Zimt im Garten: 7 Möglichkeiten, ihn zu verwenden

Zimt ist ein sehr leckeres und gesundes Gewürz. Es wird beim Kochen als Zusatz zu Süßwaren und verschiedenen Gerichten verwendet. Aufgrund seines Geruchs kann es Luftaroma ersetzen. Ätherisches Zimtöl wird zur Entspannung im Bad oder zur Behandlung von Krankheiten verwendet.

Allerdings wissen nur wenige, dass es noch einen weiteren wichtigen Einsatzbereich gibt: in Gärten und Gemüsegärten. Wen kann ein Sommerbewohner mit der köstlichsten aromatischen Würze anlocken? Wir können 7 Einsatzgebiete dieser Wunderpflanze in der Landwirtschaft identifizieren.

Hilft bei der Bekämpfung von Nagetieren

Seltsamerweise wird der Duft des Zimtbaums im Garten niemanden anziehen. Dies ist jedoch ein großes Plus für Sommerbewohner, denn Zimt stößt Mäuse, Ratten und andere Nagetiere ab. Streuen Sie gemahlenen Zimt in die Gänge zwischen den Graten – dann traut sich kein einziges Nagetier mehr, Sie zu besuchen, und die Wurzeln der Kulturpflanzen bleiben gesund und munter.

Zimt als Schutz vor Insektenschädlingen

Zimt verhindert auch, dass Schädlinge wie Ameisen und Mücken in der Nähe leben. Es ist ganz einfach, sie loszuwerden: Gießen Sie Zimtpulver direkt in den Ameisenhaufen oder vorbeugend an die Stelle, an der Sie keine Insekten sehen möchten.

Tötet Pilzinfektionen

Wenn eine Pflanze oder ein Baum von einer Pilzkrankheit befallen ist, hilft Zimt bei der Wiederbelebung. 15 g verdünnen.Gewürze pro 1 Liter Wasser, halten Sie die Lösung einen halben Tag warm und gießen Sie sie dann über die Blätter der erkrankten Pflanze – in wenigen Tagen ist das Ergebnis sichtbar. Das Gleiche können Sie auch bei einem mit Pilzen befallenen Baum tun.

Verhindert, dass Pilze auf der Baustelle verbleiben

Nur wenige Sommerbewohner mögen es, wenn sich Fliegenpilze auf ihrem Grundstück niederlassen. Es ist nicht so einfach, sie rauszuschmeißen. Ein Zimtbaum kann diese Aufgabe jedoch problemlos bewältigen: Streuen Sie gemahlenen Zimt auf die Myzelien sowie die Erde um sie herum. Bald wird von den Pilzen an ihrem früheren Standort keine Spur mehr sein.

Pflanzenheiler

Pflanzen brauchen wie Menschen manchmal Hilfe bei Schnitten und Wunden: Damit die Schäden schneller heilen, ist die Verwendung eines Desinfektionsmittels erforderlich. Anstelle eines Antiseptikums eignet sich auch Zimtholz. Gießen Sie Wasser über die beschädigte Stelle und bestreuen Sie sie anschließend mit gemahlenem Zimt. Nach diesem Vorgang erholt sich die Pflanze bald.

Hilft Sämlingen, Wurzeln zu schlagen

Wenn die Stecklinge keine Wurzeln schlagen können, hilft Zimt: Gießen Sie die Schnitt- oder Wurzelteile der Sämlinge mit Wasser und wischen Sie sie mit Bodengewürz ab. Dieses Produkt ist unverzichtbar im Kampf gegen Schädlinge und Bakterien, die das vollständige Wachstum kleiner Pflanzen verhindern.

Mittel zur Krankheitsprävention

Wenn Gärtner Samen oder Stecklinge pflanzen, wissen sie noch nicht, wie sich die Pflanzen weiter verhalten oder ob sie von Schädlingen befallen werden. Um zu verhindern, dass Insekten, Nagetiere und schädliche Mikroorganismen in den Prozess der Etablierung einer Gartenkultur eingreifen, ist es notwendig, im Vorfeld für die Vorbeugung von Krankheiten und Schädlingen zu sorgen.Mischen Sie dazu den Dünger mit einer kleinen Menge Zimt, streuen Sie ihn auf die Erde an der Pflanzstelle oder übergießen Sie die Pflanze mit einer Mischung aus Wasser und Bodengewürz.

Beachten Sie! Diese multifunktionale Pflanze kann nicht nur Bäumen oder Setzlingen helfen. Zimt wird auch zur Heilung von Schnitt- und Schürfwunden beim Menschen verwendet.

In diesem Fall gibt es in der Datscha manchmal kein Antiseptikum. Da immer die Möglichkeit einer Infektion und Eiterung der Wunde besteht, ist es besser, diesen Prozessen vorzubeugen. Wenn Sie gemahlenen Zimt zur Hand haben, streuen Sie ihn auf die beschädigte Stelle und legen Sie einen Verband oder ein Tuch darüber. Die bakteriziden Eigenschaften des Gewürzs verhindern unerwünschte Folgen.

Es stellt sich heraus, wie viel Nutzen ein Zimtbaum einem Sommerbewohner bringen kann. Merken Sie sich die vorgeschlagenen Tipps und setzen Sie sie in die Tat um. Und vergessen Sie nicht, sich vor der Weihnachtszeit mit ein paar Päckchen gemahlenem Zimt einzudecken.

housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine