Pfeffer liebt Hitze, daher wird die Ernte in der mittleren Zone und den nördlichen Regionen Russlands durch Setzlinge angebaut. Allerdings entwickeln sich Sämlinge nicht immer entsprechend den in sie gesetzten Erwartungen. Manchmal beginnen Sämlinge bereits kräftig zu blühen, bevor sie ihren festen Standort erreichen. Hier beginnt die Verwirrung der Gärtner. Nicht jeder weiß, ob es notwendig ist, die ersten Blumen zu pflücken, die zu Hause erscheinen.
Ursachen für vorzeitige Blüte von Sämlingen
Die frühe Blüte wird vor allem durch die Verletzung der Aussaattermine verursacht. Wenn Sie die Samen früher als erwartet säen, müssen die Setzlinge mehr Zeit im Haus verbringen, bis es draußen warm wird. Und wenn der Frühling spät ist, verschiebt sich der Zeitpunkt für das Einpflanzen der Sämlinge in den Boden um weitere 1-2 Wochen.
Pflanzen entwickeln sich jedoch entsprechend ihrem biologischen Rhythmus. Wenn die Sorte früh ist, blüht die Paprika schnell, unabhängig davon, ob die Sämlinge im Zimmer oder im Gewächshaus stehen. Frühe Paprika werden gegen Mitte März gesät, späte Sorten werden spätestens Ende Februar gepflanzt.
Auch andere Gründe beeinflussen den Beginn der Blüte:
- hohe Raumtemperatur;
- überschüssiger Dünger im Boden;
- reichlich Feuchtigkeit;
- Verwendung von Wachstumsstimulanzien.
Wenn Sie für den Pfeffer übermäßig angenehme Bedingungen schaffen, wird die Blüte nicht lange auf sich warten lassen.Daher ist es für Sommerbewohner besser, die Pflege der Sämlinge im Voraus anzupassen, um das Auftreten von Knospen zu verzögern.
In welchen Fällen können Knospen übrig bleiben?
Ohne eine Einschätzung der Situation lässt sich nicht eindeutig sagen, ob es besser ist, die Knospen zu entfernen oder zu belassen. Zunächst wird ermittelt, wie viel Zeit die Setzlinge noch zu Hause verbringen müssen. Wenn bereits wärmeres Wetter bevorsteht und die Paprika in den nächsten 2 Wochen gepflanzt werden können, lassen Sie die Blüten stehen, passen Sie aber gleichzeitig die Pflege an.
Es ist notwendig, die Temperatur im Raum um 4-6 Grad zu senken und die Sämlinge seltener zu gießen. Auch eine zusätzliche Neubepflanzung wird einen Effekt haben, der zu Stressbedingungen für die Pflanzen führt und ihr Wachstum und die Knospenbildung verlangsamt. Die Paprika kann die bereits entstandenen Knospen abwerfen.
Wann ist eine Knospenentfernung erforderlich und wie geht man dabei richtig vor?
Wenn bis zur Umpflanzung ins Gewächshaus oder Freiland noch viel Zeit verbleibt, ist es besser, die Paprika nicht blühen zu lassen. Die Entfernung der Knospen erfolgt, sobald sie sich zu bilden beginnen, damit die Pflanze keine Energie verschwendet. Wenn Sie zulassen, dass sich die ersten Blüten während der Blüte zu Hause öffnen, wird der Pfeffer in Zukunft geschwächt, was sich negativ auf den Ertrag auswirkt.
Sie können die Knospen stehen lassen, wenn Sie eine frühe Fruchtbildung wünschen, aber die Anzahl der Früchte wird in diesem Fall gering sein. Erfahrene Gärtner bieten eine Kompromisslösung an: Entfernen Sie nur die „Kronenblume“, die sich in der unteren Gabelung bildet. Entfernen Sie die Knospen manuell, indem Sie sie an der Basis mit einem Fingernagel einklemmen. Es ist auch akzeptabel, eine Pinzette zu verwenden.
Nachdem die Knospen entfernt wurden, werden die Sämlinge gekühlt, indem die Temperatur tagsüber auf +18 °C und nachts auf +15 °C gesenkt wird.Der Raum wird so oft wie möglich gelüftet, um sicherzustellen, dass der Kaltluftstrom die Pflanzen nicht berührt. Reduzieren Sie außerdem die Bewässerungs- und Beleuchtungsstärke.
Um das Problem einer frühen Blüte der Paprikasämlinge zu vermeiden, müssen Sie diese rechtzeitig säen, die Pflanzen bei Temperaturen unter +25 °C halten und mäßig gießen. Wenn die Sämlinge kräftig aussehen, ist es besser, sie nicht zu füttern. Bei der Verwendung von Phosphordüngern ist besondere Vorsicht geboten. Gebildete Knospen können belassen werden, wenn nicht mehr als 10–15 Tage verbleiben, bevor die Sämlinge an einem festen Ort gepflanzt werden.