Harnstoff für Rosen im Frühling für üppige Sommerblüte: 4 nützliche Tipps zur Anwendung

Rosen blühen nur, wenn sie richtig gepflegt und mit geeigneten Düngemitteln gefüttert werden. Auch wenn Sie dafür viel Zeit aufwenden müssen, werden am Ende üppige Knospen entstehen. Harnstoff gilt als beliebter Dünger für Rosen.

Warum Harnstoff verwenden?

Harnstoff ist ein stickstoffreicher Nährstoff, der dazu beiträgt, dass Blumen schnell und üppig blühen. Es wird als Top-Dressing für verschiedene Kulturen verwendet. Vorteile von Harnstoff gegenüber anderen Mitteln:

  1. Fördert beschleunigtes Wachstum und Blüte.
  2. Leicht verdaulich und löst sich schnell in Wasser auf.
  3. Schützt Pflanzen vor Krankheiten und Schädlingen.

Es ist nicht immer möglich, durch die Fütterung von Rosen mit Harnstoff den gewünschten Effekt zu erzielen. Sie sollten wissen, wann Sie dies tun müssen. Hilfreiche Tipps, die Ihnen beim Wachsen Ihres Rosengartens helfen.

Befruchtung der Wurzeln während der Entwicklung

Es ist hilfreich, auf die Ratschläge und Empfehlungen von Gärtnern zu hören, die Ihnen beim Züchten üppiger Rosen helfen. Die erste Fütterung sollte zum Zeitpunkt der Triebentwicklung erfolgen. Dazu benötigen Sie einen Esslöffel Harnstoff, verdünnt in 10 Liter Wasser. Es ist notwendig, den Wurzelteil mit der Lösung zu bewässern. Für 1 Busch - 1 Liter Wasser mit Düngemitteln.

Bei Krankheiten

Treten bei Pflanzen Krankheiten auf, ist ein Besprühen mit einer harnstoffhaltigen Lösung erforderlich. Das Produkt schützt Rosen vor den negativen Auswirkungen von Insekten und Infektionen.Um die Mischung zuzubereiten, müssen Sie 60 g Harnstoff pro 10 Liter Wasser einnehmen. Pflanzen werden besprüht, wenn die Außenlufttemperatur nicht unter +7 °C liegt.

Blattfütterung

Für die Blattdüngung benötigen Sie 4 g Harnstoff pro 1 Liter Wasser. Die vorbereitete Lösung muss zum Besprühen von Büschen verwendet werden. Dies sollte nur an einem bewölkten Tag oder am Abend erfolgen, da es sonst zu Verbrennungen der Laken kommen kann.

Wurzelfütterung

Für die Wurzelfütterung benötigen Sie 1 EL. l. Düngemittel (das sind 10 Gramm). Trockene Kugeln sollten in 10 Liter Wasser aufgelöst werden. Jetzt müssen Sie 1 Liter der vorbereiteten Mischung unter jeden Busch gießen.

Zusätzlich zur regelmäßigen Fütterung muss bei Rosen auf das Gießen und Besprühen gegen Schädlinge geachtet werden. Um Blumensträucher in Zukunft vor Krankheiten zu schützen, können Sie sie regelmäßig mit einer Harnstofflösung behandeln. Um die Rosen nicht zu verbrennen oder zu verderben, ist es notwendig, die Dosierung von Harnstoff zu beachten. Am Ende des Sommers wird empfohlen, die Düngung mit diesem Dünger einzustellen. Bedenken Sie auch, dass das Sprühen nicht bei regnerischem oder trockenem Wetter durchgeführt werden sollte.

housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine