6 Rezepte zum Düngen von Erdbeeren im Frühling für eine große Ernte

Die Erdbeerernte hängt von vielen Faktoren ab, wie z. B. der Beerenvielfalt, den Wetterbedingungen, der Qualität der Pflege usw. Gärtner legen besonderen Wert auf die Frühjahrsdüngung, denn wenn der Boden gut gedüngt ist, wachsen die Pflanzen gut und produzieren einen großzügigen Ertrag Ernte. Schauen wir uns die 6 beliebtesten Optionen für Frühlingsdünger für Erdbeeren an.

Erdbeeren düngen

Kräutertee

Die Düngung mit Kräutertees ist eine der effektivsten Möglichkeiten, den Beerenertrag zu steigern. Um den Aufguss vorzubereiten, müssen Sie einen 20-Liter-Behälter mit Unkraut ohne Samen füllen und Wasser hinzufügen. Für diese Zwecke eignet sich am besten junge Brennnessel. Sie können auch EM-Präparate (200 ml), Asche (100-150 g) oder Kompost (500 ml) hinzufügen. Anschließend müssen Sie den Behälter mit einem Deckel verschließen und 7-10 Tage stehen lassen, wobei Sie die Zusammensetzung jeden zweiten Tag umrühren. Den fertigen Aufguss 1:10 mit Wasser verdünnen und an der Wurzel über die Erdbeeren gießen (1-2 Liter pro Strauch).

Humus

Um Humus zu erhalten, müssen Sie 1 Liter Pferdemist oder 1 Glas Hühnermist nehmen, 10 Liter Wasser hinzufügen und die Pflanzen mit 1 Liter Lösung pro Erdbeerstrauch füttern. Dies ist eine kostengünstige und effektive Option für die Frühjahrsfütterung.

Hefefütterung

Um einen Dünger auf Hefebasis herzustellen, nehmen Sie 1 kg Rohhefe und 1-2 EL auf 5-6 Liter Wasser. l. Sahara. All dies muss gründlich gemischt und in 120 Liter warmem Wasser verdünnt und dann einige Stunden stehen gelassen werden. Das Ergebnis sind 125 Liter Dünger. Ein Strauch einer Beerenpflanze benötigt 0,5 Liter Flüssigkeit.

Düngemittel für Erdbeeren

Fütterung mit Jod

Mit Hilfe von Jod können Sie Erdbeeren nicht nur füttern, sondern sie auch vor einer Reihe von Krankheiten schützen. Für den Dünger benötigen Sie einen Eimer Wasser und 5-10 Tropfen Jod. Diese Zusammensetzung sollte vor Beginn der Blüte auf Erdbeersträucher gesprüht werden. Es wird empfohlen, den Eingriff zweimal im Abstand von 7-10 Tagen durchzuführen.

Asche zum Füttern

Asche ist eine einzigartige Substanz, die sich ideal zur Nährstoffversorgung des Bodens eignet. Es enthält bioverfügbares Kalium, Phosphor, Magnesium, Mangan, Bor und eine Reihe weiterer Spurenelemente. Darüber hinaus erwacht ein mit diesem Stoff gedüngter Boden schnell aus dem Winterschlaf.

Um den Dünger zu erhalten, benötigen Sie 100-150 g Asche, die in 1 Liter heißem Wasser verdünnt und mit weiteren 9 Litern leicht warmem Wasser versetzt werden sollte. Anschließend die Pflanzen gießen – pro Quadratmeter Erde sollten 1-1,5 Liter der Zusammensetzung verbraucht werden. Die zweite Möglichkeit besteht darin, trockene Asche in einer Menge von 100–150 g pro Quadratmeter auszustreuen.

Milchprodukte

Für Gartenerdbeeren eignet sich ein leicht saurer Boden, woraus wir schließen können, dass fermentierte Milchprodukte eine hervorragende Option für die Fütterung von Beerenpflanzen sein können. Für diese Zwecke eignen sich Kefir, Sauermilch oder Molke. Sie müssen eines dieser Produkte einnehmen und es mit Wasser verdünnen (1:2-4). Für saure Böden benötigen Sie eine schwache Lösung, für alkalische Böden eine konzentrierte. Die resultierende Zusammensetzung sollte in eine Gartenspritze gegossen und die Beerensträucher bewässert werden.

Erdbeere

Die aufgeführten Fütterungsmöglichkeiten tragen dazu bei, sowohl quantitativ als auch qualitativ einen hohen Beerenertrag zu erzielen.

housewield.tomathouse.com
  1. Tatiana

    Sehr nützliche Informationen für einen Anfänger im Sommer, ich bin sehr dankbar und lerne gerne.

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine