Calciumnitrat für Pfeffersämlinge: wichtige Fütterungsregeln

Wenn von Calciumnitrat, Calciumnitrat oder Calciumnitrat die Rede ist, bedeutet dies, dass es sich um denselben Dünger handelt, der mehrere Namen hat. Dies ist einer der wichtigsten Düngemittel für Paprika und andere Pflanzen, die im Gewächshaus oder im Freiland angebaut werden.

Warum wird Calciumnitrat benötigt?

Hauptbestandteile von Düngemitteln — Stickstoff, der 13 % der Gesamtzusammensetzung ausmacht, und Kalzium mit einem Volumen von 19 %.

Stickstoff wird für einen schnellen Start des Wachstums von Pfeffersämlingen und die Ausbreitung der vegetativen Grünmasse benötigt. Calcium stimuliert das Wachstum des Wurzelsystems und stärkt die Pflanzenstruktur auf zellulärer Ebene. Diese Elemente vertragen sich gut miteinander. Bei ausreichender Menge an Kalzium wird Stickstoff besser aufgenommen. Darüber hinaus nehmen Paprika aufgrund des Kalziums leicht Phosphor und Kalium auf, die für die Entwicklung von Gemüsepflanzen so wichtig sind.

In welchen Fällen wird Calciumnitrat für den Pfefferanbau verwendet:

  1. Zur Bodenanreicherung im Frühling. Granulat des Produkts wird über die Oberfläche gestreut und zusammen mit der Erde auf dem Bajonett einer Schaufel ausgegraben.
  2. Mit Wurzelfütterung. Lösen Sie das Medikament gemäß dem Rezept auf der Produktverpackung in Wasser auf und gießen Sie es unter die Wurzel.
  3. Zur Blattverwendung. Calciumnitrat wird gelöst, gefiltert und auf den Bodenteil der Büsche gesprüht.

Die Fütterung von Paprika mit Kalziumnitrat erhöht die Widerstandsfähigkeit gegenüber Temperaturschwankungen.Und im Gewächshaus und im Freiland ist dies aufgrund der schnellen Erschöpfung des Bodens gleichermaßen notwendig.

Bei falscher Dosierung und nicht rechtzeitiger Gabe von Calciumnitrat kann es jedoch zu einer Störung des Ernährungsregimes der Pflanze kommen.

Calciumnitrat ist gut für Böden jeglichen Säuregehalts, da es den pH-Wert nicht erhöht, sondern den Boden bei Bedarf sogar desoxidiert. Außerdem werden überschüssiges Mangan und Eisen entfernt.

Wichtige Regeln für die Fütterung von Paprika

Während der gesamten Vegetationsperiode werden mehrere Fütterungen mit Calciumnitrat durchgeführt. Weichen Sie nicht vom Zeitplan ab. Nur bei richtiger Anwendung des Arzneimittels erhalten Gärtner eine gute Ernte schmackhafter, saftiger Früchte.

Nach dem Pflücken von Pfeffersämlingen

Erste Einzahlung

2 Wochen nach dem Keimen erfolgt die erste Düngung mit Calciumnitrat.

Führen Sie die Aktionen in der folgenden Reihenfolge aus:

  1. Geben Sie einen halben Teelöffel Granulat oder flüssige Zubereitung in 1 Liter warmes Wasser.
  2. Gießen Sie die Sämlinge mit abgesetztem Schmelzwasser.
  3. Tragen Sie 1 Teelöffel Lösung unter jeden Busch auf.
  4. Decken Sie die Oberseite mit einer dünnen Schicht Erde ab.

Zweiter Beitrag

Die zweite Fütterung erfolgt im gleichen Stadium. Der Zeitabstand ab der ersten Anwendung sollte mindestens 2-3 Wochen betragen. Die Fütterung erfolgt ähnlich wie beim ersten.

Nach der Transplantation ins Freiland oder Gewächshaus

Die Sämlinge werden im Alter von 3 Monaten auf eine offene Fläche gebracht. Nach 14 Tagen mit Calciumnitrat düngen. Mit diesem Ansatz erhält der Pfeffer die volle Menge an Elementen für ein aktives Wachstum der Stängel und der grünen Masse. Vor der Zugabe von Calciumnitrat wird der Boden gründlich angefeuchtet.

Um eine Calciumnitratlösung herzustellen, lösen Sie 30 g der Substanz in einem 10-Liter-Eimer Wasser. Für 1 qm. m benötigt 8-10 Liter Lösung. Lösungstemperatur 22–26 °C. Die Pflanzungen werden mit einer Gießkanne mit kleinen Löchern bewässert. Es wird empfohlen, das Gießen mit der Zugabe einer kleinen Menge Holzasche zu kombinieren, die im Wurzelbereich verstreut wird. Nach dem Eingriff wird der Boden gelockert.

blühen

Die Bedeutung der Fütterung in dieser Zeit — zum normalen Wachstum des Grüns, zur Stärkung der Wurzeln und zur Bildung von Fruchtknoten.

Einmalige Fütterung. Es wird bis zur ersten reifen Frucht durchgeführt. Da in dieser Zeit Bienen und Ameisen an den Büschen arbeiten, füttern sie die Paprika mit Dünger an der Wurzel. Pro Busch wird 1 Liter Flüssigdünger verwendet. Die Lösung wird gemäß den Anweisungen des Herstellers zubereitet.

Während der Fruchtperiode

Die Pflanze verbraucht viel Energie für die Fruchtbildung. Daher ist die Fütterung mit Calciumnitrat sehr sinnvoll. Zweimal im Abstand von 14 Tagen düngen. 1,5-2 Wochen vor der Ernte entfällt das Gießen und Düngen komplett.

Calciumnitrat wird in den Frühlings- oder Sommermonaten als Dünger verwendet, nicht jedoch im Herbst. Über den Winter sinkt der Stickstoffgehalt im Boden durch Schmelzwasser und im Frühjahr muss erneut mit Calciumnitrat gedüngt werden.

housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine