Porridge ist das Hauptgericht der russischen Küche. Es enthält viele Ballaststoffe, Vitamine und Mikroelemente. Um Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu erhalten, empfehlen Ärzte, es täglich in Ihre Ernährung aufzunehmen. Porridge ist wirksam bei der Vorbeugung von Magen-Darm-Erkrankungen, der Senkung des Cholesterin- und Blutzuckerspiegels und der Behandlung von Fettleibigkeit. Das Gericht muss Ihnen schmecken, damit Sie es jeden Tag essen können. Was aber, wenn der Verzehr von Müsli keine positiven Emotionen hervorruft? Es könnte einfach falsch gekocht sein. Schauen wir uns 8 Fehler an, die Sie daran hindern, leckeren Brei zu kochen.

Ungewaschenes Müsli
Das Müsli muss gewaschen werden. Auch wenn es sauber aussieht. Bevor es im Laden erschien, wurde es in einem Lagerhaus gelagert. Lagerhallen können nicht immer mit Sauberkeit aufwarten. Staub und Schmutz lassen den Brei unangenehm schmecken. Zudem verleihen die restlichen Getreidekrümel dem Gericht eine klebrige Konsistenz.
Um dies zu vermeiden, spülen Sie das Müsli mit kaltem Wasser ab. Der Brei wird lecker und krümelig gegart. Das Abspülen mit heißem Wasser hilft, die Bitterkeit der Bohnen zu beseitigen. Eine solche Zubereitung ist zum Kochen von Hirse und Graupen erforderlich.
Kochen mit Flecken
Hersteller versuchen, das Müsli so weit wie möglich von Kuchen und anderen Fremdkörpern zu reinigen. Trotz ihrer Bemühungen werden kleine Steine und Körner anderer Getreidearten gefunden. Es ist besser, mehr Zeit mit Kochen zu verbringen, als sich die Zähne und den Essenseindruck zu ruinieren. Achten Sie darauf, die Körner vor dem Kochen zu sortieren, damit der Brei schmackhaft wird.
Ausschließlich mit Milch kochen
Milchbrei hat einen delikaten Geschmack. Viele Menschen glauben fälschlicherweise, dass es zur Verbesserung der Cremigkeit notwendig sei, es ausschließlich mit Milch und ohne Zugabe von Wasser zu kochen. Erfahrene Köche kochen das Müsli einige Minuten lang in Wasser und fügen dann Milch hinzu. Dadurch wird verhindert, dass das Gericht zu einer Paste wird.
Hohe Temperatur
Köstlicher Brei mag weder Hektik noch hohe Temperaturen. In Russland wurde es durch Kochen zubereitet. Der Brei im Topf wurde in den Ofen gestellt und lange von allen Seiten erhitzt. Dadurch konnte sich der Geschmack der Bohnen voll entfalten. Kochen Sie das Müsli daher bei schwacher Hitze. Lassen Sie es unbedingt 20 Minuten ruhen, nachdem es fertig ist. Schließen Sie unbedingt den Deckel und wickeln Sie die Pfanne in ein Handtuch, um die Hitze zu speichern.
Viel Flüssigkeit
Beim Kochen nimmt Wasser den Geschmack der Speisen auf. Sollte am Ende der Zubereitung des Breis noch Flüssigkeit in der Pfanne zurückbleiben, muss diese abgegossen werden. Zusammen mit überschüssigem Wasser verschwindet der Geschmack des Gerichts. Um köstlichen Brei zuzubereiten, befolgen Sie die im Rezept angegebenen Mengenverhältnisse. Es ist besser, das Müsli in einer kleinen Menge Wasser zu kochen und bei Bedarf Flüssigkeit hinzuzufügen.
Kochen mit offenem Deckel
Der Brei ist gar, der Dampf verdunstet. Auch der Geschmack der Körner verschwindet. Das Ergebnis ist ein Gericht mit einem matten, schlechten Geschmack ohne das richtige Aroma. Decken Sie die Pfanne beim Kochen immer mit einem Deckel ab. Bei starkem Kochen zur Seite stellen.
Ablehnung von Fett
Menschen, die abnehmen wollen, diskriminieren Fett zu Unrecht. Es enthält tatsächlich viele Kalorien. Es gibt aber auch eine Vielzahl lebenswichtiger Stoffe. Für eine effektive Gewichtsabnahme empfehlen Ernährungswissenschaftler, nicht auf den Verzehr von Fett zu verzichten.
Fügen Sie dem Brei gerne Fett hinzu.Das Müsli in Schmalz anbraten und dann kochen. Oder würzen Sie den fertigen Brei mit einem Stück Butter. Dies kommt sowohl der Gesundheit als auch der Stimmung zugute.
Salz und Zucker hinzufügen, nachdem der Brei fertig ist
Wenn man Salz und Zucker hinzufügt, nachdem der Brei fertig ist, wird sein Geschmack ungleichmäßig und blass. Geben Sie Geschmacksverstärker ins Wasser, wenn noch kein Getreide darin ist. Jedes Korn erhält einen kräftigen, hellen Geschmack. Darüber hinaus beschleunigt die Zugabe von Salz zum Wasser die Garzeit.