Damit die Tomatenernte dem Gärtner den ganzen Sommer und Herbst über Freude bereitet, bedarf die Pflanze einer sorgfältigen Pflege. Aber Tomaten brauchen oft kein regelmäßiges Gießen und Unkrautjäten, sondern zusätzliche Maßnahmen. Um festzustellen, was Tomaten fehlt, sollten Sie auf die Blätter der Pflanze achten: Sie verraten Ihnen alle Probleme.
braune Flecken
Wenn auf den Blättern von Tomaten ausdrucksstarke braune Flecken erscheinen, ist dies das erste Anzeichen einer Pilzinfektion der Cladosporiose. Die Flecken erscheinen zuerst auf den unteren Blättern von Tomaten, breiten sich aber bald in der gesamten Pflanze aus. Diese Infektion kann besiegt werden, wenn beschädigte Büsche umgehend mit einem Aufguss aus Holzasche in Milchmolke oder einer Jodlösung mit Milch behandelt werden. Wenn das Problem bereits aufgetreten ist, ist es besser, spezielle Mittel einzusetzen.
Mosaikmuster
Das Virusmosaik tritt am häufigsten auf Tomatenbüschen auf, da es sich um Blattläuse handelt. Auf den Blättern erscheint ein unnatürliches Mosaikmuster, und schon bald kräuselt sich das Blatt und fällt ab. Von den Blättern aus breitet sich das Problem schnell auf den Stängel und die Früchte aus. Der Stiel wird brüchig und es bilden sich grüne Flecken auf den Tomaten. Es gibt keine wirksamen Behandlungen für diese Infektion. Um die Ernte zu schützen, werden beschädigte Büsche herausgerissen und verbrannt.
Gerollte Blätter
Gekräuselte Spitzen von Tomatensträuchern bedeuten zu viel Aufmerksamkeit.Am häufigsten passiert dies, wenn die Tomaten zu viel gegossen werden. Überschüssiges Wasser im Wurzelsystem äußert sich seltsamerweise in trockenen Spitzen. Eine weitere Möglichkeit ist die Anwendung von Herbiziden auf dem Laub.
Blattadern werden gelb
Ein gelbes Blatt ist ein Zeichen für mehrere Probleme oder Krankheiten gleichzeitig. Wenn jedoch zuerst die Adern und dann das gesamte Blatt gelb werden, bedeutet dies, dass die Pflanze nicht über genügend Stickstoff verfügt. Dieses Problem kann durch die Düngung mit Stickstoffdüngern (Ammoniumnitrat, Harnstoff, Kompost) gelöst werden.
Lila Farbe
Das Auftreten eines schönen violetten Farbtons auf den Blättern von Sämlingen kann ebenfalls auf mehrere Probleme hinweisen. Am häufigsten geschieht dies aufgrund einer starken Änderung der Lufttemperatur (mehr als 20 Grad) oder aufgrund eines Phosphormangels im Boden.
Das Problem des Phosphormangels kann einfach gelöst werden: Durch Zugabe von Phosphordüngern zum Boden (Superphosphat, Ammophos, Knochenmehl). Bei Temperaturschwankungen wird es jedoch schwieriger: Sie sollten die Büsche nachts mit Folie abdecken oder tagsüber eine Überdachung errichten. Darüber hinaus sollten Tomaten mit Stärkungsmitteln behandelt werden.
Sterbendes Land
Wenn das Sämlingsblatt faltig wird und die Ränder austrocknen, sind dies Symptome eines Kaliummangels bei Tomaten. Dies kommt bei Tomaten selten vor, aber wenn Tomaten über viele Jahre an einem Ort angebaut werden, entsteht im Boden ein Kaliummangel.
Um dies zu verhindern, sollten während der Fruchtphase Kaliumdünger (Holzasche, Kaliumsulfat) ausgebracht werden.
Tomaten können Gärtnern Probleme signalisieren.Wenn Sie die Blätter von Tomaten regelmäßig sorgfältig untersuchen, können große Ernteverluste durch eine angepasste Bewässerung oder Düngung vermieden werden.