Gurken sind ein beliebtes Gemüse. Hausfrauen fügen sie zu Salaten hinzu, verwenden sie als Beilage, legen sie ein und salzen sie. Daher ist jeder Landwirt an einer reichlichen Ernte eines so begehrten Gemüses interessiert. Um den Gurkenertrag zu steigern, greifen die Menschen neben den Pflanzregeln auch auf Volkszeichen zurück.
Landungstag
Nach allgemeiner Meinung müssen Gurken vor dem orthodoxen Dreifaltigkeitsfeiertag gepflanzt werden. Wenn Sie eine Pflanze zu einem späteren Zeitpunkt pflanzen, hat sie nicht die Zeit, alle Entwicklungsstadien zu durchlaufen und trägt keine Früchte. Das Datum des Feiertags ändert sich jedes Jahr, daher ist es wichtig, den Kalender im Auge zu behalten.
Als günstige Zeiträume für die Arbeit mit grünem Gemüse gelten folgende Tage:
- am Fest des Heiligen Hiob. Die Volksweisheit empfiehlt, an diesem Tag Samen zu säen oder gekeimte Pflanzen zu pflanzen. Der Grund dafür ist die warme Nacht;
- Am Tag des Heiligen Isidor oder Sidor können Sie nicht nur Gurken pflanzen, sondern auch die Erntemenge vorhersagen. Man glaubt, dass es an einem sonnigen Tag viele Gurken geben wird;
- Der Martha-Gurken-Tag oder der Pakhomov-Tag sind ein guter Zeitpunkt, um Setzlinge in den Boden zu bringen.
- Während der Feier des Namenstages von Falaley oder Philip endet die günstige Zeit zum Einpflanzen von Samen oder Pflanzen in die Erde.
Verstecken Sie sich vor neugierigen Blicken
Als alle glücklichen Termine eingehalten und die Pflanzen gepflanzt wurden, versuchten die Menschen, wachsam zu sein.Schon in der Antike bemerkten Bauern den folgenden Trick in Bezug auf gepflanzte Gurken. Wenn Sie ein Beet mit jungen Setzlingen verstecken, wird es mehr Ernte geben.
Die Menschen bedeckten die Setzlinge mit Stroh vor neugierigen Blicken. Auch dünne Äste kamen zur Rettung. Die Hauptaufgabe bestand darin, die Anwesenheit des Beets in den ersten Tagen zu verbergen, den Pflanzen jedoch die Möglichkeit zu geben, sich in den Sonnenstrahlen zu sonnen.
Opfern
Die erste Gurke, die man pflückt, scheint immer die leckerste zu sein. Aber die Volksweisheit sagt: Die Frucht muss in der Erde vergraben werden. Dies kann direkt neben dem Gartenbeet erfolgen.
Diese Tradition gilt als Opfergabe an den Schutzpatron der Gurken, den Heiligen Falaley. Sein Feiertag ist der 2. Juni. Nachdem die Früchte in der Erde vergraben wurden, erwarten die Menschen von diesem Heiligen Gnade und eine große Ernte im nächsten Jahr.
Konzentrieren Sie sich auf die Natur und die Mondphasen
Es gibt mehrere Tipps aus der Natur, wann es sich lohnt, Gurkensetzlinge zu säen:
- Wenn auf Eberesche und Viburnum blühende Büschel erscheinen, ist es Zeit, ein grünes Gemüse anzupflanzen.
- Wenn die gelben Löwenzahnblüten geblüht haben, können Sie mit der Gurkenarbeit im Garten beginnen.
- Die Fülle an Bremsen auf einem Grundstück verspricht eine reiche Ernte.
- Viele Zapfen an Tannen versprechen den Menschen auch gute Gurkenfrüchte.
In letzter Zeit haben sich die Klima- und Wetterbedingungen häufig geändert. Aber die Natur lässt sich nicht täuschen. Pflanzen spüren auf subtile Weise günstige Zeiten, sodass sich Gärtner einfach und zuverlässig an ihnen orientieren können.
Eine gute Orientierung wird der Mondkalender sein. Es ist bekannt, dass Mondzyklen alles Leben auf dem Planeten beeinflussen. Erfahrene Gärtner vergleichen die glücklichen Tage des Mondes mit der Wettervorhersage, um eine qualitativ hochwertige Gurkenernte zu erzielen.
Die Menschen wissen, dass der Vollmond sowie einige Tage davor und danach als negativer Zeitraum für den Anbau eines grünen Gemüses gelten.
Erntezeit
Bauern versuchen, am Tag der heiligen Märtyrerin Evdokia oder Avdotya, dem Rotkehlchen, zu ernten. Im Kalender wurde dieser Zeitraum dem 17. August zugeordnet.
Normalerweise ist der Tag nicht heiß. Mangel an Regen und Sonne tragen zu einer schnellen und angenehmen Ernte bei. Durch das Sammeln von Gurken an diesem Feiertag half Avdotya den Menschen, eine hochwertige Ernte für die nächste Gartensaison zu erzielen.
Landwirte betrachten den Anbau von Gurken als verantwortungsvolles Unterfangen. Die Menge und Qualität des grünen Gemüses hängt davon ab. Daher befolgen die Menschen bei der Arbeit mit Gurken sowohl die Gesetze der Agronomie als auch viele Volkszeichen.