6 Bedingungen, unter denen Sie Tomaten im Garten pflanzen können

Tomaten sind eine Gemüsepflanze, die nur bei ausreichender Hitze und Sonnenlicht wächst. Die günstigste Region für den Tomatenanbau ist der südliche Teil der Russischen Föderation. Dieses Gemüse wird nach der Sämlingsmethode angebaut. Der Prozentsatz einer qualitativ hochwertigen Ernte wird hoch sein, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind, bevor Setzlinge im Freiland gepflanzt werden.

Tomaten

Bereit zur Ausschiffung

Die Bereitschaft der Sämlinge zur Aussaat im Freiland hängt von der Tomatensorte ab. Die Anpassung der Pflanzen im Garten gelingt, wenn die Transplantation zum optimalen Zeitpunkt erfolgt:

  • für frühreifende Sorten - 45 bis 50 Tage;
  • für die Zwischensaison - von 55 bis 60 Tagen;
  • für späte Reifung - ab 70 Tagen.

Wenn die oben genannten Empfehlungen befolgt werden, wird die Anpassungszeit der Sprossen auf einem Grundstück erheblich verkürzt, die Büsche entwickeln sich aktiv und verfügen über eine starke Immunität gegen Krankheiten.

Härten

Ein wichtiger Schritt bei der Vorbereitung von Sämlingen für das Umpflanzen in den Boden ist das Aushärten. Durch die Verhärtung gewöhnen sich Pflanzen an die Lebensbedingungen im Freien: Temperaturschwankungen, Sonnenlicht, Wind. Zwei Wochen vor dem Umpflanzen der Pflanzen, wenn die Lufttemperatur draußen nicht unter 10 °C sinkt, ist es sinnvoll, die Setzlinge beispielsweise auf dem Balkon „herumzulaufen“.Es wird empfohlen, die Pflanzen an einem Ort zu platzieren, an dem kein direktes Sonnenlicht eindringt, damit die jungen, empfindlichen Stängel und Blätter der Sämlinge nicht verbrannt werden.

Der Aufenthalt der Sämlinge an der frischen Luft sollte mit mehreren Stunden beginnen und sich dann schrittweise auf 9 Stunden erhöhen. Einige Tage vor dem Umpflanzen können die Sämlinge rund um die Uhr ausgehärtet werden, wenn kein Frost herrscht.

Tomatensetzlinge

Top-Dressing

Vor dem Pflanzen können Sämlinge mit Biostimulanzien gefüttert werden, die zur Stärkung, schnellen Wurzelbildung und Stimulierung des Pflanzenwachstums beitragen. Zu diesen Medikamenten gehören „Zirkon“, „Epin“. Die Medikamente müssen streng nach den Anweisungen angewendet werden.

Ablehnung

Für die Einpflanzung in den Boden werden kräftige Triebe mit hochwertiger Optik ausgewählt:

Ablehnung von Sämlingen

  • gedrungener Sämling (Höhe bis 30 cm) mit entwickelten Wurzeln;
  • der Stiel ist dick und stark;
  • Anzahl der Blätter - von 6 bis 10 Stück.

Unterentwickelte Büsche mit Anzeichen einer Krankheit sollten entsorgt werden.

Lufttemperatur und Bodenerwärmung für die Neubepflanzung

Eine äußerst wichtige Voraussetzung für das Pflanzen von Setzlingen im Garten ist die Unumkehrbarkeit von Frost (Nachttemperatur - mindestens +15 °C, Tagestemperatur - 22 °C) und eine warme oberste Bodenschicht (Boden in einer Tiefe von 8-10 cm). die Oberfläche wird auf +12 °C erhitzt). Die Bodentemperatur wird 3–4 Tage vor dem Umpflanzen gemessen.

Land für die Neubepflanzung vorbereiten

Um Setzlinge ins Freiland zu verpflanzen, benötigen Sie:

  • Wählen Sie ein Grundstück für den Tomatenanbau;
  • Graben Sie den Boden aus, um ihn mit Luft zu sättigen.
  • Düngemittel auftragen;
  • Betten bilden.

Bodenvorbereitung

Tomatensämlinge müssen vorsichtig zum Grundstück transportiert werden, wo sie verpflanzt werden sollen.

Eine Woche vor dem Umpflanzen in den Garten sollten Sie das Gießen der Sämlinge einstellen, da dies zu einem Elastizitätsverlust der Stängel führt und alle Pflanzen unbeschädigt in die Beete gelangen.

Die Pflanzen müssen 5–6 Stunden vor dem Pflanzen gegossen werden.

housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine