besten eignen sich Salat und seine Sorten Eisberg- und Römersalat. Pflanzen bevorzugen Kühle und die köstlichsten Blätter entstehen bei 10–12 ℃. Bei heißem Wetter wird der Salat bitter und schießt Pfeile ab. Blattsalat reift 40 Tage nach dem Pflanzen, Kopfsalat hingegen 80 Tage. Nach dem ersten Frost sollte das Grün mit Folie abgedeckt werden.

Sauerampfer

Nach den ersten Nachtfrösten kann Sauerampfer in die Erde gepflanzt werden. Sie sollten einen sonnigen Ort mit Schutz vor Nordwinden wählen. Der Boden muss vorbereitet werden: Holzasche, mineralische und organische Düngemittel hinzufügen. Machen Sie Betten auf der Erde und bedecken Sie sie mit Folie. Behandeln Sie die Samen mit Formaldehyd oder Kaliumpermanganat, vertiefen Sie die Rillen um 2 cm, bedecken Sie sie mit Humus und mulchen Sie sie mit alten Blättern.

Rucola

Die Herbstkühle ist die beste Zeit für die Reifung von Rucola; die ersten Blätter können 3-4 Wochen nach dem Pflanzen gepflückt werden.Grünpflanzen haben keine Angst vor leichten Frösten, können wechselnden Temperaturen standhalten und gedeihen am besten bei Temperaturen von 15–17 ℃. Rucola sollte auf einer erhöhten, sonnigen Fläche gepflanzt werden, da Schatten den Geschmack der Pflanze negativ beeinflusst. Der Boden muss häufig gelockert und mit warmem Wasser bewässert werden.

Das Pflanzen frostbeständiger Pflanzen gewährleistet eine Kräuterernte im zeitigen Frühjahr. Sie sollten unprätentiöse Pflanzen wählen, die nicht durch wechselnde Bedingungen, Kälte und Wind geschädigt werden.

Pflanzen Sie im September Grünpflanzen?
Ja
33.33%
Nein
48.48%
Manchmal
18.18%
Abgestimmt: 66
housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine