Die zarte Lobelie, die bei Gärtnern wegen ihrer üppigen Blüte und ihren verschiedenen Farbtönen, von leuchtendem Blau bis hin zu zartem Rosa, so beliebt ist, ist eine sehr schöne, aber sehr skurrile Blume. Der Anbau in unserem Klima ist nicht so einfach. Aber das Ergebnis rechtfertigt den Aufwand und die Geduld voll und ganz. Üppige Blumenteppiche, die sich mitten im Grünen ausbreiten – träumt nicht jeder Gärtner davon, wenn er an einem schönen Sommertag in den Hof seines Ferienhauses geht?

Trotz der Schwierigkeiten kann jeder schöne Lobelien züchten. Die Hauptsache ist, geduldig zu sein und sich mit 5 einfachen Regeln für den Anbau von Setzlingen zu bewaffnen:
- Samenauswahl;
- Bestimmung der Landezeit;
- Gewährleistung einer ordnungsgemäßen Bewässerung;
- Organisation der notwendigen Beleuchtung;
- rechtzeitige und korrekte Entfernung der Sämlinge an die frische Luft.
Die richtige Wahl des Saatguts ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Aussaat
Bei der Auswahl der Lobeliensamen zur Aussaat sollten Sie auf den Namen auf der Verpackung achten. Wenn es das Wort „erinus“ enthält, handelt es sich um eine Buschlobelie. Buschlobelien zeichnen sich durch eine üppige Blüte aus und wachsen in Form eines niedrigen kugelförmigen Busches. Der ampelartige Lobelienstrauch ist lockerer und blüht nicht so üppig. Darüber hinaus ist Ampellobelie ziemlich launisch und erfordert bestimmte Fähigkeiten, um mit Buschlobelien problemlos zurechtzukommen.
Es stellt sich heraus, dass die Schwierigkeit, Lobelien zu züchten, nicht nur von ihrer Art, sondern auch von ihrer Farbe abhängt. So keimt die blaue Lobelie recht schnell und stellt keinen besonderen Pflegeaufwand dar, die weiße Lobelie keimt und entwickelt sich langsamer, während die violette Lobelie als die skurrilste und langsamste gilt.
Wann ist der beste Zeitpunkt, um mit der Aussaat zu beginnen?
Lobelia ist eine eher gemächliche Pflanze. Vom Zeitpunkt der Aussaat bis zum Beginn der Blüte müssen mindestens 3 Monate vergehen. Aus diesem Grund beginnen viele Gärtner bereits im Februar mit der Aussaat. Denken Sie jedoch bei einer solchen Pflanzzeit daran, dass Sie die Sämlinge sehr sorgfältig pflegen müssen. In diesem Fall können Sie einfach nicht auf spezielle Lampen verzichten. Blumenzüchter weisen darauf hin, dass Sie mit dem Pflanzen im März beginnen können; in diesem Fall werden die Lobeliensprossen nicht weit hinter denen im Februar zurückbleiben. Sie sagen, dass es nicht besonders beängstigend ist, selbst wenn man die Pflanzung bis April verschiebt.
Das Verfahren zum Pflanzen von Lobelien im Sämlingsstadium ist nicht besonders kompliziert. Zur Bepflanzung können Sie entweder Erde, Kassetten oder Torftabletten verwenden. Beim Pflanzen ist lediglich zu beachten, dass Lobeliensamen sehr klein sind und daher mit einem Zahnstocher oder einem angespitzten Streichholz in die Erde eingebracht werden sollten.
Grundprinzipien der Pflege und Bewässerung von Setzlingen
Die ersten Lobeliensprossen schlüpfen innerhalb von 7–10 Tagen aus der Erde. Wenn der Behälter mit den Sämlingen mit Folie abgedeckt wird, ist es sehr wichtig, das sich darauf ansammelnde Kondenswasser abzuwischen, da selbst ein kleiner fallender Tropfen den Spross leicht zerstören kann.
Nach dem Entfernen der Folie von den Sämlingen ist es sehr wichtig, für die richtige Bewässerung zu sorgen.Lobelia ist eine sehr feuchtigkeitsliebende Pflanze, daher müssen Sie sie ziemlich oft, aber vorsichtig gießen, denn zu viel Wasser droht mit einer schrecklichen Krankheit – der Schwarzbeinigkeit. Zunächst empfiehlt es sich, einen kleinen Teelöffel zu verwenden und das Wasser entlang der Ränder des Tabletts zu verteilen. Wenn die Sprossen etwas kräftiger werden, können Sie auf eine Sprühflasche umsteigen.
Sonnenbaden: So organisieren Sie das Beleuchtungsregime richtig
Wie viele andere Pflanzen liebt Lobelie die Sonne sehr. Aber Sie müssen auch das Lichtregime richtig organisieren: Direkte Sonneneinstrahlung ist für junge Sprossen nicht weniger schädlich als völliger Schatten. Lobelia braucht diffuses Licht. Dies muss sowohl im Sämlingsstadium als auch bei der Pflanzung an einem festen Platz im Garten berücksichtigt werden.
Spazieren gehen
Lobelia liebt frische Luft sehr, daher besteht eine der Hauptaufgaben des Gärtners darin, der Pflanze den nötigen Gang zu geben. Sobald sich die Außenluft auf über 10 Grad erwärmt, können Sie damit beginnen, die Lobelien nach draußen oder auf den Balkon zu bringen. Es lohnt sich, mit 15–30 Minuten zu beginnen und die Dauer, in der die Sprossen der Luft ausgesetzt sind, schrittweise zu verlängern.
Wenn die oben genannten Regeln befolgt werden, werden die Lobeliensprossen etwa Ende Mai stärker und können für die dauerhafte Bepflanzung gepflanzt werden. Die Sprossen werden in Gruppen von 5 bis 10 Stück in einem Abstand von ca. 20 cm gepflanzt. Beim Pflanzen von Lobelien sollten Sie die Beleuchtungsanforderungen berücksichtigen und Orte mit direkter Sonneneinstrahlung meiden.
Die Aussaat von Lobelien und die Pflege der Setzlinge ist eine recht mühsame Arbeit.Aber trotz ihrer Launenhaftigkeit wird Lobelie ihrem fürsorglichen Besitzer seine Liebe und Geduld voll und ganz zurückzahlen und ihn den ganzen Sommer über mit üppigen bunten Teppichen erfreuen.
Haben Sie schon einmal versucht, Lobeliensamen mit einem Zahnstocher in die Erde zu stecken?!!!
Es gibt eine viel einfachere Möglichkeit, Lobelien zu züchten, ohne mit Tamburinen herumzutanzen (ich mache das jetzt schon seit fünf Jahren und habe immer hervorragende Ergebnisse erzielt). Wir nehmen eine 5-Liter-Flasche und stellen sie auf die Seite. Wir schneiden den oberen Teil an drei Seiten ab und lassen den unteren Teil ungeschnitten. Es stellt sich heraus, dass es sich um eine Art Deckel handelt. Gießen Sie den Boden 4-5 cm hoch und verdichten Sie ihn. Gießen Sie die gleiche Schneeschicht darüber und verdichten Sie sie. Streuen Sie die Samen direkt auf den Schnee. Wir verschließen den Kolben und verschließen die Schnittlinie fest mit Klebeband. Wir stellen die Flasche auf die Fensterbank und fertig! Kein Gießen nötig. Darüber hinaus entwickelt sich die Lobelie von selbst. Wenn seine Sprossen am Dach anliegen, entfernen wir das Vieh und beginnen, es an die Raumbedingungen zu gewöhnen, indem wir den Deckel des Glases nach und nach immer höher heben.Jetzt müssen Sie den Zustand des Bodens überwachen und ihn während des Trocknens bewässern. Wenn es Zeit zum Pflanzen ist, nehmen wir die gesamte Schicht auf einmal heraus, teilen sie in Teile (ich schneide sie direkt mit einer Schere) und pflanzen sie ins Freiland.
Leila, ich mag deine Methode, Lobelien zu züchten! Und wann sät man Lobelien auf diese Weise und wann pflanzt man sie in die Erde?
Ich würde gerne ein Foto sehen.