Für die Herstellung von Badebesen eignen sich Eiche, Brennnessel, Linde und Wacholder, am beliebtesten und beliebtesten unter den Menschen ist jedoch Birke. Es zeigt sich, dass ätherische Öle aus Birkenblättern die Bronchien reinigen und die Lunge belüften. Das Dampfbad mit Birkenbesen ist für erfahrene Raucher und Asthmatiker geeignet. Das Verfahren lindert Rückenschmerzen, reinigt die Haut und wenn Sie Ihre Haare mit Birkenwasser waschen, können Sie Haarprobleme vergessen.
Ein Dampfbad mit Birkenspiritus ist gut für den Körper und wohltuend für die Seele. Zunächst müssen Sie jedoch das richtige Material für die Zubereitung auswählen und die herkömmlichen Fehler beim Stricken, Trocknen und Aufbewahren duftender Badebesen vermeiden.
Birkenauswahl
Es ist besser, Zweige von Ende Mai bis Mitte Juli zu schneiden. Nach alter russischer Tradition wurde das grüne Material nach der Heiligen Dreifaltigkeit am 50. Tag nach Ostern gesammelt. Es ist wichtig, den Moment zu erfassen, in dem Birkenkätzchen zu erscheinen beginnen, aber die Zweige ohne Kätzchen abzuschneiden.
Der erste Fehler besteht darin, die „falsche“ Birke auszuwählen. Die Warze ist nicht geeignet; die Zweige der Rasse sind rau und spröde. Alte Waldbäume sind nicht geeignet; ihre Äste sind durchhängend und dünn. Aber die flauschige Birke eignet sich hervorragend für die Zubereitung. Junge Bäume, die an den Rändern wachsen, bilden flexible, elastische Zweige mit seidenglatten Blättern.
Schneiden
Die Rohlinge werden aus jungen Zweigen ohne sichtbare Schäden an den Blättern hergestellt. Zum Schneiden benötigen Sie eine Gartenschere; Sie müssen 60–70 cm lange Stecklinge mit 3–4 Trieben schneiden.
Der zweite Fehler besteht darin, ungeeignete Zweige auszuwählen.Es empfiehlt sich, den Ast vor dem Schneiden abzubrechen. Wenn es nicht nachgibt, können Sie es bedenkenlos abschneiden. Wählen Sie sorgfältig aus, vermeiden Sie kranke Triebe mit Warzen, nehmen Sie Äste von der Schattenseite einer jungen Birke.
Paarung
Für einen Besen sind etwa 25 flexible Stiele erforderlich. Vor der Paarung müssen die unteren Triebe entfernt werden, wobei 20 cm der kahlen Zweige und 40 cm des flauschigen Teils für den Stiel übrig bleiben. Die ideale Breite eines Besens beträgt 35–40 cm. Die Zweige sollten mit der Vorderseite nach innen gelegt werden, sodass die Rückseite des Blattes den Körper berührt. Der Besen wird im Kreis gesammelt; der Meister formt einen „Blumenstrauß“, indem er das Werkstück dreht und die Zweige gleichmäßig um die Achse verteilt.
Der dritte Fehler passiert beim Stricken – Erntemaschinen verwenden synthetische Materialien. Verwenden Sie zur Befestigung keine Klammern, Isolierband oder Klebeband. Diese Verschlüsse schneiden Ihre Hände und setzen Schadstoffe frei. Zum Stricken müssen Sie nur Naturseile verwenden, zum Beispiel Bindfäden. An zwei Stellen festbinden (nicht fest!) – am Anfang und am Ende des Griffs. Schneiden Sie die Enden des Seils nicht ab, sondern verwenden Sie diese zum Aufhängen.
Trocknen
Werkstücke sollten an einem trockenen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung gelagert werden. Dies kann eine Scheune, ein Ankleidezimmer, ein Dachboden, ein Balkon oder ein Hauswirtschaftsraum sein, der täglich gut belüftet wird. Ein Luftzug hilft dabei, Birkenbesen richtig zu trocknen und den ganzen Winter über haltbar zu machen.
Fehler beim Trocknen von Besen führen zu Fäulnis und Fäulnis. Um dies zu vermeiden, müssen Sie für Trockenheit und Luftzirkulation sorgen und bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 Grad trocknen. Zukünftige Besen sollten locker sein, damit sich keine Feuchtigkeit zwischen den Blättern ansammelt.
Lagerung
Die Besen werden 7–10 Tage lang getrocknet und dann in der Umkleidekabine gelagert.Sie können sie an die Decke hängen oder mit Wannen drücken, dann erhalten Sie einen flachen „Ventilator“, der für das Dampfbad geeignet ist.
Ein richtig getrockneter Besen verfärbt sich nicht schwarz und fliegt nicht ab, und sein angenehmes Aroma verrät seine medizinischen Eigenschaften. Es ist jedoch wichtig, es richtig aufzubewahren und mit Bedacht zu verwenden. Zuerst in kaltem Wasser dämpfen und dann 2-3 Minuten in heißes Wasser tauchen. Sobald sich das Aroma intensiviert, können Sie mit der Paarung beginnen.
Der fünfte Fehler, der grüne Fans ruiniert, ist das Kochen von Besen. Sie können Birkensträuße nicht lange in heißem Wasser aufbewahren, da die Blätter kochen und absterben. Und nach dem Dampfbad müssen Sie die Besen bis zum nächsten Badevergnügen zum Trocknen aufhängen.
Ich benutze nur einen Birkenbesen, und seit einiger Zeit mache ich sie klein, fast halb so groß wie die üblichen, und nehme 2 Stück. Im Dampfbad arbeite ich ohne Unterbrechung mit beiden Händen, die Besen sind leicht und sehr bequem.
Der größte Fehler besteht darin, wieder einen Besen zu benutzen.
Ich benutze den Besen nur einmal, genau wie beim Aufbrühen von Tee.
Ich „brühe“ den Besen 15–20 Minuten lang in kochendem Wasser, drehe ihn dann mit dem Stiel um und lasse ihn „trinken“. Nach dem Dämpfen wasche ich es in Wasser und stecke den Griff wieder in die Schüssel. Nach 2-3 Dämpfen lasse ich es im Becken ziehen und wasche mich mit diesem Wasser, wobei ich den Besen als Waschlappen verwende.Der Effekt ist erstaunlich!!!